(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Anastassija Eduardowna Baburowa - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.514 Personen mit Wikipedia-Artikel
russisch-ukrainische Journalistin

Geboren

30. November 1983, Sewastopol

Gestorben

19. Januar 2009, Moskau
Todesursache: Schusswunde

Alter

25†

Namen

Baburowa, Anastassija Eduardowna
Baburowa, Anastasia
Бабурова, Анастасия Эдуардовна (russisch)
Бабурова, Анастасія Едуардівна (ukrainisch)

Staatsangehörigkeit

Flagge von UkraineUkraine

Weiterer Staat

Flagge von RusslandRussland

Normdaten

Wikipedia-Link:Anastassija_Eduardowna_Baburowa
Wikipedia-ID:4160360 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q168119
Wikimedia–Commons:Anastasia Baburova
GND:102936348X
LCCN:no2015127891
VIAF:293202966
ISNI:0000000399375541
SUDOC:189345381

Verlinkte Personen (7)

Markelow, Stanislaw Jurjewitsch, russischer Jurist
Barroso, José Manuel, portugiesischer Unternehmensberater und ehemaliger Politiker, Präsident der Europäischen Kommission
Budanow, Juri Dmitrijewitsch, russischer Offizier und Kriegsverbrechen im Zweiten Tschetschenienkrieg
Juschtschenko, Wiktor, ukrainischer Politiker, ehemaliger Präsident und ehemaliger Ministerpräsident der Ukraine
Muratow, Dmitri Andrejewitsch, russischer Journalist
Politkowskaja, Anna Stepanowna, russisch-amerikanische Journalistin und Autorin
Steinmeier, Frank-Walter, deutscher Politiker (SPD), MdB, 12. Bundespräsident

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Anastassija_Eduardowna_Baburowa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4160360, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/102936348X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/293202966, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q168119.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.