(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gianni Infantino - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.595 Personen mit Wikipedia-Artikel
schweizerisch-italienischer Fussballfunktionär und Advokat

Geboren

23. März 1970, Brig

Alter

54

Namen

Infantino, Gianni
Infantino, Giovanni Vincenzo (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von ItalienItalien
Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Gianni_Infantino
Wikipedia-ID:7020379 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q124138
Wikimedia–Commons:Gianni Infantino
GND:1084377071
VIAF:289400254
ISNI:0000000394874827
SUDOC:225543702

Verlinkte Personen (48)

Abo Rida, Hany, ägyptischer Fußballfunktionär
Al Chalifa, Salman bin Ibrahim, bahrainischer Fußballfunktionär
Bien-Aime, Sonia, Sportfunktionärin der Turks- und Caicosinseln
Blatter, Sepp, Schweizer Fußballfunktionär, Präsident des Weltfußballverbandes FIFA
Čeferin, Aleksander, slowenischer Fußballfunktionär
Csányi, Sándor, ungarischer Geschäftsmann
Drewry, Arthur, britischer Fußball-Funktionär, FIFA-Präsident
Guérin, Robert, französischer Fußballfunktionär
Gulati, Sunil, US-amerikanischer Ökonom und Fußballfunktionär
Havelange, João, brasilianischer Olympia- und Fußballfunktionär
Hayatou, Issa, kamerunischer Sportler und Sportfunktionär
Hirschmann, Carl Anton Wilhelm, niederländischer Bankier und Fußballfunktionär
Lauber, Michael, Schweizer Jurist und Bundesanwalt
Olsson, Lars-Christer, schwedischer (europäischer) Fußballfunktionär
Peters, Peter, deutscher Journalist und Fußballfunktionär
Rimet, Jules, französischer Fußballfunktionär, Präsident der FIFA
Rous, Stanley, sechster Präsident des Weltfußballverbandes FIFA
Samoura, Fatma, senegalesische Diplomatin
Scala, Domenico, schweizerisch-italienischer Manager in der Bio- und Pharmaindustrie sowie Fussballfunktionär
Seeldrayers, Rodolphe William, belgischer Fußballfunktionär und FIFA-Präsident
Tashima, Kōzō, japanischer Fußballfunktionär, -spieler und -trainer
Woolfall, Daniel Burley, britischer Fußballfunktionär, FIFA-Präsident
Best, Benjamin, deutscher Journalist und Autor
Burleanu, Răzvan, rumänischer Fußballfunktionär
Grindel, Reinhard, deutscher Journalist, Politiker (CDU) und Sportfunktionär
Johansen, Isha, sierra-leonische Fußballfunktionärin
Le Graët, Noël, französischer Unternehmer, Politiker und Fußballfunktionär
Motsepe, Patrice, südafrikanischer Unternehmer
Müller, Patrik, Schweizer Journalist und Moderator
Platini, Michel, französischer Fußballspieler
Putin, Wladimir Wladimirowitsch, russischer Politiker und Präsident
Savićević, Dejan, montenegrinischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär
Bhamjee, Ismail, botswanischer Fußball- und Sportfunktionär und FIFA-Schiedsrichter
Buschmann, Rafael, deutscher Journalist
Catuogno, Claudio, deutscher Sportjournalist
Conteh, Lamin, sierra-leonischer Fußballspieler
Damiani, Juan Pedro, uruguayischer Fußballfunktionär und Rechtsanwalt
Deyna, Kazimierz, polnischer Fußballspieler
Dittrich, Olli, deutscher Schauspieler, Komiker, Komponist und Musiker
Eckert, Hans-Joachim, deutscher Jurist, Fußballfunktionär
Köppel, Roger, Schweizer Journalist, Publizist, Medienunternehmer und Politiker
Marty, André, Schweizer Journalist und Pressesprecher
Meler, Halil Umut, türkischer Fußballschiedsrichter
Mohammed bin Salman, saudi-arabischer Adeliger, Verteidigungsminister von Saudi-Arabien
Praag, Michael van, niederländischer Fußballfunktionär
Rouaï, Amar, franko-algerischer Fußballspieler
Theodoridis, Theodoros, griechischer Fußballfunktionär
Villiger, Marco, Schweizer Fußballfunktionär

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gianni_Infantino, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7020379, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1084377071, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/289400254, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q124138.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.