(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Sulaimān al-Bārūnī - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 944.519 Personen mit Wikipedia-Artikel
libysch-tripolitanischer ibaditischer Religionsgelehrter, Politiker und Widerstandskämpfer

Geboren

1870 oder 1872, Dschabal Nafusa, Tripolitanien, Osmanisches Reich

Gestorben

30. April 1940 oder 1. Mai 1940, Mumbai, Britisch-Indien

Namen

Bārūnī, Sulaimān al-
سليمان الباروني (arabisch)
Sulayman al-Baruni
Sulaiman al-Baruni
Süleyman al-Baruni

Staatsangehörigkeit

Flagge von LibyenLibyen

Weitere Staaten

Flagge von OmanOman
Flagge von TürkeiTürkei
Flagge von ÄgyptenÄgypten

Normdaten

Wikipedia-Link:Sulaimān_al-Bārūnī
Wikipedia-ID:11138620 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2440021
Wikimedia–Commons:Sulayman al-Baruni
GND:138196176
LCCN:n/88/284305
VIAF:71605372
ISNI:0000000081517503
BnF:14352739q
SUDOC:152354832

Familie

Kind: Za'ima Sulayman al-Baruni

Verlinkte Personen (26)

Atfaiyasch, Muhammad ibn Yūsuf, algerischer Rechtsgelehrter
Chérif, Mohamed El Hachemi, algerischer Sufi-Scheich und Anti-Kolonialist
Abdülhamid II., Sultan des Osmanischen Reiches
Abū l-Yaqzān, Ibrāhīm, algerischer ibaditischer Religionsgelehrter, Publizist, Schriftsteller und Antikolonialist
Ahmad asch-Scharif, Anführer des libyschen Sanussiya-Ordens
Atatürk, Mustafa Kemal, türkischer Politiker
Azzam, Abdel Rahman, ägyptischer Politiker und Diplomat, Generalsekretär der Arabischen Liga (1945–1952)
Chatīb, Muhibb ad-Dīn al-, syrischer Publizist
Enver Pascha, osmanischer Politiker, General und Kriegsminister des Osmanischen Reichs, jungtürkischer Nationalist
Faisal I., Herrscher in Irak und Syrien
Fu'ād I., neunter Herrscher von Ägypten und des Sudan (1917–1936)
Hussein ibn Ali, König des Hedschas (1917–1924)
Idris, libyscher König (1951–1969)
İnönü, İsmet, General der Osmanischen Armee, Staatspräsident und Ministerpräsident der Türkei
Khadduri, Majid, US-amerikanischer Islam-, Politik- und Rechtswissenschaftler
Landfried, Klaus, deutscher Politikwissenschaftler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz
Lewis, Bernard, britischer Islamwissenschaftler
Mehmed V., osmanischer Sultan
Misri, Aziz Ali al-, Offizier der osmanischen und ägyptischen Armee
Ridā, Raschīd, Autor der islamischen Reformbewegung Islāh und des Panislamismus
Said ibn Taimur, omanischer Sultan von Maskat und Oman (1932–1970)
Saud, Abd al-Aziz ibn, Gründer des modernen Königreichs Saudi-Arabien
Sforza, Carlo, italienischer Politiker
Taimur ibn Faisal, Sultan von Maskat und Oman (1913–1932)
Veccia Vaglieri, Laura, italienische Islamwissenschaftlerin und Hochschullehrerin
Ziriklī, az-, syrisch-arabischer Dichter, Gelehrter und Journalist

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (2 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Sulaimān_al-Bārūnī, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11138620, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138196176, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/71605372, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2440021.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.