(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Elise von Schlick - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.393 Personen mit Wikipedia-Artikel
österreichische Komponistin, Dichterin und Salonière

Geboren

21. Januar 1792, Prag

Gestorben

14. Dezember 1855, Prag

Alter

63†

Namen

Schlick, Elise von
Schlick zu Bassano und Weißkirchen, Elise von (vollständiger Name)

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von Tschechische RepublikTschechische Republik
Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Elise_von_Schlick
Wikipedia-ID:11633441 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q55900302
GND:117327433
LCCN:n2018071167
VIAF:30310474

Familie

Vater: Joseph Heinrich von Schlik

Verlinkte Personen (12)

Heine, Heinrich, deutscher Dichter und Journalist
Kittl, Johann Friedrich, böhmischer Komponist
Kriehuber, Josef, österreichischer Lithograf und Maler
Liszt, Franz, ungarischer Komponist, Pianist, Dirigent, Theaterleiter, Musiklehrer und Schriftsteller
Meyerbeer, Giacomo, deutscher Komponist und Dirigent
Neugebauer, Josef, österreichischer Figuren-, Bildnis- und Stilllebenmaler sowie Komponist
Schlik zu Bassano und Weißkirchen, Franz, österreichischer General
Schumann, Clara, deutsche Komponistin und Pianistin
Schumann, Robert, deutscher Komponist der Romantik
Spohr, Louis, deutscher Komponist, Dirigent, Geiger
Wendler, Eugen, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Gründer und Leiter des Friedrich-List-Instituts in Reutlingen
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Elise_von_Schlick, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11633441, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117327433, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/30310474, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q55900302.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.