(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Carl Peter Lepsius - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.502 Personen mit Wikipedia-Artikel
Altertumswissenschaftler, Historiker, Schriftsteller, Beamter, Bürgermeister und Landrat von Naumburg

Geboren

25. Juni 1775, Naumburg (Saale)

Gestorben

23. April 1853, Naumburg (Saale)

Alter

77†

Namen

Lepsius, Carl Peter
Lepsius, Karl Peter

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Carl_Peter_Lepsius
Wikipedia-ID:5806560 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1040024
Wikimedia–Commons:Carl Peter Lepsius
GND:116945885
VIAF:40143009
ISNI:0000000013894235

Familie

Kind: Karl Richard Lepsius

Verlinkte Personen (12)

Glaeser, Carl Ludwig Traugott, deutscher Komponist und Kirchenmusiker
Lepsius, Karl Richard, deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar
Puttrich, Ludwig, deutscher Kunsthistoriker
Amsdorf, Nikolaus von, deutscher Reformator und Theologe zur Zeit Luthers
Geyser, Gottlieb Wilhelm, deutscher Maler, Illustrator und Kunstschriftsteller
Wegele, Franz Xaver von, deutscher Historiker und Mitredakteur der Allgemeinen Deutschen Biographie
Dietrich II. von Meißen, deutscher römisch-katholischer Geistlicher; Bischof von Naumburg (1243–1272)
Lepsius, Johannes, deutscher evangelischer Theologe, Orientalist und Humanist
Maya, altägyptischer Schatzhausvorsteher
Rauhe, Johann Georg, deutscher Garnisonsschulmeister, Fälscher von Geschichtswerken
Rudolf von Nebra, Bischof von Naumburg
Wagner, Gottlieb, deutscher Weinbergarbeiter und Gastwirt im Saaletal

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Carl_Peter_Lepsius, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5806560, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116945885, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/40143009, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1040024.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.