(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Lothar Hardick - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.537 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Franziskaner und Kirchenhistoriker

Geboren

24. August 1913

Gestorben

20. Februar 1999

Alter

85†

Name

Hardick, Lothar

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Lothar_Hardick
Wikipedia-ID:9622304 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q27306917
GND:11913151X
LCCN:n/83/138802
VIAF:37719832
ISNI:0000000022917072
BnF:13328278x
SUDOC:057153078

Verlinkte Personen (16)

Antonius von Padua, portugiesischer Franziskaner und Heiliger
Eßer, Kajetan, deutscher Franziskaner, Historiker und Franziskus-Forscher
Franz von Assisi, Gründer des katholischen Ordens der Franziskaner, katholischer Heiliger, Schutzheiliger Italiens
Jordan von Giano, Chronist und Franziskaner
Klara von Assisi, Gründerin des Ordens der Klarissen
Berg, Dieter, deutscher Historiker
Clasen, Sophronius, deutscher Franziskaner, Theologe, Kirchenhistoriker und Philosoph
Stroick, Autbert, deutscher Franziskaner (OFM) und Kirchenhistoriker
Bernhard von Quintavalle, erster Gefährte des Heiligen Franz von Assisi
Bernhardin von Siena, katholischer Heiliger durch aufopfernde Krankenpflege
Bonzel, Maria Theresia, Ordensgründerin und -oberin der Armen Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung
Döbbing, Bernhard, deutscher Ordensgeistlicher und Bischof von Nepi-Sutri
Grau, Engelbert, römisch-katholischer Priester und Franziskaner
Juncker, Henry Damian, deutsch-US-amerikanischer Theologe und Bischof von Alton, Illinois
Parenti, Johannes, Generalminister des Franziskanerordens (1227–1232)
Schmitz, Clementinus, deutscher römisch-katholischer Geistlicher und Franziskaner

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Lothar_Hardick, https://persondata.toolforge.org/p/peende/9622304, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11913151X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37719832, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q27306917.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.