(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aimé Cotton - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.401 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Physiker

Geboren

9. Oktober 1869, Bourg-en-Bresse, Ain

Gestorben

16. April 1951, Sèvres

Alter

81†

Namen

Cotton, Aimé
Cotton, Aimé Auguste (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Aimé_Cotton
Wikipedia-ID:5326441 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q405699
Wikimedia–Commons:Aimé Cotton
GND:118670212
LCCN:n85803062
VIAF:17284199
ISNI:0000000121223842
BnF:12281580j
SUDOC:027330311

Familie

Ehepartner: Eugénie Cotton

Verlinkte Personen (20)

Bruhat, Georges, französischer Physiker
Cabannes, Jean, französischer Physiker
Cotton, Eugénie, französische Naturwissenschaftlerin und internationale Frauenpolitikerin
Cotton, William, englischer Erfinder, Kaufmann, Philanthrop und Direktor der Bank von England
Ampère, André-Marie, französischer Physiker und Mathematiker
Lippmann, Gabriel, französischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik
Mouton, Henri, französischer Biologe und Chemiker
Thomson, Joseph John, britischer Physiker, Entdecker des Elektrons
Violle, Jules, französischer Physiker und Erfinder
Weiss, Pierre-Ernest, französischer Physiker
Bourgeois, Robert, französischer Geograph
Darmois, Eugène, französischer Physiker und Physikochemiker
Dupouy, Gaston, französischer Physiker
Jacquinot, Pierre, französischer Physiker
Lambrecht, Astrid, deutsche Quantenphysikerin
Procopiu, Ștefan, rumänischer Physiker
Ribaud, Gustave, französischer Physiker
Ritz, Walter, Schweizer Mathematiker und Physiker
Sagnac, Georges, französischer Physiker
Voigt, Woldemar, deutscher Physiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Aimé_Cotton, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5326441, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118670212, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17284199, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q405699.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.