(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mattheus Rodde - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 943.427 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker und Bürgermeister von Lübeck

Geboren

1681, Lübeck

Gestorben

11. September 1761, Lübeck

Name

Rodde, Mattheus

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Mattheus_Rodde_(Politiker,_1681)
Wikipedia-ID:3474986 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1909435
Wikimedia–Commons:Mattheus Rodde (1681–1761)
GND:1144335760
VIAF:508151112557237180001

Verlinkte Personen (13)

Balemann, Heinrich, deutscher Jurist und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Mentze, Nikolaus Barward, Lübecker Kaufmann und Ratsherr
Rodde, Mattheus, deutscher Kaufmann und Lübecker Ratsherr
Rust, Heinrich, Lübecker Kaufmann, Ratsherr und Bürgermeister
Woldt, Hermann, Kaufmann und Ratsherr der Hansestadt Lübeck
Clasen, Adolf, deutscher Altphilologe und Didaktiker
Fehling, Emil Ferdinand, Lübecker Bürgermeister und Bearbeiter der Lübecker Ratslinie
Overbeck, Johann Daniel, evangelischer Theologe und Rektor des Katharineums zu Lübeck
Rodde, Mattheus, deutscher Kaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Schlözer, Dorothea, deutsche Philosophin
Strahlborn, Lorenz, deutscher Stück- und Glockengießer
Tesdorpf, Peter Hinrich, deutscher Fernhandelskaufmann und Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
Torelli, Stefano, italienischer Kunstmaler

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Mediendateien auf Wikimedia Commons

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mattheus_Rodde_(Politiker,_1681), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3474986, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1144335760, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/508151112557237180001, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1909435.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.