(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Bernd-Ulrich Hergemöller - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.503 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker und Lexikograf

Geboren

22. Oktober 1950, Münster

Gestorben

14. Oktober 2023, Münster

Alter

72†

Namen

Hergemöller, Bernd-Ulrich
Hergemöller, Bernd-Ulrich Ludwig (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Bernd-Ulrich_Hergemöller
Wikipedia-ID:396097 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q75118
GND:118131400
LCCN:n81004008
VIAF:36930687
ISNI:0000000083726958
BnF:12022167w
SUDOC:028373448

Verlinkte Personen (123)

Fahlbusch, Friedrich Bernward, deutscher Historiker und Verleger
Karl IV., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Stoob, Heinz, deutscher Historiker
Bahners, Patrick, deutscher Journalist, Buchautor und Herausgeber
Heckmann, Marie-Luise, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Schneidmüller, Bernd, deutscher Historiker
Schulte, Petra, deutsche Historikerin
Abert, Joseph Friedrich, deutscher Historiker und Archivar
Aldenrath, Heinrich Jacob, norddeutscher Miniaturmaler und Lithograph
Anastasia Michailowna Romanowa, durch Heirat Großherzogin zu Mecklenburg-Schwerin
Aschenbeck, Udo, deutscher Schriftsteller, Buchhändler und Sozialpädagoge
Beatrix von Bayern, Ehefrau des schwedischen Königs Erich XII. Magnusson
Becher, Johannes R., deutscher Schriftsteller und Politiker, MdV
Becker, Carl Heinrich, deutscher Politiker und Orientalist
Bell, Georg, deutscher Agent
Bendow, Wilhelm, deutscher Schauspieler und Komiker
Bergmann, Rolf von, deutscher Fotograf
Berlepsch, James von, Schauspieler und Theatergründer
Bienek, Horst, deutscher Schriftsteller
Birgitta von Schweden, schwedische Heilige, Mystikerin, Gründerin des Erlöserordens
Blüher, Hans, deutscher Schriftsteller und Philosoph
Boden, Friedrich, deutscher Unternehmer und Brauereibesitzer
Brandt, Paul, deutscher Klassischer Philologe, Gymnasiallehrer und Historiker
Braun, Otto, deutscher Lyriker
Brenner, Heinz, deutscher Schriftsteller, Dramaturg, Theaterschauspieler und -regisseur
Brentano, Heinrich von, deutscher Politiker (CDU), MdL, MdB, Bundesminister, MdEP
Bülow, Franz Joseph von, deutscher Autor und Oberleutnant
Burchard, Ernst, deutscher Arzt, Sexualwissenschaftler und Dichter
Danielsen, Max, deutscher Journalist und LSBT-Aktivist
Dobler, Jens, deutscher Historiker, Autor und Herausgeber
Du Moulin-Eckart, Karl Leon, deutscher SA-Führer
Dunde, Siegfried Rudolf, deutscher Aids-Aktivist, Autor, Hochschullehrer, Soziologe, Theologe, Psychologe, Referent
Ernst, Karl, deutscher Politiker (NSDAP) und Gruppenführer der SA
Eugen von Savoyen, österreichischer Feldherr und Kunstmäzen
Eulenburg, Karl zu, deutscher Schriftsteller
Fahrner, Rudolf, deutscher Germanist
Fechner, Max, deutscher Politiker (SPD, USPD, SED), MdL, MdV, Minister für Justiz der DDR
Feddersen, Jan, deutscher Journalist
Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin (1883–1897)
Friedrich Heinrich Prinz von Preußen, preußischer Offizier und Angehöriger des Hauses Hohenzollern
Giebel, Karl, deutscher Opernsänger in der Stimmlage Bassbariton
Giese, Hans, deutscher Mediziner und Sexualforscher
Gregor-Dellin, Martin, deutscher Schriftsteller
Gröger, Friedrich Carl, norddeutscher Porträtmaler und Lithograph
Haeften, Reinhard von, deutscher Offizier
Haupt, Joachim, deutscher Politiker (NSDAP)
Heimsoth, Karl-Günther, deutscher Mediziner
Hellingrath, Norbert von, deutscher Germanist
Henkel, Manfred, deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer
Henzen, Wilhelm, deutscher Dichter und Dramaturg
Herzig, Willy, deutscher Illustrator
Heyde, Werner, deutscher Psychiater, Professor und Leiter der medizinischen Abteilung der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Zentrale
Hiller, Kurt, deutscher Schriftsteller und Publizist
Hohmann, Joachim S., deutscher Schriftsteller, Pädagoge, Soziologe, Lyriker und habilitierter Hochschullehrer
Hölderlin, Friedrich, deutscher Lyriker
Holstein, Franz von, deutscher Komponist
Hössli, Heinrich, Schweizer Putzmacher und Schriftsteller
Humboldt, Alexander von, deutscher Naturforscher mit einem weit über Europa hinausreichenden Wirkungsfeld
Iffland, August Wilhelm, deutscher Schauspieler, Theaterdirektor und Dramatiker
Jansen, Wilhelm, deutscher Verbandsfunktionär
Joachim Albrecht Prinz von Preußen, preußischer Offizier, Komponist und Angehöriger des Hauses Hohenzollern
Johannes XII., Papst (955–963)
Joloff, Friedrich, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Kandt, Richard, deutscher Arzt und Afrikaforscher
Karl, König von Württemberg
Karsch, Ferdinand, deutscher Entomologe und Sexualwissenschaftler
Katte, Hans Hermann von, Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II.
Keyserlingk, Dietrich von, Offizier, Vertrauter Friedrichs des Großen, Freimaurer
Königswarter, Julius von, deutscher Unternehmer und portugiesischer Generalkonsul
Königswarter, Wilhelm, deutscher Politiker (SPD)
Krems, Erich, deutscher Schüler und Wandervogel-Mitglied
Linsert, Richard, deutscher Publizist und Sexualwissenschaftler
Lotz, Ernst Wilhelm, deutscher Lyriker des Expressionismus
Löwenstein-Wertheim-Freudenberg, Hubertus Prinz zu, deutscher Politiker (DP) und Journalist
Magnus II., Fürst von Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
Magnus II., König von Schweden und Norwegen
Marées, Hans von, deutscher Zeichner, Grafiker und Maler des Idealismus
Meidner, Ludwig, deutscher Maler des Expressionismus, Dichter und Grafiker
Meier, Karl, Schweizer Schauspieler und Herausgeber "Der Kreis"
Meyerinck, Hubert von, deutscher Schauspieler
Morwitz, Ernst, deutscher Autor und Richter
Müller, Johannes von, Schweizer Historiker
Nicolai, Helmut, deutscher Jurist im Dienste des NS-Regimes, MdL
Oberg, Eduard, deutscher Jurist
Peukert, Detlev, deutscher Historiker und Hochschullehrer
Preußen, Friedrich Leopold von, deutscher Adeliger und Maler
Radszuweit, Friedrich, deutscher Verleger, Autor und Unternehmer
Rhein, Eduard, deutscher Erfinder, Publizist und Schriftsteller, Geigenvirtuose und Journalist
Richthofen, Bernhard von, preußischer Verwaltungsbeamter und Polizeipräsident von Berlin
Ritter, Hellmut, deutscher Orientalist
Roleff, Peter, deutscher Tanzpädagoge
Roßbach, Gerhard, deutscher Freikorpsführer und politischer Aktivist
Runze, Dieter, deutscher Politologe und Soziologe
Sachs, Maurice, französischer Schriftsteller, Abenteurer und Kollaborateur in der Zeit des Nationalsozialismus
Sator, Klaus, deutscher Gymnasiallehrer, Politologe und Historiker und Autor und Informationsmanager
Schefold, Karl, deutsch-schweizerischer Klassischer Archäologe
Schernikau, Ronald M., deutscher Schriftsteller
Schulenburg, Günther von der, deutscher Offizier, Publizist und Homosexuellen-Aktivist
Schultz, Karl, deutscher Publizist und Verleger
Schultz, Walter D., deutscher Journalist und Rundfunkredakteur
Schwind, Moritz von, österreichischer Maler
Siegel, Hans Wilhelm, deutscher Kunstsammler und Kaufmann
Sinclair, Isaac von, deutscher Diplomat und Schriftsteller
Steuben, Friedrich Wilhelm von, preußischer Offizier und US-amerikanischer General
Swaine, Alexander von, deutscher Tänzer, Choreograf und Tanzpädagoge
Taube, Otto von, deutscher Schriftsteller, Jurist, Kunsthistoriker und Übersetzer
Terpis, Max, Schweizer Tänzer, Choreograf, Regisseur und Psychologe
Thurn und Taxis, Johannes von, deutscher Unternehmer, Chef des Hauses Thurn und Taxis
Uxkull-Gyllenband, Woldemar Graf, deutscher Althistoriker
Vallentin, Berthold, deutscher Jurist, Historiker und Publizist
Vogel, Rolf, deutscher Journalist
Vordtriede, Werner, deutscher Autor und Literaturwissenschaftler
Voß, Richard, deutscher Schriftsteller
Wätjen, Hermann von, deutscher Verwaltungsbeamter, Politiker und Rittergutsbesitzer
Weigelt, Friedrich, deutscher Reformpädagoge, Politiker (SPD)
Wilckens, Friedrich, österreichischer Komponist und Pianist
Wittje, Curt, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, SS-Gruppenführer, Chef des SS-Hauptamts (1934–1935)
Wizenmann, Thomas, deutscher Theologe, Philosoph und Schriftsteller
Wolfert, Raimund, deutscher Historiker, freier Autor und Herausgeber sowie Dozent
Woodcock, Charles, Geliebter Königs Karl 1. von Württemberg
Zedler, Otto, deutscher Schauspieler und Operettenregisseur
Ziegenfuß, Werner, deutscher Soziologe, Buchautor und Hochschullehrer
Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von, deutscher lutherisch-pietistischer Theologe

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Bernd-Ulrich_Hergemöller, https://persondata.toolforge.org/p/peende/396097, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118131400, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/36930687, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q75118.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.