(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Johann von Veldenz - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.526 Personen mit Wikipedia-Artikel
Graf von Veldenz, Abt des Klosters Weißenburg (Elsass)

Geboren

14. Jahrhundert

Gestorben

10. Juni 1434

Namen

Veldenz, Johann von
Johannes II. von Weißenburg
Johann von Geroldseck

Weitere Staaten

Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johann_von_Veldenz
Wikipedia-ID:8430105 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q18334633

Familie

Vater: Heinrich III von Veldenz
Mutter: Loretta, Gräfin von Sponheim-Starkenburg

Verlinkte Personen (17)

Anna von Veldenz, Gräfin des zweiten Geschlechtes der Grafen von Veldenz und durch Heirat Pfalzgräfin von Simmern-Zweibrücken
Friedrich III., Graf von Veldenz
Johann III., Graf von Sponheim
Philipp Schenk von Erbach, Abt des Klosters Weißenburg (Elsass)
Adolf von Nassau, römisch-deutscher König
Ammerich, Hans, deutscher Kirchenhistoriker und Archivar
Bonifatius IX., Papst (1389–1404)
Brusch, Kaspar, Humanist, evangelisch-lutherischer Theologe, Hofpfalzgraf, gekrönter Poet
Dietrich Schenk von Erbach, Erzbischof von Mainz (1434 bis 1459)
Frey, Michael, deutscher katholischer Priester, Historiker und Publizist
Remling, Franz Xaver, deutscher katholischer Priester, Domkapitular und Historiker
Rudolf I., Herzog von Oberbayern und Pfalzgraf bei Rhein
Rudolf I., römisch-deutscher König und Graf von Habsburg
Ruprecht, römisch-deutscher König und Kurfürst von der Pfalz
Ruprecht I., Kurfürst von der Pfalz
Sigismund, römisch-deutscher Kaiser
Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken, Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Simmern und Pfalz-Zweibrücken, Graf von Veldenz

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_von_Veldenz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8430105, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q18334633.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.