(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Ramiro de León Carpio - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.939 Personen mit Wikipedia-Artikel
guatemaltekischer Präsident, lateinamerikanischer Jurist und Politiker

Geboren

12. Januar 1942, Guatemala-Stadt

Gestorben

16. April 2002, Miami, Florida
Todesursache: Diabetisches Koma

Alter

60†

Name

León Carpio, Ramiro de

Staatsangehörigkeit

Flagge von GuatemalaGuatemala

Ämter

Präsident von Guatemala (6. Juni 1993–14. Januar 1996)
Vorgänger: Gustavo Adolfo Espina Salguero
Nachfolger: Álvaro Arzú Irigoyen

Normdaten

Wikipedia-Link:Ramiro_de_León_Carpio
Wikipedia-ID:4349213 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q539891
Wikimedia–Commons:Ramiro De León Carpio
GND:120404427
LCCN:nr/92/11736
VIAF:79436077
ISNI:0000000055881985

Familie

Ehepartner: Mayra Duque

Verlinkte Personen (9)

Arzú Irigoyen, Álvaro, guatemaltekischer Unternehmer und Politiker
Espina Salguero, Gustavo Adolfo, guatemaltekischer Präsident
Serrano Elias, Jorge Antonio, guatemaltekischer Präsident
Arana Osorio, Carlos, guatemaltekischer Politiker und General
Cerezo Arévalo, Marco Vinicio, guatemaltekischer Politiker, Präsident der Republik Guatemala (1986–1990)
Ríos Montt, Efraín, guatemaltekischer Präsident (1982–1983)
Arévalo, Bernardo, guatemaltekischer Politiker, Diplomat und Schriftsteller
Herbruger Asturias, Arturo, guatemaltekischer Politiker und Vizepräsident Guatemalas
Pérez Molina, Otto, guatemaltekischer General und Politiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Ramiro_de_León_Carpio, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4349213, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120404427, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/79436077, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q539891.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.