(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Georg von Sachsen - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.886 Personen mit Wikipedia-Artikel
letzter Kronprinz des Königreiches Sachsen, römisch-katholischer Geistlicher und Jesuit

Geboren

15. Januar 1893, Dresden

Gestorben

14. Mai 1943, Groß Glienicke
Todesursache: Ertrinken

Alter

50†

Namen

Sachsen, Georg von
Friedrich August Georg von Sachsen, Herzog

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Georg_von_Sachsen_(1893–1943)
Wikipedia-ID:1085938 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q66533
Wikimedia–Commons:Georg of Saxony
GND:116741643
LCCN:nb2004314351
VIAF:3230113
ISNI:000000004246973X

Familie

Vater: Friedrich August III.
Mutter: Luise von Österreich-Toskana

Verlinkte Personen (94)

Friedrich August III., König von Sachsen (1904–1918)
Österreich-Toskana, Luise von, Erzherzogin von Österreich, durch Heirat Kronprinzessin von Sachsen
Renn, Ludwig, deutscher Schriftsteller
Sachsen, Friedrich Christian von, Chef des Hauses Wettin
Albert, König von Sachsen
Alicia von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma
Amalie Auguste von Bayern, Königin von Sachsen
Arkenau, Aurelius, deutscher Dominikanerpater und Gegner des NS-Regimes
Artois, Charles Ferdinand d’, Sohn des späteren französischen Königs Karl X.
Artois, Louise Marie Thérèse d’, Prinzessin von Frankreich und Regentin des Herzogtums Parma, Piacenza und Guastalla
Asmussen, Hans, deutscher lutherischer Theologe und evangelischer Pfarrer
Ballestrem, Nikolaus von, deutscher Adeliger, Industrieller und Politiker (Zentrum)
Bäumer, Gertrud, deutsche Frauenrechtlerin, Politikerin (DDP, DStP), MdR, Sozialarbeiterin
Bea, Augustin, deutscher Geistlicher, Kurienkardinal
Beck, Ludwig, deutscher Generaloberst und Widerstandskämpfer
Benedikt XV., italienischer Geistlicher, 258. Papst, Bischof von Rom
Bertram, Adolf, deutscher römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Hildesheim (1906–1914) und Breslau (1914–1945) und Kardinal
Brodkorb, Clemens, deutscher römisch-katholischer Kirchenhistoriker
Carlowitz, Adolph von, sächsischer General der Infanterie und Kriegsminister
Carola von Wasa-Holstein-Gottorp, deutsche Adlige, Königin von Sachsen
Caroline von Bourbon-Parma, Prinzessin von Bourbon-Parma
Dassler, Herbert, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Dibelius, Otto, deutscher evangelischer Theologe
Doehring, Bruno, evangelischer Theologe und Politiker (DNVP), MdR
Ehrenthal, Oskar von, sächsischer General der Infanterie im Ersten Weltkrieg
Einem, Karl von, preußischer Generaloberst, Kriegsminister und Heerführer im Ersten Weltkrieg
Ferdinand Georg August von Sachsen-Coburg-Saalfeld-Koháry, Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld, österreichischer Feldmarschallleutnant
Ferdinand II., König von Portugal
Ferdinand III., Großherzog von Toskana
Ferdinand IV., Großherzog der Toskana
Franz I., König von Sizilien und Neapel
Fritz, Karl, deutscher Erzbischof des Erzbistums Freiburg im Breisgau
Gallwitz, Max von, preußischer General der Artillerie und Politiker (DNVP), MdR
Gärtner, Holm, deutscher Schauspieler und Theaterregisseur
Georg, König von Sachsen
Georg Herzog zu Mecklenburg, deutscher Adliger
Gersdorff, Rudolf-Christoph von, deutscher Generalmajor und Hitlerattentäter
Gonzaga, Aloisius von, italienischer Jesuit und Heiliger
Groß, Reiner, deutscher Archivar und Historiker
Guardini, Romano, deutscher Philosoph und katholischer Theologe
Hagestedt, Lutz, deutscher Germanist
Halder, Franz, deutscher Generaloberst und Chef des Generalstabes des Heeres im Zweiten Weltkrieg
Hase, Paul von, deutscher Generalleutnant und Widerstandskämpfer
Hassell, Ulrich von, deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
Hausen, Max von, sächsischer Generaloberst sowie Kriegsminister und Vorsitzender des Gesamtministeriums des Königreiches Sachsen
Hedwig von Andechs, Herzogin von Schlesien
Heinrich II., ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser
Herzog zu Mecklenburg, Georg Alexander, deutscher Chef des Hauses Mecklenburg-Strelitz
Hößlin, Roland von, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
Johann, König von Sachsen
Karl II., König von Etrurien, Herzog von Lucca, Herzog von Parma
Karl III., Herzog von Parma
Karoline von Baden, Prinzessin von Baden, durch Heirat Königin von Bayern
Klepper, Jochen, deutscher Journalist, Schriftsteller und Liederdichter
Koch, Walter, deutscher Pathologe
Koháry, Maria Antonie Gabriele von, ungarisch-österreichische Magnatin, Erbin des Hauses Koháry und Stammmutter der Linie Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry
Kotzsch, August, deutscher Fotograf
Krug von Nidda und von Falkenstein, Friedrich, deutscher Verwaltungsjurist und Politiker (DNVP)
Ledóchowski, Wladimir, polnischer Adeliger und Generaloberer der Societas Jesu (Jesuiten)
Leopold II., Großherzog der Toskana
Lilje, Hanns, evangelischer Theologe, Kunsthistoriker und lutherischer Landesbischof
Löbmann, Franz, Administrator der katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen, Titularbischof, Apostolischer Vikar
Ludendorff, Erich, deutscher General der Infanterie und Politiker (DVFP, NSFP), MdR
Ludwig IX., König von Frankreich (1226–1270)
Maria Anna von Portugal, Prinzessin von Braganza und Sachsen-Coburg und Gotha, Infantin von Portugal
Maria Antonia von Neapel-Sizilien, Prinzessin von Neapel-Sizilien, durch Heirat letzte Großherzogin der Toskana
Maria II., Königin von Portugal
Maria Isabel von Spanien, Infantin von Spanien
Maria Karolina von Neapel-Sizilien, älteste Tochter König Franz’ I. von Neapel-Sizilien
Maria Leopoldine von Österreich, Erzherzogin, Kaiserin von Brasilien
Maria Luisa von Neapel-Sizilien, Großherzogin von Toskana
Maria Theresia von Savoyen, Tochter von König Viktor Emanuel I.
Maximilian I. Joseph, König von Bayern
Maximilian von Sachsen, Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich Christian und Kronprinz von Sachsen
Maximilian von Sachsen, sächsischer Prinz, katholischer Geistlicher und Gelehrter
Metzger, Max Josef, deutscher römisch-katholischer Priester, von den Nazis zum Tode verurteilt und hingerichtet
Olbricht, Friedrich, deutscher General der Infanterie im Zweiten Weltkrieg und im Widerstand
Otto, Victor Alexander von, deutscher Jurist und Politiker, Justizminister und Ministerpräsident im Königreich Sachsen
O’Byrn, Georg, sächsischer Generalmajor und Kabinettschef
Peter I., Kaiser von Brasilien, König von Portugal
Pius XI., italienischer Geistlicher, 259. Papst, Bischof von Rom, seit den Lateranverträgen 1929 Staatsoberhaupt des Vatikans
Sachsen, Ernst Heinrich von, Wettiner
Sachsen, Johann Georg von, Herzog von Sachsen
Schäfer, Aloys, Administrator der katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen, Titularbischof, Apostolischer Vikar
Schmieden, Werner von, deutscher Diplomat
Schneider, Reinhold, deutscher Schriftsteller
Schreiber, Christian, deutscher katholischer Bischof
Wahl, Ludwig, Administrator der katholischen Jurisdiktionsbezirke in Sachsen, Titularbischof, Apostolischer Vikar
Winnig, August, deutscher Politiker (SPD), MdHB, Gewerkschafter und völkischer Schriftsteller
Fahsel, Helmut, deutscher katholischer Priester, Philosoph und Schriftsteller
Marcus, Hugo, deutscher Schriftsteller und Intellektueller im Berlin der Weimarer Zeit
Noll, August, deutscher Uhrmacher und Erfinder der Astronomischen Weltuhr
Pilling, Theodor, sächsischer Generalmajor
Tettenborn, Otto von, sächsischer General der Infanterie

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_von_Sachsen_(1893–1943), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1085938, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116741643, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/3230113, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q66533.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.