(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Friedrich Mohs - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.833 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsch-österreichischer Mineraloge

Geboren

29. Januar 1773, Gernrode

Gestorben

29. September 1839, Agordo

Alter

66†

Namen

Mohs, Friedrich
Mohs, Carl Friedrich Christian

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von UngarnUngarn

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Mohs
Wikipedia-ID:14229 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q30572
Wikimedia–Commons:Friedrich Mohs
GND:11907835X
LCCN:n88271041
VIAF:59115850
ISNI:000000010905445X
BnF:12119456q
SUDOC:031887260

Verlinkte Personen (29)

Anker, Matthias Joseph, österreichischer Arzt und Geologe
Haltmeyer, Georg, österreichischer Geowissenschaftler und Hochschuldirektor
Leydolt, Franz, österreichischer Mineraloge, Zoologe, Botaniker und Hochschullehrer
Werner, Abraham Gottlob, deutscher Mineraloge
Winkler-Hermaden, Arthur, österreichischer Geologe
Friedrich August I., Kurfürst und König von Sachsen, Herzog von Warschau
Gillispie, Charles, US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker
Gümbel, Carl Wilhelm von, deutscher Geologe
Kriehuber, Josef, österreichischer Lithograf und Maler
Tornquist, Alexander, deutscher Geologe
Weiss, Christian Samuel, deutscher Mineraloge und Kristallograph
Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
Beer, Friedrich, österreichisch-französischer Bildhauer
Breithaupt, August, deutscher Mineraloge
Brumowski, Godwin, österreichischer Jagdflieger im Ersten Weltkrieg
Diesing, Karl Moriz, Helminthologe und Botaniker
Ekling, Johann Michael, österreichischer Mechaniker und Erfinder physikalischer Apparate
Frankenheim, Moritz Ludwig, deutscher Physiker, Geograph und Kristallograph
Gordon, Lewis, schottischer Ingenieur und Hochschullehrer
Haidinger, Wilhelm von, österreichischer Geologe und Mineraloge
Hauser, Eduard, österreichischer Steinmetzmeister
Hoernes, Moriz, österreichischer Geologe und Paläontologe
Kühn, Carl Amandus, deutscher Geologe, Bergkommissionsrat und Verfechter des Neptunismus
Leonhard, Karl Cäsar von, deutscher Mineraloge
Partsch, Paul, österreichischer Geologe
Redtenbacher, Josef, österreichischer Chemiker
Schrötter von Kristelli, Anton, österreichischer Chemiker und Mineraloge
Tamnau, Friedrich, deutscher Bankier, Mineraloge und Mineraliensammler
Weisbach, Julius, deutscher Mathematiker und Ingenieur

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (12 Einträge)
SWB-Online-Katalog (56 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (17 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (35 Einträge)
Wikisource-Autorenseite
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Sächsische Biografie
Portraitindex Frühe Neuzeit (12 Einträge)
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Verstorbene Mitglieder
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (4 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (34 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (2 Einträge)
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Wien Geschichte Wiki
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Mohs, https://persondata.toolforge.org/p/peende/14229, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11907835X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/59115850, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q30572.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.