Die New Shepard Kapsel auf dem Weg zurück zur Erde

Die New Shepard Kapsel auf dem Weg zurück zur Erde

© Screenshot Blue Origin

Science

Blue Origin bringt Touristen ins All, mit Problemen bei der Landung

Blue Origin hat erfolgreich 6 Weltraumtourist*innen ins All geschickt. Es war der 7. bemannte Flug, den das Unternehmen von Amazon-Chef Jeff Bezos durchführte. Der Start konnte im Livestream auf der Blue-Origin-Webseite und auf YouTube verfolgt werden. Nach kurzen Verzögerungen hob die Rakete New Shepard am 19. Mai um 16.38 Uhr ab.

➤ Mehr lesen: Wieso sieht die Rakete von Jeff Bezos wie ein Penis aus?

Die bisherigen Flüge erreichten jeweils eine Flughöhe von über 100 km, was über der Kármán-Linie und damit der Grenze zum Weltraum liegt. Dabei wird die Kapsel mit der Rakete New Shepard angetrieben und bei 40 km Höhe vom Triebwerk getrennt. Nachdem die 100-km-Marke überschritten wurde, sinkt die Kapsel wieder ab und wird mit Fallschirmen gebremst. Der Flug dauert insgesamt etwa 10 bis 11 Minuten.

Problem bei der Landung

Auch dieses Mal landete die Kapsel nach knapp 10 Minuten wieder auf der Erde. Dabei blieb allerdings einer von 3 Fallschirmen ungeöffnet. Die Kapsel kann auch mit 2 Fallschirmen sicher landen. Warum sich einer der Fallschirme nicht richtig geöffnet hat, ist aber noch unklar. Hier dürfte Blue Origin weitere Untersuchungen anstellen müssen.

Einer der 3 Fallschirm öffnete sich nicht richtig

90-jähriger Astronautenanwärter an Bord

Die Crew ist aber unverletzt, hieß es im Livestream seitens Blue Origin. Im Rahmen des Flugs New-Sheppard-25 traten Masons Angel, Sylvain Chiron, Kenneth L. Hess, Carol Schaller, Gopi Thotakura und Ed Dwight ihre Reise ins All an. Der 90-jährige Dwight war der erste schwarze Astronautenkandidat, der 1961 in den USA aufgenommen und ausgebildet wurde. Ins All flog er damals allerdings nicht. Das durfte er heute nachholen.

Die Kapsel wird nach der Landung gesichert, der Besatzung soll es gut gehen

➤ Mehr lesen: Jeff Bezos’ neue Rakete nimmt bei Jungfernflug NASA-Satelliten mit

Erster bemannter Flug nach Rückschlägen

Fast 2 Jahre lang gab es keinen Flug mit Besatzung, da Blue Origin einige Fehlschläge erlebte. 2021 war Jeff Bezos noch höchstpersönlich ins All geflogen. Es folgten mehrere erfolgreiche Flüge, bis 2022 ein unbemannter Flug zum Verlust einer New Shepard Rakete geführt hat. Die US-Flugaufsicht verlangte daraufhin 21 Korrekturmaßnahmen. Ende 2023 wurde dann erstmals wieder ein erfolgreicher unbemannter Flug durchgeführt. 

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare