(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Johann Adam von Bicken - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.486 Personen mit Wikipedia-Artikel
Erzbischof und Kurfürst von Mainz

Geboren

27. Mai 1564, Burg Hainchen

Gestorben

11. Januar 1604, Aschaffenburg

Alter

39†

Name

Bicken, Johann Adam von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Ämter

Kurfürst-Erzbischof von Mainz (1601–1604)
Vorgänger: Wolfgang X. von Dalberg
Nachfolger: Johann Schweikhard von Cronberg

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_Adam_von_Bicken
Wikipedia-ID:1359084 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q96899
Wikimedia–Commons:Johann Adam von Bicken
GND:122479955
VIAF:8270001
ISNI:0000000015471586
SUDOC:185412742

Verlinkte Personen (39)

Adalbert von Sachsen, Administrator von Mainz (1482–1484)
Albrecht von Brandenburg, Kardinal, Kurfürst, Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Administrator von Halberstadt, Markgraf von Brandenburg
Berthold von Henneberg, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Mainz (1484–1504)
Brendel von Homburg, Daniel, Kurfürst und Erzbischof in Mainz
Cronberg, Johann Schweikhard von, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1604–1626)
Dalberg, Wolfgang X. von, Erzbischof und Kurfürst von Mainz, und Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches (1582–1601)
Gemmingen, Uriel von, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
Greiffenclau zu Vollrads, Georg Friedrich von, Erzbischof und Kurfürst von Mainz (1626–1629)
Heusenstamm, Sebastian von, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
Liebenstein, Jakob von, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
Wambolt von Umstadt, Anselm Casimir, Erzbischof von Mainz
Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Erzbischof von Mainz
Adolf von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Erzbischof von Mainz (1381–1390)
Balduin von Luxemburg, Erzbischof und Kurfürst von Trier, Administrator des Erzbistums Mainz und der Bistümer Worms und Speyer
Brück, Anton Philipp, deutscher Priester, Professor, Prälat und Autor
Buchegg, Matthias von, Erzbischof von Mainz, Reichserzkanzler
Clemens VIII., Papst (1592–1605)
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz (1434 bis 1459)
Friedrich IV., Kurfürst von der Pfalz
Gerhard II. von Eppstein, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
Isenburg, Diether von, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Mainz (1459–1462 und 1475–1482)
Johann von Luxemburg-Ligny, Bischof von Straßburg, Erzbischof von Mainz
Johann von Nassau-Wiesbaden-Idstein, Erzbischof von Mainz
Konrad II. von Weinsberg, Erzbischof von Mainz (1390–1396)
Konrad von Dhaun, deutscher Geistlicher, Erzbischof von Mainz (1419–1434)
Leiningen, Gottfried von, Erzbischof und Dompropst von Mainz
Ludwig von Meißen, Fürstbischof von Bamberg, Erzbischof von Mainz und Magdeburg
Nassau, Gerlach von, Erzbischof von Mainz
Peter von Aspelt, Erzbischof von Mainz, Bischof von Basel
Praetorius, Anton, deutscher Pfarrer, theologischer Schriftsteller der calvinistischen Bewegung und Kämpfer gegen Hexenprozesse und Folter
Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
Sammet, Tobias, deutscher Musiker
Schönborn, Johann Philipp von, Erzbischof von Mainz, Bischof von Würzburg
Virneburg, Heinrich III. von, Erzbischof und Kurfürst von Mainz
Bicken, Friedrich Wilhelm von, Hofrat zu Wien, Mainzer Domherr, Erfurter Statthalter
Coraduz von und zu Nußdorf, Rudolf, Reichsvizekanzler des Heiligen Römischen Reiches
Fürstenberg, Friedrich von, kurkölnischer (Land-)Droste im Herzogtum Westfalen
Uslar, Georg von, schwedischer Generalmajor
Uslar, Thilo Albrecht von, deutscher General

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Adam_von_Bicken, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1359084, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122479955, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8270001, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q96899.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.