Lackschuh
Erscheinungsbild
Lackschuh (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Lackschuh | die Lackschuhe |
Genitiv | des Lackschuhes des Lackschuhs |
der Lackschuhe |
Dativ | dem Lackschuh | den Lackschuhen |
Akkusativ | den Lackschuh | die Lackschuhe |
Worttrennung:
- Lack·schuh, Plural: Lack·schu·he
Aussprache:
- IPA: [ˈlakˌʃuː]
- Hörbeispiele: Lackschuh (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schuh, dessen Oberleder aus Lackleder besteht
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Lack und Schuh
Oberbegriffe:
- [1] Schuh
Beispiele:
- [1] „Der verschwand nach der Feier übrigens gleich im Kleiderschrank, ganz im Gegensatz zu den Lackschuhen, die mich bei jedem Spaziergang verfolgten, solange sie passten.“[1]
- [1] „Nun trug er schicke Anzüge mit Hahnentrittmuster, einen weißen Schal aus Kunstseide und Lackschuhe mit Gamaschen; er ließ sich ein Menjou-Bärtchen wachsen und die Nägel maniküren.“[2]
- [1] „Mir brachte sie außerdem jedes Mal Lackschuhe mit, die viel zu hart waren und die ich wie ein Ausstellungsstück ins Bücherregal stellte.“[3]
- [1] „Sie zog sich um und streifte rote Lackschuhe über die Strümpfe.“[4]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Schuh, dessen Oberleder aus Lackleder besteht
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lackschuh“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lackschuh“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lackschuh“
- [1] The Free Dictionary „Lackschuh“
- [1] Duden online „Lackschuh“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Lackschuh“
Quellen:
- ↑ Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 132
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 44. Polnisches Original 2015.
- ↑ Nava Ebrahimi: Sechzehn Wörter. Roman. btb, München 2019, ISBN 978-3-442-71754-5 , Seite 138.
- ↑ Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996, ISBN 3-518-39061-9, Seite 115. Entstanden in der Zeit 1942 – 1946.