(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Maslama al-Madschriti - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.368 Personen mit Wikipedia-Artikel
islamischer Alchemist, Mathematiker und Astronom

Geboren

10. Jahrhundert, Madrid

Gestorben

um 1007, Córdoba

Namen

al-Madschriti, Maslama
al-Madschriti, Abu l-Qasim al-Qurtubi
al-Madschriti, Abu l-Qasim Maslama ibn Ahmad
al-Majriti, Maslama

Normdaten

Wikipedia-Link:Maslama_al-Madschriti
Wikipedia-ID:8412209 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q783253
GND:119192047
LCCN:n/88/653449
VIAF:100277971
ISNI:0000000115119248
BnF:12133849h
SUDOC:029788161

Familie

Kind: Fátima de Madrid

Verlinkte Personen (7)

Chwarizmi, al-, muslimischer Universalgelehrter (Mathematiker, Astronom, Geograph)
Hermann von Carinthia, Philosoph, Astronom, Astrologe, Mathematiker, Übersetzer und Autor
Holmyard, Eric John, britischer Wissenschaftshistoriker
Abd ar-Rahman III., Emir und Kalif von Córdoba (912–961)
Alfons X., König von Kastilien und León
Ptolemäus, Claudius, griechischer Mathematiker, Geograph und Astronom
Zosimos aus Panopolis, griechischer Alchemist, schrieb die ältesten Bücher über Alchemie in griechischer Sprache

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (6 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (7 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Maslama_al-Madschriti, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8412209, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119192047, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/100277971, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q783253.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.