(Translated by https://www.hiragana.jp/)
David Tilman - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.034 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Ökologe

Geboren

22. Juli 1949, Aurora (Illinois), USA

Alter

74

Namen

Tilman, David
Tilman, G. David
Titman, David

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Normdaten

Wikipedia-Link:David_Tilman
Wikipedia-ID:5489780 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1176859
Wikimedia–Commons:George David Tilman
GND:1212518020
LCCN:n82002944
VIAF:98260993
ISNI:0000000109282583
BnF:12392431p
SUDOC:033014140

Verlinkte Personen (17)

Abbé Pierre, französischer katholischer Priester und Kapuziner
Aumont, Jacques, französischer Filmwissenschaftler
Böhm, Karlheinz, österreichischer Schauspieler, Gründer der Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“
Duroselle, Jean-Baptiste, französischer Historiker
Dworkin, Ronald, US-amerikanischer Philosoph
Elliott, John Huxtable, britischer Historiker und Hispanist
Gillon, Michaël, belgischer Biochemiker und Astrophysiker
Hall, Peter, britischer Stadtplaner, Geograph und Hochschullehrer
Hille Ris Lambers, Janneke, niederländische Pflanzenökologin
Kolmogorow, Andrei Nikolajewitsch, russischer Mathematiker
Kondorosi, Eva, ungarisch-französische Biologin
Mutius, Erika von, deutsche Kinderärztin
Nagel, Thomas, US-amerikanischer Philosoph
Rabe, Klaus F., deutscher Wissenschaftler und Mediziner mit den Fachgebieten Innere Medizin, Allergologie, Pneumologie
Ramankutty, Navin, Agrargeograf
Seeger, Werner, deutscher Internist und Pneumologe
Welte, Tobias, deutscher Pneumologe

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/David_Tilman, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5489780, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1212518020, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/98260993, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1176859.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.