Geboren
5. Jahrhundert v. Chr. oder 4. Jahrhundert v. Chr.
Gestorben
323 v. Chr., unsicher: Susa (Persien)
Todesursache: Selbstverbrennung
Namen
Kalanos
Sphines
Staatsangehörigkeit
Indien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Kalanos |
Wikipedia-ID: | 1600183 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q929260 |
Wikimedia–Commons: | Kalanos |
LCCN: | n2004143491 |
VIAF: | 56012026 |
ISNI: | 0000000036226686 |
Verlinkte Personen (23)
↔ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
↔ Lysimachos, Diadoche, Statthalter von Thrakien
↔ Nearchos, Admiral Alexanders des Großen
↔ Onesikritos, griechischer Schriftsteller
↔ Promachos, Soldat Alexanders des Großen
→ Arrian, römischer Historiker
→ Cicero, Marcus Tullius, römischer Politiker, Anwalt und Philosoph
→ Claudius Aelianus, römischer Sophist und Lehrer der Rhetorik
→ Dandamis, indischer Philosoph und Asket
→ Diodor, griechischer Historiker
→ Kroll, Wilhelm, deutscher Klassischer Philologe
→ Megasthenes, griechischer Geschichtsschreiber der Antike
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Poseidonios, griechischer Philosoph, Geschichtsschreiber und Universalgelehrter
→ Ptolemaios I., erster Herrscher der Ptolemäerdynastie und König von Ägypten
→ Rollinger, Robert, österreichischer Althistoriker und Altorientalist
→ Stoneman, Richard, britischer klassischer Altertumswissenschaftler
→ Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
→ Valerius Maximus, römischer Schriftsteller und Autor
→ Wilcken, Ulrich, deutscher Althistoriker und Papyrologe
← Peregrinus Proteus, griechischer Philosoph (Kyniker)
← Pyrrhon von Elis, griechischer Philosoph
← Taxiles, indischer König am Indus
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kalanos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1600183, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/56012026, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q929260.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).