(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Waldemar R. Röhrbein - Wikipedia-Personensuche
Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 945.764 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker, Autor und Museumsleiter

Geboren

9. September 1935, Hannover

Gestorben

5. Oktober 2014, Emden

Alter

79†

Name

Röhrbein, Waldemar R.

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Waldemar_R._Röhrbein
Wikipedia-ID:5490508 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1588894
GND:107706849
LCCN:n/85/071550
VIAF:24649770
ISNI:0000000066447543
BnF:12206558x
SUDOC:030702445

Verlinkte Personen (586)

Brosius, Dieter, deutscher Archivar, Historiker und Autor
Mlynek, Klaus, deutscher Historiker, wissenschaftlicher Archivar und langjähriger Direktor des Stadtarchivs Hannover
Plath, Helmut, deutscher Museumsdirektor und Archäologe
Thielen, Hugo, deutscher Journalist und Publizist
Zur Nedden, Felix, deutscher Beamter, Architekt und Stadtplaner, Stadtbaurat in Hannover und Sachbuchautor
Benne, Simon, deutscher Journalist und Sachbuch-Autor
Hauptmeyer, Carl-Hans, deutscher Historiker
Müller, Siegfried, deutscher Kunst- und Kulturwissenhistoriker, Herausgeber und Kurator
Tasch, Dieter, deutscher Chefreporter der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, Autor und Herausgeber
Aderhold, Karl, deutscher Politiker (USPD), MdR
Adler, Otto, deutscher Gewerkschafter, 1. Vorsitzender der IG Chemie, Papier, Keramik
Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, britischer Feldmarschall
Ahles, Carl, deutscher Weinhändler, Senator und Bürgervorsteher
Ahrberg, Fritz, deutscher Unternehmer
Albert, Julius, hannoveranischer Berghauptmann
Alten, Carl von, hannoversch-britischer General und Staatsmann
Amsing, David, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
Angerstein, Hermann, deutscher Apotheker, Unternehmer und Kommerzienrat
Appel, Heinrich Wilhelm, deutscher Kaufmann und Fabrikant
Appel, Heinz, deutscher Lebensmittelfabrikant, Erfinder des Wortes „Feinkost“ und Heimatfreund
Arndt, Paul, deutscher Widerstandskämpfer
Arnsborg, Dietrich, deutscher Worthalter, war maßgeblich an der Einführung der Reformation in Hannover beteiligt
Arnswaldt, August von, deutscher Literat
Astholz, Friedrich junior, deutscher Verleger von Ansichtskarten
Augstein, Josef, deutscher Jurist und Bruder des Spiegel-Herausgebers Rudolf Augstein
Bachmann, Christian, deutscher Tubist, Hof- und Kammermusiker, Verleger und Hof-Musikalienhändler
Bachmann, Joh. Andreas, deutscher Hornist, Orchestermusiker und Musikinstrumente-Kaufmann
Bacmeister, Georg Heinrich, Minister des Königreichs Hannover
Bade, Peter, deutscher Orthopäde
Baecker, Marianne, deutsche Widerstandskämpferin
Bahlsen, Hans, deutscher Unternehmer, Mitgeschäftsführer der Firma Bahlsen
Bahlsen, Hermann, deutscher Unternehmer in der Lebensmittelindustrie
Bahlsen, Klaus, deutscher Kaufmann und Fabrikant, gemeinsam mit Ehefrau Rut großer privater Stifter
Bahlsen, Werner, deutscher Fabrikant, Mitbegründer des Wirtschaftsrates der CDU in Niedersachsen, Mäzen, Ehrensenator der TU Hannover
Bähnisch, Theanolte, deutsche Juristin, Verwaltungsbeamtin und Politikerin (SPD)
Baring, Daniel Eberhard, deutscher Bibliothekar und Historiker, Autor, Paläograph und Diplomat
Basse, August, deutscher Kaufmann, Unternehmer, Bankier und Mäzen, Mitbegründer des Historischen Museums Hannover
Basse, Wilfried, deutscher Dokumentarfilmer und Kameramann
Basse, Wilhelm, deutscher Kaufmann und Bankier
Baum, Eugen, deutscher Bankier und Honorarkonsul von Panama
Baum, Vicki, österreichische Schriftstellerin und Harfenistin
Bayer, Arno J. L., deutscher Architekt
Beckmann, Christian, deutscher Theologe, Hochschullehrer in Helmstedt, Lateinschul-Rektor in Hannover
Beermann, Hermann, deutscher Gewerkschaftsführer
Behn, Albert, Brauereidirektor und Gründer der Brauerei Schrempp
Behre, Friedrich, deutscher Pädagoge, Schulleiter, Herausgeber, Kommunalpolitiker und Bankmanager
Behrens, Friedrich Eduard, deutscher Industrieller und Philanthrop
Behrens, Leffmann, deutscher Hofjude, Hof- und Kammeragent (Bankier) der hannoverschen Welfenherzöge
Behrens, Michael Abraham, deutscher Pelzhändler und erster jüdischer Kommunalpolitiker Hannovers
Beindorff, Fritz, deutscher Unternehmer, rumänischer Konsul
Beindorff, Günther, deutscher Chemiker, Fabrikant, Verbandsfunktionär und Mäzen
Beindorff, Kurt, deutscher Ingenieur, Fabrikant und Wirtschaftsführer
Beindorff, Martha, deutsche Motorsportlerin und Sozialarbeiterin
Benfey, Julius, deutscher Wirtschaftsjurist und Bankdirektor
Benfey, Philipp, deutscher Wirtschaftsjurist und Bankdirektor
Berckhusen, Anton von, Bürgermeister nach der Reformation in Hannover, Diakon und Autor
Berckhusen, Eberhard von, Hofrat von Herzog Erich II., Verfasser einer genealogischen Schrift über hannoversche Patrizierfamilien
Berding, Wilhelm, deutscher Generaldirektor und Kommerzienrat
Bergmann, Eduard, deutscher Unternehmer, Verbandsfunktionär und dänischer Honorarkonsul
Bergmann, Heinrich, hannoverscher Offizier, Politiker, Hochschulkurator, Verwaltungsjurist, Konsistorialdirektor, Kultusminister und Geheimer Rat
Berliner, Cora, deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin
Bettex, Hans, Schweizer und deutscher Architekt, Stadtplaner und Kommunalpolitiker
Beythien, Heinrich, deutscher Politiker der Deutschen Volkspartei (DVP), MdR
Biermann, Georg, deutscher Kunsthistoriker und Verleger
Bluhm, Wilhelm, deutscher Widerstandskämpfer im Dritten Reich
Blume, Willi, deutscher Kommunalpolitiker und -beamter, Sozialdemokrat, Bürgermeister und Stadtdirektor
Blumenberg, Werner, deutscher Politiker (SPD) und Historiker
Blumenhagen, Wilhelm, deutscher Schriftsteller
Blunck, Werner, deutscher Politiker (FDP), MdL
Bock, Ernst, deutscher Lokalhistoriker und Sachbuchautor
Bode, Hermann, deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
Bode, Louis, deutscher Unternehmer und Verbandsfunktionär
Bödeker, Hermann Wilhelm, deutscher evangelischer Pastor
Boetticher, Wilhelm, Unternehmer in Hannover, Mitbegründer der IHK Hannover
Böhme, Ernst, deutscher Historiker, Archivar, Museumsleiter und Autor
Boie, Heinrich Christian, deutscher Schriftsteller und Herausgeber
Bois, Johann Ernst du, deutscher Zinngießer und Unternehmer
Bojunga, Claudius Hermann, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker in Hannover
Bomhauer, Hinrich, deutscher Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Hannover
Borchmann, Moritz, deutscher Goldschmied, Münzmeister in Hannover
Borgentrick, Cord, Bürger Hannovers, der einen Überfall auf die Stadt verhinderte
Borsche, Willi, deutscher Kammermusiker und Kapellmeister
Bossuet, Jacques Bénigne, französischer Bischof und Autor
Bothmer, Lenelotte von, deutsche Politikerin (SPD), MdL, MdB
Böttcher, Dirk, deutscher Buchdruckermeister, Autor und langjähriger Vorsitzender des Vereins der Freunde des Historischen Museums Hannover
Böttcher, Johann Heinrich, deutscher Pastor, Heimatforscher, Autor und Herausgeber
Boysen, Julie, deutsche Gründerin einer Mädchenschule
Brackebusch, Georg Friedrich, deutscher Freimaurer, Unternehmer und Politiker, MdFN
Brande, August, deutscher Arzt, Unternehmer, Brauereibesitzer und Politiker (NLP), MdR
Brandes, Gustav, praktischer Chirurg und Stadtphysikus zu Hannover, Leiter des Städtischen Krankenhauses in Linden
Brandis, Eberhard von, Offizier und Kriegsminister des Königreichs Hannover
Bratke, Gustav, Bürgermeister von Hannover
Braun, Theodor, deutscher Beamter und Politiker
Breitzke, Auguste, deutsche sozialdemokratische Widerstandskämpferin
Brennecke, Otto, deutscher Politiker (SPD) und Gewerkschafter
Brenner, Otto, deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), MdL
Brey, August, deutscher Politiker (SPD), MdR
Brockmann, Ernst Friedrich, deutscher Architekt, Grafiker und Bildhauer, Vizepräsident des Bundes Deutscher Architekten
Broyhan, Cord, deutscher Erfinder des Broyhan-Bier
Bruch, Walter, deutscher Elektrotechniker, Pionier des deutschen Fernsehens
Brückner, Peter, deutscher Sozialpsychologe, Hochschullehrer und Autor
Bube, Conrad, deutscher Mechaniker, Fabrikant und Senator
Bubenzer, Franz, deutscher Architekt, Portraitmaler, Schauspieler und Regisseur, Autor und Theaterleiter sowie Fotograf
Bucerius, Walter, Kommunalbeamter und Manager der Stinnes AG
Buderus, Carl, deutscher Ingenieur, Elektro- und Filmpionier
Buff, Charlotte, Vorbild der Lotte in Goethes Werk Die Leiden des jungen Werther
Buhmann, Friedrich, deutscher Kaufmann, Gründer der Dr.-Buhmann-Schule in Hannover
Bühring, Conrad, deutscher Kaufmann, Seidenwarengroßhändler, Kommunalpolitiker und Kommerzienrat
Bunsen, Peter Franz, deutscher Hof-Goldschmied und Silbermeister
Bünting, Jacob, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
Burckhardt, Heinrich Christian, deutscher Forstwissenschaftler
Buresch, Ernst, deutscher Ingenieur und Eisenbahn-Baurat
Buresch, Friedrich, deutscher Fabrikant
Büsch, Carl, deutscher Goldschmied, Hofjuwelier und Ordenshersteller
Busch, Friedrich, deutscher Bibliothekar
Busmann, Anton Julius junior, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
Busmann, Anton Julius senior, Stadtsyndikus und Bürgermeister von Hannover
Chappuzeau, Adolf von, deutscher evangelischer Pastor
Christfreund, Rudolf, deutscher Architekt, Leiter des Hochbauamtes der Stadt Hannover
Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Fürst von Calenberg und von Lüneburg
Cillien, Adolf, deutscher Theologe und Politiker (CDU), MdL, MdB
Coberg, Johann Anton, deutscher Komponist, Hoforganist und Cembalist
Cohen, Eduard, deutscher Maler
Cölln, Georg von, deutscher Kaufmann und Unternehmer
Conrad, Emil, deutscher Autor und Sammler, erster Direktor des Wilhelm-Busch-Museums
Conradi, Wilma, deutsche Kommunalpolitikerin, Sozialdemokratin und Zeitzeugin der Arbeiterbewegung
Cramm, Gottfried von, deutscher Tennisspieler
Croix, Jean Joseph La, Fontänenmeister und Wasserbauingenieur in Herrenhausen
Croix, Pierre La, französischer Fontänenmeister und Wasserbauingenieur in Hannover-Herrenhausen
Dahlgrün, Reimar, deutscher Pianist, Publizist und Hochschullehrer
Dannowski, Hans Werner, deutscher evangelischer Theologe und Autor
Davids, Adolf, deutscher Radsportler und Fechter
Debo, Ludwig, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Deckert, Hermann, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
Deicke, Georg Heinrich, deutscher Papiergroßhändler, Kommunalpolitiker und Autor
Detmold, Johann Hermann, Jurist und Mitglied der deutschen Nationalversammlung
Devrient, Paul, deutscher Opernsänger (Tenor)
Diederichs, Georg, deutscher Politiker (SPD), MdL
Dincklage, Karl, deutscher Politiker (NSDAP)
Dinglinger, Georg Friedrich, deutscher Festungsbaumeister
Dökel, A. B., Herzoglich braunschweig-lüneburgischer Hof-Uhrmacher, Turmuhren- und Bahnhofsuhren-Bauer und Freimaurer
Dölitzsch, Karl, deutscher Porträtmaler und Zeichenlehrer
Dörries, Bernhard, deutscher Maler
Draser, Detlev, deutscher Architekt
Drees, Mathilde, deutsche Pädagogin und Politikerin (DDP), MdL
Dreyer, Dietrich W., deutscher Schiffsingenieur und Dokumentarfilmer
Dreyer, Georg, deutscher Färber, Unternehmer und Bürgervorsteher
Du Plat, Georg Josua, kurhannoverscher Generalleutnant und Kartograf
Dürrbeck, Herta, deutsche Politikerin (KPD), MdL, Widerstandskämpferin
Duve, Johann, deutscher Kaufmann und Bankier
Ebeling, Georg, deutscher Bergmann und Pionier der deutschen Kalisalzindustrie
Ebhardt, Heinrich, deutscher Buchdrucker und Fabrikant
Egestorff, Georg, deutscher Industrieller
Egestorff, Johann, deutscher Unternehmer
Eggers, Wilhelm, deutscher Lehrer, Stadtschulrat und Senator in Hannover
Eggert, Hermann, deutscher Architekt, preußischer Baubeamter
Eichholz, Ehrenreich, deutscher Journalist und Schriftsteller; MdR
Eichhorn, Wilhelm, deutscher Kaufmann und Kaffeeröster, gilt mit seinem Eichhorn-Kaffee als einer der Wegbereiter der Idee des Markenartikels
Eickstedt-Peterswald, Friedrich Wilhelm von, königlich preußischer geheimer Staatsrat und Kriegsminister
Eilers, Louis, deutscher Schlossermeister und Unternehmer
Eisendecher, Friedrich August Christian, deutscher Hofrat und Leiter der General-Steuerkasse des Königreichs Hannover
Elisabeth von Braunschweig-Calenberg, Gräfin von Henneberg
Emmich, Otto von, preußischer General der Infanterie und Kommandierender General des X. Armee-Korps
Engelhard, Roland, deutscher Bildhauer
Engelke, Bernhard, deutscher Jurist, Kommunalbeamter, Numismatiker, Heimatkundler und Autor
Enste, Franz Rainer, deutscher Verwaltungsjurist und ehemaliger Richter, Redakteur und Sachbuchautor
Ernst August, letzter regierender Herzog von Braunschweig-Lüneburg
Erxleben, Carl, Finanzminister des Königreichs Hannover und Politiker, MdR
Evers, Wilhelm, deutscher Jurist, Stadtsyndikus und Stadtdirektor von Hannover
Eyl, Hans, deutscher Stadtsyndikus von Hannover, Vorstandsvorsitzender des Sparkassenverbandes Niedersachsen
Eyssen, Jürgen, deutscher Bibliothekar
Fahlbusch, Wilhelm, deutscher Heizer und SA-Opfer
Fairbairn, William, schottischer Ingenieur
Falcke, Johann Philipp Conrad, deutscher Jurist
Falke, Adolf, deutscher Architekt, Zeichner, Designer, Bühnenbildner und Kommunalpolitiker
Feder, Johann Georg Heinrich, deutscher Philosoph
Fenske, Franz, deutscher Schmied sowie Gewerkschafts-Führer und sozialdemokratischer Parteifunktionär
Fiedeler, Carl Georg, deutscher Ziegelei- und Mühlenbesitzer
Fiedeler, Hermann, deutscher Landwirt und Bürgervorsteher
Fink, Gustav, deutscher nationalliberaler Politiker und Bürgermeister von Hannover
Finkenwirth, Kurt, deutscher Jurist, Staats- und Wirtschaftswissenschaftler, Syndikus Verbandsfunktionär, Abgeordneter, Autor und Oberstintendant
Fischer, Carl Ludwig, deutscher Komponist
Fontaine, Werner, deutscher Jurist und Sachbuchautor, Honorarprofessor, Amts- und Landgerichtsdirektor
Fricke, Hans-Joachim, deutscher Politiker (DP), MdB
Fricke, Ludolf Wilhelm, deutscher evangelischer Geistlicher, Pastor und Vorsteher des Stephansstiftes
Frischen, Josef, deutscher Dirigent, Theater- und Musikdirektor sowie Kapellmeister, Komponist
Frommhold, Martin, deutscher Jurist, Bürgermeister auf Sylt und in Stade, Autor und Opfer des Nationalsozialismus
Funk, Adolf, deutscher Architekt und hannoverscher Baubeamter
Fürst, Michael, deutscher Rechtsanwalt und Notar
Furtwängler, Pius, deutscher Orgelbauer und Unternehmer
Gades, Philipp, deutscher Architekt, Baubeamter und Politiker
Garbe, Wilhelm, deutscher Manager und Sportfunktionär
Garbe, Wilhelm, deutscher Maurer, Feuerwehr-Kutscher und Feldaufseher
Garvens, Oskar, deutscher Bildhauer, Zeichner und politischer Karikaturist
Garvens, Wilhelm, deutscher Kaufmann und Unternehmer
Gawrilow, Wassiliy, russischer Kosake und Offizier
Georg, Herzog der Fürstentümer Braunschweig und Lüneburg, Calenberg und Göttingen
Georg V., letzter König von Hannover, 2. Duke of Cumberland and Teviotdale
Georg Wilhelm, Fürst des Fürstentums Calenberg und Fürst von Lüneburg
Gerlt, Arthur, deutscher Widerstandskämpfer, Bürgermeister in Bemerode bei Hannover
Giesewell, Burchard, deutscher Maler und Zeichenlehrer
Giusti, Tommaso, italienisch-venezianischer Architekt, Bühnenmaler und Theateringenieur, der insbesondere in Deutschland wirkte
Glackemeyer, Louis, deutscher Bankdirektor, Verbandsfunktionär und Mathematiklehrer
Goedeke, Karl, deutscher Literaturhistoriker
Goesmann, Heinz, deutscher Architekt
Gompertz, Erich, deutscher Unternehmer und Freigeist
Gösseln, Hans von, deutscher Beamter, Sachbuch-Autor und Amtsleiter zur Verkehrsföderung
Graefenhain, Rudolf, deutscher Gymnasiallehrer
Graeven, Hans, deutscher Klassischer Archäologe und Philologe
Grande, Paul, deutscher KZ-Gefangener, Geschäftsführer des Konzentrationslager-Ausschusses in Hannover
Granier, Elisabeth, deutsche Lehrerin und Schulleiterin
Großkopf, Wilhelm, deutsches Opfer des Nationalsozialismus, Mitglied des Sozialistischen Arbeiter Jugend (SAJ) in Hannover
Großmann, Gustav Friedrich, deutscher Schauspieler und Schauspieldichter
Grote, Ernst, deutscher Kaufmann und Kaffeeröster
Grote, Hermann, deutscher Numismatiker und Heraldiker
Grotefend, Karl Ludwig, deutscher Historiker und Numismatiker
Grove, Ludolf, römisch-katholischer Bischof von Ösel-Wiek in Livland
Gruber, Johann Daniel, deutscher Bibliothekar; Mitbegründer der Universität Göttingen
Grünau, Ernst, deutscher Lehrer
Grünewald, Friedrich, deutscher Kaufmann, Direktor und Vorstandsvorsitzender der „Herrenhäuser Brauerei“
Grünewald, Louis Ernst, deutscher Kaufmann und Unternehmer
Grunwald, Willy, deutscher Schauspieler, Filmregisseur und Theaterintendant
Grupen, Christian Ulrich, deutscher Jurist und Autor, Bürgermeister von Hannover (1728–1767)
Grynszpan, Herschel, polnischer Widerstandskämpfer, Attentäter
Gumpel, Julius, deutscher Wirtschaftsführer, Kommerzienrat, Bankier und Unternehmer in der Kaliindustrie
Gwynne, Rowland, englisch-walisischer Adliger und Politiker
Habben, Johann, deutscher Polizeipräsident in Hannover, korrupter Beamter und NSDAP-Mitglied
Hackethal, Christoph, deutscher katholischer Pfarrer und Gegner des nationalsozialistischen Regimes
Hackethal, Louis, deutscher Erfinder
Hagemann, Conrad Julius, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
Hahn, Wilhelm junior, deutscher Schlosser, Parteifunktionär, verurteilter Widerstandskämpfer gegen die Nationalsozialisten
Halmhuber, Gustav, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Hanck, Swantje, deutsche Verlagslektorin und Verlegerin
Hapke, Karl, deutscher Maler und Zeichner
Hardenberg, Karl August von, preußischer Staatsmann und Reformer
Harnisch, Georg Friedrich, deutscher Zinngießer-Meister und Unternehmer
Harnisch, Ludwig Hermann, deutscher Zinngießer-Meister und Unternehmer
Hartmann, Friedrich Georg, deutscher Verwaltungsjurist, Staatsrat, Königlich Hannoverscher Eisenbahndirektor
Hartzer, Ferdinand, deutscher Bildhauer
Haspelmath, Heinrich Conrad, Hannoverscher Viehverschneider und Bauunternehmer
Hasselmann, Karl, deutscher Kameramann
Hecker, Ewald, Unternehmer und später SS-Brigadeführer
Heese, Wilhelm, deutscher Arbeiter, Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold in Hannover, Opfer des Nationalsozialismus
Hehl, Christoph, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Heiliger, Ernst Anton, Bürgermeister von Hannover
Heine, Fritz, deutscher Politiker (SPD) und Verlagsmanager
Heinemann, Daniel, deutscher Textilunternehmer und Kommunalpolitiker, Mäzen und Vorsteher der jüdischen Gemeinde Hannovers
Heinemann, Levi, Königlich Hannoverscher Eisenfaktor, Beamter, deutscher Unternehmer und Bankier
Heinrich (V.) der Ältere von Braunschweig, Pfalzgraf bei Rhein (1195–1212/1213)
Heinrich von Berching, deutscher Theologe des Spätmittelalters und Autor
Heldberg, Eduard, deutscher Architekt und Baubeamter
Helmcke, Johann Gerhard, deutscher Bäcker und Getreidehändler, Retter der Herrenhäuser Allee
Helmholz, Friedrich, deutscher Unternehmer und Klavierbauer
Henkel, Franz, deutscher Politiker (DDP, FDP), MdL, Oberbürgermeister von Hannover
Hennig, Heinz, deutscher Musikpädagoge und Chorleiter
Henning, Dietrich Heinrich, deutscher Gastwirt und Königlich Hannoverscher Hof-Asphalt-Fabrikant
Herting, Georg, deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
Herzfeld, Adolf, deutscher Kaufmann, Unternehmer, Verbandsfunktionär der Zementindustrie sowie Bankier
Herzfeld, Karl, deutscher Jurist, Bankier und Verbandsfunktionär jüdischen Glaubens
Hespe, Justus Jacob, deutscher Uhrmacher und Erfinder
Hillebrecht, Rudolf, deutscher Architekt und Stadtplaner, Stadtbaurat in Hannover
Hinüber, Jobst Anton von, deutscher Jurist, Postmeister, Amtmann sowie ein bedeutender Landwirtschaftsreformer im Kurfürstentum Hannover
Hinüber, Wilhelm Justus Julius von, deutscher Jurist, Amtmann, Oberamtsrichter, Obstbaumkundler und Stifter
Hirte, Wilhelm, deutscher Gastronom, Weltumsegler, Rekordhalter und Stifter
Hoell, Grete, kommunistische Widerstandskämpferin in Hannover
Hoerner, Ludwig, deutscher Fotograf und Autor sowie Stadtgeschichts- und Gewerbegeschichtsforscher
Hoff, Heinrich, deutscher Kommunalpolitiker (SPD)
Hoffmeier, Elisabeth, deutsche Frauenrechtlerin und Kommunalpolitikerin in Hannover, Vorstand der niedersächsischen FDP
Hölling, Conrad, hannoverscher Hofgoldschmied und -juwelier sowie evangelischer Kirchenvorsteher
Homeister, Bartold, Bürgermeister von Hannover
Homeister, Bernhard, Bürgermeister von Hannover
Honovere, Tydericus monetarius de, deutscher Münzmeister
Hoppenstedt, Georg Ernst Friedrich, Stadtdirektor von Hannover
Hoppenstedt, Georg Ludwig von, deutscher Landwirtschaftsfunktionär
Hoppenstedt, Wilhelm Johann Julius, deutscher lutherischer Theologe
Hornemann, Christian Friedrich, deutscher Hofbuchhändler, Kunsthändler, Verleger, Lithograf, Kupferstecher, Zeichenlehrer, Diakon
Hoyer, August, deutscher evangelischer Pastor
Hübotter, Peter, deutscher Architekt
Hübotter, Wilhelm, deutscher Garten- und Landschaftsarchitekt
Hundoegger, Agnes, deutsche Musikerin und Musikpädagogin
Hurtzig, Fritz, Industrieller und Wirtschaftsführer
Hyde, Alex, deutschstämmiger US-amerikanischer Musiker, Violinist, Bandleader
Isenstein, Julius L., deutscher Bankdirektor, Kommerzienrat und Stifter
Ising, Georg Hilmar, evangelischer Theologe, Historiker und Autor
Izsák, Andor, ungarischer Musiker
Jacob-Friesen, Karl Hermann, deutscher Prähistoriker
Johann Friedrich, Herzog von Braunschweig-Lüneburg und Braunschweig-Calenberg
Jordan, Pascual, deutscher theoretischer Physiker und Politiker (CDU), MdB
Jugler, August, deutscher Jurist und Heimatforscher
Jürgens, Otto, deutscher Archivar, Autor, und Bibliothekar, u. a. Leiter des Stadtarchivs Hannover
Katenhusen, Ines, deutsche Historikerin, Autorin und Herausgeberin zu Kommunalwissenschaft und europäischer Integration
Katz, Iwan, deutscher Politiker (SPD, USPD, KPD, SED), MdR
Kestner, August, deutscher Jurist, Diplomat, Archäologe, Zeichner und Kunstsammler
Kestner, Georg, deutscher Archivar und Oberinspektor, Privatgelehrter, Kunstsammler und Mäzen
Kestner, Hermann, deutscher Musikaliensammler und Komponist
Kestner, Johann Christian, deutscher Jurist und Archivar, Ehemann von Charlotte Buff
Kielmannsegge, Carl Rudolph August von, deutscher Minister, Kammerpräsident, Rat und Autor
Kirchweger, Heinrich, deutscher Eisenbahningenieur
Kleeberg, Wilhelm, deutscher Publizist und Heimatforscher, plattdeutscher Dichter und Redakteur
Kleinert, August, deutscher Politiker (SPD), MdL
Klindworth, Carl August, deutscher Mechaniker
Klindworth, Karl, deutscher Komponist, Dirigent, Musikpädagoge und Klaviervirtuose
Klüppelberg, Hans, deutscher Architekt
Knauer, Georg Friedrich Wilhelm, deutscher Hof-Goldschmied, Juwelier und Unternehmer
Knauer, Georg Julius Friedrich, deutscher Hof-Goldschmied, Juwelier, Kommunalpolitiker und Unternehmer
Knauer, Heinrich Otto Christian, deutscher Goldschmied
Knaust, Bartold, deutscher Stadthauptmann von Hannover im Dreißigjährigen Krieg
Knocke, Helmut, deutscher Architekturhistoriker
Knoevenagel, Albert, deutscher Maschinenfabrikant
Knoevenagel, Julius, deutscher Chemiker und Unternehmer sowie Pionier der Fototechnik
Koberg, Heinz, deutscher Redakteur, Foto-Chronist, Autor und Dokumentarfilmer
Koerppen, Barbara, deutsche Geigerin und Hochschullehrerin
Koken, Friedrich Hans, deutscher Landschafts- und Porträtmaler
Koken, Gustav, deutscher Landschafts- und Porträtmaler
Kokkelink, Günther, deutscher Architekt, Professor für Stadtbaugeschichte und Autor
Koldewey, Rudolf, deutscher Stadtrat und Oberstadtdirektor von Hannover
König, Ischi von, deutsche Malerin
Korspeter, Wilhelm, deutscher Politiker (SPD), MdL
Körting, Berthold, deutscher Kaufmann und Maschinenbau-Unternehmer
Körting, Ernst, deutscher Ingenieur und Unternehmer
Kotsch, Theodor, deutscher Maler
Krancke, Friedrich, deutscher Lehrer und Schulbuchautor
Kreibohm, Bernhard, deutscher Politiker (SPD), MdL
Kröger, Wilhelm, deutscher Architekt und Verbandsfunktionär
Kröpcke, Wilhelm, deutscher Gastronom in Hannover
Krüger, Theodor, deutscher Architekt und kommunaler Baubeamter
Kube, Hermann, deutscher Gartenarchitekt und Stadtgartendirektor
Kubel, Alfred, deutscher Politiker (SPD), MdL, Ministerpräsident der Länder Braunschweig und Niedersachsen
Kuhlemann, Max, deutscher Chemiker, Fabrikant, Industrieller, Aufsichtsratsvorsitzender und Kommerzienrat
Küster, Max, deutscher Architekt und Bauunternehmer
Lampe, Johann Bodo, Hof- und Regimentschirurg sowie Königlich Großbritannischer und Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Leibchirurg
Lampe, Walther, deutscher Kirchenjurist
Landzettel, Wilhelm, deutscher Architekt und Hochschullehrer, gilt als Vater der Dorferneuerung in Deutschland
Lattorf, Richard, deutscher Kaufmann und Industrie-Manager
Lauenroth, Heinz, deutscher Kommunalpolitiker (SPD) und Autor
Laves, Ernst, deutscher Naturwissenschaftler, Apotheker und Chemiker
Laves, Georg, deutscher Maler und Radierer
Lazarus, Ludwig, deutscher Privatgelehrter, Buchhändler und Antiquar, Widerstandskämpfer, Journalist, Schriftsteller und Genealoge
Lehners, Richard, deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD), MdL
Leinert, Robert, deutscher Politiker (SPD), MdL
Lemier, August, deutscher Großhandelskaufmann, Fabrikant und Erfinder sowie Verbandsfunktionär
Lenzberg, Georg, deutscher Jurist, Kommunal- und Landespolitiker sowie Kunstförderer
Leonhardt, Harald, deutscher Architekt
Leonhardt, Karl Friedrich, deutscher Archivar, Historiker und Autor, Direktor des Stadtarchivs Hannover
Leßmann, Reinhold, deutscher Kaufmann, Dokumentar- und Werbefotograf
Leupke, Heinrich, deutscher katholischer Theologe, Propst, Dechant und Gegner nationalsozialistischer Kirchenpolitik
Lichtenberg, Georg, deutscher nationalliberaler Politiker
Lichtenhahn, Gerd, deutscher Architekt
Lindemann, Georg, deutscher Jurist, Novemberrevolutionär, NS-Opfer, Bürgermeister und Stadtdirektor
Lodemann, Hermann, deutscher Jurist, Autor und Bürgermeister von Hannover-Linden
Loehning, Paul Wilhelm, deutscher Generalmajor im Zweiten Weltkrieg und Kampfkommandant in Hannover
Lohrberg, August, deutscher Politiker und Gewerkschafter
Lüddecke, Friedrich, deutscher Autor und Redakteur
Lüdeke, Henning, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover
Lüer, Wilhelm, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Lutze, Viktor, deutscher nationalsozialistischer Politiker und SA-Führer, MdR
Macke, Gustav, deutscher Landschaftsmaler
Mackensen, Wilhelm, deutscher Architekt
Manske, Hermann, deutscher Industrieller und Pionier der Zementindustrie
Marahrens, August, Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Marie von Sachsen-Altenburg, Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat die letzte Königin von Hannover
Marquardt, Werner, deutscher Politiker (SPD), MdB
Marx, Karl, deutscher Philosoph, Ökonom und Journalist
Meding, Franz von, hannoverscher Berghauptmann und Kabinettsminister
Meese, Julius, deutscher Unternehmer, Montanindustrieller, Hotelier und Münzsammler
Mehmel, Friedrich, deutscher Maurermeister, Architekt, Bauunternehmer und Kommunalpolitiker (DP)
Meisner, Ruth, deutsche Malerin, Bildhauerin und Keramikerin
Menge, Arthur, Oberbürgermeister von Hannover
Mensching, Adolf, deutscher Anwalt und Publizist, einer der Köpfe der Märzrevolution im Königreich Hannover
Metz, Auguste, deutsche Turnlehrerin und Physiotherapeutin
Meyer, Eduard, deutscher Unternehmer und Brauereibesitzer
Meyer, Karl Heinrich, deutscher Gärtner, Gartenbauinspektor, Berufsschullehrer, Gartenbaudirektor, Hochschullehrer, Garten- und Landschaftsarchitekt
Meyer, Louis, deutscher Kaufmann und Politiker
Meyer, Sigmund, deutscher Ingenieur, Industrieller und Politiker (DDP) im Bremer Senat
Meyer-Sevenich, Maria, deutsche Politikerin (CDU, SPD), MdL
Middendorff, Ernst W., deutscher Kaufmann und Unternehmer
Mithoff, Wilhelm, deutscher Architekt und „Kunstschriftsteller“ sowie Zeichner
Mitteldorf, Franz Wilhelm, deutscher Kaufmann, Manager, Verbandsfunktionär und Rundfunkpionier
Möhle, Heinrich, deutscher Sozialdemokrat und Kommunalpolitiker, Verfolgter des NS-Regimes
Mohn, Johann Heinrich August, deutscher Geodät, Ingenieur, Architekt, Baurat und Eisenbahn-Direktor
Molinus, Friedrich, herzoglicher Vogt für die Calenberger Neustadt vor Hannover
Molling, Max, deutscher Kaufmann
Mosolf, Anna, deutsche Lehrerin und Rektorin, Mitbegründerin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie des Deutschen Frauenrings
Moss, Harry, deutscher Schauspieler, nationalsozialistischer Theater- und Rundfunkleiter sowie Fernsehintendant
Müller, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Müller, Hermann, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker (DDP)
Müller, Johannes Heinrich, deutscher Prähistoriker, Konservator und Hochschullehrer, Museumsleiter und Numismatiker
Müller, Ulfrid, deutscher Architekt und Denkmalpfleger
Mundhenke, Herbert, deutscher Archivar
Nasemann, Karl, deutscher Arbeiter und Gewerkschaftsfunktionär
Nause, Franz, deutscher sozialdemokratischer Widerstandskämpfer
Niebuhr, Hermann, deutscher Zeitungsredakteur, Kommunalpolitiker und Mitglied des Hannoverschen Provinziallandtages
Niedecken-Gebhard, Hanns, deutscher Regisseur, Musikwissenschaftler und Intendant
Niemann, Freda, deutsche lutherische Theologin, eine der ersten studierten Theologinnen in Deutschland im kirchlichen Dienst
Nissen, Walter, deutscher Archivar und Lokalhistoriker
Nitzschke, Hans, deutscher Maler und Architekt, Mitbegründer der Künstlervereinigung „die abstrakten hannover“
Nolte, Friedrich Wilhelm, deutscher Politiker (Deutsch Hannoversche Partei), MdR
Obentraut, Hans Michael Elias von, pfälzischer Reitergeneral im Dreißigjährigen Krieg
Obst, Erich, deutscher Geograph und Geopolitiker
Oehlkers, Paul, deutscher evangelischer Theologe, Pastor und Seemannspastor sowie Vorsteher des Stephansstiftes
Oertel, Carl Louis, deutscher Militär-Musikdirektor, Kammermusiker, Unternehmensgründer und Musikverleger
Oesterley, Carl senior, deutscher Maler
Oppermann, Karl-Friedrich, deutscher evangelischer Theologe und Pastor sowie Sachbuch-Herausgeber
Oppler, Siegmund, deutscher Rechtsanwalt und Notar, Börsensyndikus und Stiftungsverwalter
Otte, Hans, deutscher Theologe, Autor und Herausgeber, Direktor des Landeskirchlichen Archivs Hannover
Overlach, Johann, deutscher Kaufmann, Kommunalpolitiker, Stadthauptmann, Stadtkämmerer und Senior
Panofsky, Erwin, deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker
Partzsch, Kurt, deutscher Ingenieur und Politiker (SPD), MdL
Partzsch, Richard, deutscher Politiker (SPD), MdR und Gewerkschafter
Patje, Christian Ludwig Albrecht, deutscher Beamter und Publizist, schuf den Vorläufer für das Adressbuch Hannover
Pentzlin, Kurt, deutscher Wirtschaftswissenschaftler, Politiker und Ingenieur, Sachbuchautor und Herausgeber, Pionier der Rationalisierungsbewegung und Automatisierung
Pertz, Georg Heinrich, deutscher Historiker
Peßler, Wilhelm, deutscher Volkskundler und Kulturhistoriker
Pestel, Eduard, deutscher Ingenieur und Ökonom, Professor für Mechanik und Regelungstechnik sowie Politiker (CDU)
Peters, Hermann, deutscher Pastor, Pädagoge, Heimatpfleger, Schulbuchautor
Petersen, Katharina, deutsche Pädagogin
Petri, Ludwig Adolf, deutscher neulutherischer Theologe
Plate, Harry, deutscher Klempnermeister und Handwerksfunktionär
Platen, Franz Ernst von, Reichsgraf von Platen-Hallermund
Platen-Hallermund, Adolf Ludwig Karl von, deutscher Staatsminister
Platz, Richard, deutscher Kaufmann, Entwickler der Hackethal Draht- und Kabelwerke, Präsident der IHK Hannover
Pleister, Wilhelm, deutscher Jurist und Bankier
Plener, Friedrich, deutscher Wasserbau- und Eisenbahningenieur sowie Redakteur
Pollich, Karl, deutscher Ingenieur, Fahrzeugkonstrukteur bei Hanomag
Prager, Norbert, deutscher Kaufmann und Vorsteher der Jüdischen Gemeinde in Hannover
Prien, Günther, deutscher Marineoffizier
Rasch, Julius, deutscher Architekt und hannoverscher bzw. preußischer Baubeamter
Raydt, Wilhelm Carl, deutscher Chemiker, Gymnasiallehrer, Erfinder und Unternehmer
Redecker, Johann Heinrich, deutscher Amts- und (Hof-)Kammerschreiber und Chronist der Stadt Hannover
Reden, Georg von, deutscher Landwirt, Jurist, Landschaftsrat, Politiker und Landwirtschaftskammer-Präsident
Reetz, Tobias Henry, deutscher Architekt französischer Herkunft
Reiche, Erich, Bürgermeister von Hannover
Reiche, Ludwig von, deutscher Militär, Erfinder, Direktor, Träger der Goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft
Reinecke, Friedrich, deutscher Fotograf
Rentsch, Johannes, deutscher Jurist und Leiter der Gestapo in Dresden, Reichenberg, Saarbrücken und Hannover
Reuleaux, Otto, deutscher Ingenieur und Industriemanager
Rhaders, Hans, deutscher Goldschmied
Rhegius, Urbanus, deutscher Reformator
Rieche, Ludwig August, deutscher Zinngießer und Unternehmer
Ritzau, Hermann, deutscher Komponist, Kapellmeister und Dirigent
Robby, Johann, Schweizer Konditor
Rocke, Paul, deutscher Syndikus, Volkswirtschaftler, Bankmanager, Schulleiter, Privatdozent und Sachbuch-Autor
Rohde, Horst, deutscher Geologe und Oberkustos am Niedersächsischen Landesmuseum Hannover
Rohr, Alheidis von, deutsche Kunsthistorikerin
Röhrig, Herbert, deutscher Heimatforscher, Jurist, Kaufmann und Vorsitzender des Niedersächsischen Heimatbundes
Rommel, Elsbeth, deutsche Bildhauerin
Rommel, Ernst, deutscher Bibliothekar, Hochschullehrer, Poet, Schriftsteller und Dramatiker
Rosendahl, Erich, deutscher Heimatforscher, Journalist und Autor
Rowald, Paul, deutscher Architekt und kommunaler Baubeamter
Rüdenberg, Max, deutscher Bettfedern-Fabrikant, Kommunalpolitiker, Kunstsammler und Opfer des Holocaust
Rüdenberg, Reinhold, deutscher Elektroingenieur und Hochschullehrer
Rüdiger, Reinhold, deutscher Schauspieler, Dramaturg, Regisseur und Intendant
Rudloff, Wilhelm August von, deutscher Jurist, Legationsrat und Generalpostdirektor des Königreichs Hannover
Rumann, Ernst August, deutscher Jurist und Beamter
Rumann, Wilhelm, Stadtdirektor von Hannover
Rümpler, Carl, deutscher Buchhändler, Verleger und Redakteur
Runde, Carl Wilhelm, deutscher Kaufmann, Senator und Stiftungsgründer
Sacetôt, Isaac Anton de Sansdouville Dupuis de, französisch-kurfürstlich-hannoverscher Oberstallmeister, Mitbegründer einer Hugenottengemeinde und Stifter
Sackmann, Jacobus, deutscher evangelischer Theologe
Sältzer, Carl, deutscher Kaufmann, Briefmarkensammler und Mäzen
Sarstedt, Konrad von, deutscher Ratsschreiber, Pfarrer, Propst und Stifter
Schaar, Giselher, deutscher Radio- und Fernsehjournalist sowie Autor
Scharnow, Willy, deutscher Reiseunternehmer, zuletzt bei der TUI
Schaumann, August Friedrich Ludolph, deutscher Beamter, Offizier, General und Schriftsteller
Schick, Paul, deutscher Politiker (NSDAP), NSDAP-Gauamtsleiter und Bürgermeister von Hannover
Schleese, Reinhold, deutscher Pädagoge, Initiator und Mitgründer der Hafengesellschaft Hannover
Schlotter, Heinrich, deutscher Bildhauer
Schmalz, Kurt, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Schmelz, Emma, deutsche Kauffrau und Unternehmerin
Schmidt, Alfred Emil Karl, deutscher Politiker
Schmidt, Heinrich Friedrich Thomas, deutscher Maler, Kupferstecher und Radierer
Schnath, Georg, deutscher Historiker
Schneider, Peter, deutscher Politiker (SPD) und Widerstandskämpfer
Schneider, Sigrid, deutsche Politikerin (FDP), MdL
Schnübbe, Otto, deutscher lutherischer Geistlicher und Landessuperintendent
Schrader, Eckard, deutscher Fotograf und Bildbände-Autor
Schröder, Rudolf, deutscher Architekt
Schroedel-Siemau, Hermann von, deutscher Verleger
Schroeder, Hiltrud, deutsche Soziologin, Autorin und Herausgeberin
Schuchhardt, Carl, deutscher Prähistoriker
Schulte, Caspar Detlev von, Staats- und Finanzminister im Königreich Hannover
Schultz, Georg Friedrich, deutscher Weinhändler, Naturforscher, Autor
Schulze, Peter, deutscher Historiker, Autor und Mitarbeiter am Stadtarchiv Hannover
Schünemann, Christian, deutscher Bauunternehmer
Schünemann, Christian, deutscher Maurermeister und Bauunternehmer
Schünemann, Karl, deutscher Baumeister und Bauunternehmer
Schuster, Georg Heinrich, deutscher Architekt und Hofbaurat
Schweimler, Horst, deutscher Heimatforscher, Herausgeber sowie Verleger
Schwemann, Wilhelm, deutscher Unternehmer und Kommunalpolitiker
Schwien, Karl, deutscher Wasserbau- und Brückenbau-Ingenieur sowie kommunaler Baubeamter
Seefeld, Alfred von, deutscher Buchhändler und Verleger
Seifer, Theo, deutscher Erdöl- und Erdgas-Geologe
Seifert, Gustav, deutscher Kommunalpolitiker, Gründer einer NS-Zeitschrift und NSDAP-Ortsgruppe
Seiler, Harald, deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor
Seligmann, Siegmund, deutscher Kaufmann und Unternehmer
Sello, Katrin, deutsche Kunsthistorikerin, Kunstkritikerin und Direktorin des Kunstvereins Hannover
Seutemann, Karl, deutscher Sozialwissenschaftler, Jurist und Statistiker
Sextro, Heinrich Philipp, deutscher Theologe
Sichel, Ferdinand, deutscher Unternehmer und Erfinder u. a. des Tapezierleims
Siebrecht, Karl, deutscher Architekt
Siegel, Paul, deutscher Jurist und Notar
Siemerding, Adrian, deutscher Maurermeister, Steinhauer und Ratsbaumeister
Sievers, Heinrich, deutscher Musikwissenschaftler, Musikkritiker, Hochschullehrer und Dirigent
Simon, Israel, Bankier und Vize-Konsul der USA
Sohnrey, Friedrich, Zeichner der Eisenbahndirektion Hannover, Herausgeber, Plankammerverwalter sowie geprüfter und vereidigter Geodät
Sophie von der Pfalz, Kurfürstin von Hannover
Spengemann, Leopold, deutscher Fabrikarbeiter, tätig in der Arbeiter-Bildung
Spiegelberg, Friedrich A., deutscher Jurist und Privatbankier
Spiegelberg, Georg, deutscher Bankier, Kunstsammler und Namensgeber der Stiftung Kommerzienrat Georg Spiegelberg
Spiel, Georg Heinrich Gerhard, deutscher Jurist, Beamter, Historiker, Autor und Herausgeber
Spinola, Christoph de Royas y, flämisch-österreichischer Franziskaner, Kameralist, Politiker und Bischof von Wiener Neustadt
Sporleder, Wilhelm, deutscher Gastwirt, sozialdemokratischer Kommunalpolitiker und Opfer des Nationalsozialismus
Stamme, Heinrich, deutscher Fabrikant, Kunstsammler und Mäzen
Stechan, Ludwig, deutscher Tischlermeister, Herausgeber und Pionier der Arbeiterbewegung
Stechinelli, Landdrost und Hofbankier der Welfenherzöge
Stegen, Friedrich, deutscher sozialdemokratischer Zeitungsverleger, Arbeiterfunktionär und Bürgermeister
Stephanus, Hermann, deutscher Politiker (DHP), Mitglied im Preußischen Abgeordnetenhaus (1885–1888)
Sternheim, Julius, deutscher Drehbuchautor, Filmproduzent und Produktionsleiter
Stichweh, Friedrich August, deutscher Färber und Begründer des Chemischen Textilreinigungsunternehmens F. A. Stichweh
Stichweh, Klaus, deutscher Philosoph und Musikwissenschaftler, Forscher, Autor und Herausgeber
Stichweh, Wilhelm, deutscher Unternehmer und Kunstmäzen
Stieber, Hans, deutscher Komponist, Dirigent und Geiger
Stieglitz, Johann, deutscher Arzt
Stockmann, Wilhelm, deutscher Bürgervorsteher und Senator
Storch, Anton, deutscher Politiker (CDU), MdB, MdEP
Taberger, Friedrich Ludwig Arnold, deutscher Zinngießer-Meister und Unternehmer
Taberger, Johann Georg, deutscher Zinngießer-Meister und Unternehmer und Maler
Taentzel, Johann Georg, deutscher Hof-Maurermeister-Architekt und Steinhauer
Täger, Ludwig, deutscher Bildhauer und Freimaurer
Täger, Wilhelm, Königlich Hannoverscher Hof-Uhrmacher und Freimaurer
Tellkampf, Adolf, deutscher Mathematiker und Pädagoge
Tewes, Friedrich, deutscher Altertumsforscher und der Bibliothekar der hannoverschen Stadtbibliothek
Thiele, Karl, deutscher Tischlermeister und Wassersportler
Thiele, Ludwig, deutscher Architekt
Thiemann, Franz, deutscher Unternehmer und Pionier der Reformkostidee, Verbandsfunktionär und IHK-Präsident
Torge, William, Drehbuchautor, Liedtexter und Journalist
Träder, Willy, deutscher Musikpädagoge, Dirigent, Chorleiter und Professor
Tramm, Christian Heinrich, deutscher Architekt
Tramm, Heinrich, deutscher Politiker und Verwaltungsbeamter
Triebel, Wolfgang, deutscher Architekt und Hochschullehrer
Trip, Julius, deutscher Gartenarchitekt
Türke, Georg, deutscher Jurist und Bürgermeister von Hannover, Respondent der Universität Rostock
Tuschke, Heinrich, deutscher Kaufmann, Konservenfabrikant, Wegbereiter von Sauerkraut in 1-Liter-Dosen
Uhle, Hans Jacob, deutscher Bildhauer
Uihlein, Kurt, deutscher Unternehmer und Mäzen, Honorarkonsul, Templer und Freimaurer, Gründer und Präsident der Deutsch-Jordanischen Gesellschaft
Ulrich, Oskar, deutscher Lehrer, Schuldirektor, Heimatkundler und Autor
Unger, Bodo, deutscher Chemiker, Unternehmer und Autor
Valentin, Bruno, deutsch-brasilianischer Orthopäde und Hochschullehrer
Velsen, Clemens von, deutscher Bergbauingenieur und Manager
Vierthaler, Ludwig, deutscher Bildhauer
Wagner, Georg Carl Andreas, Königlich Hannoverscher Hofschauspieler und Theaterinspizient
Wagner, Günther, deutscher Chemiker und Unternehmer
Wallbrecht, Ferdinand, deutscher Politiker (CDU), MdL
Wallmoden-Gimborn, Johann Ludwig von, Generalmajor und Kunstsammler
Wangenheim, Christian August von, deutscher Militär, Hofmarschall und Mitglied der Ständeversammlung im Königreich Hannover
Wangenheim, Georg von, hannoverscher Oberhofmarschall
Wangenheim, Hartmann Ludwig von, deutscher Hofbeamter und Kurhannoverscher Oberforst- und Jägermeister
Wassermann, Richard, deutscher Widerstandskämpfer, Politiker (SPD), Bürgermeister und Kreistagsabgeordneter
Weber, Ludwig, deutscher Jurist, Stadtsyndikus und Polizeidirektor, Abgeordneter und Bürgermeister, Autor, Staatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender
Weber, Wilhelm, deutscher Verwaltungsbeamter, als hannoverscher Stadtkämmerer maßgeblich an „Arisierungen“ beteiligt
Weber, Wilhelm, Oberbürgermeister von Hannover
Wedemeyer, Adolf, deutscher Jurist, hannoverscher Geheimrat und Staatsminister
Wedemeyer, Georg Ludwig Heinrich Karl, kurhannoverischer Arzt und Physiologe
Wendland, Anna, deutsche Heimatkundlerin, Historikerin und Heimatschriftstellerin
Wendt, Willy, deutscher Politiker (SPD), MdL
Werner, August, deutscher Kaufmann, Fabrikant, Geheimer Kommerzienrat, Mäzen, Präsident der hannoverschen IHK und Senator
Werpup, Gottlieb Ludwig von, Kurfürstlich Hannoverscher Reichstagsabgeordneter, Kammerherr, Schlosshauptmann und Oberhofmarschall
Wespy, Léon, deutscher Lehrer, Schuldirektor, Senator, Stadtschulrat, Autor und Herausgeber
Wichtendahl, Oscar, deutscher Kirchenmaler, Restaurator und Architekt
Wiechert, Karl, deutscher Politiker (SPD), MdL, Journalist und Oberstadtdirektor von Hannover
Wilke, Heinz, deutscher Architekt
Willkomm, Kurt, deutscher antifaschistischer Widerstandskämpfer
Willmer, Friedrich, Mühlen- und Waggonbauer sowie Ziegeleibesitzer
Wirk, Adolf, deutscher Jurist und Politiker
Wittmann, Konrad, deutscher Architekt, Maler, Kupferstecher, Autor und Hochschullehrer
Woldering, Irmgard, deutsche Ägyptologin und Museumsleiterin
Wolf, Erwin, deutscher Trompeter und Hochschullehrer
Wormland, Theo, deutscher Textilkaufmann, Kunstsammler und Mäzen
Wulfert, Fritz, sozialdemokratischer Widerstandskämpfer in Hannover
Wüllen, Albrecht Christoph von, Landsyndicus und Verleger
Wurmb, Agnes, deutsche Lehrerin und Oberschulrätin
Zammert, Anna, deutsche Politikerin (SPD, USPD), MdR und Gewerkschafterin
Ziesenis, Johann Conrad, deutscher Bildhauer
Ziesenis, Johann Friedrich, deutscher Holz- und Steinbildhauer
Ziesenis, Johann Georg der Jüngere, deutscher Hof- und Porträtmaler
Zimmermann, Helmut, deutscher Archivar, Stadtgeschichts- und Familienforscher und Autor

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Waldemar_R._Röhrbein, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5490508, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/107706849, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24649770, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1588894.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.