Haferkur: Rezepte und weitere Tipps

| von
Haferkur: Rezepte und weitere Tipps
Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Mehr als nur Tiernahrung: Wie PURINA sich für Mensch, Tier und die Umwelt einsetzt

Anzeige

Um eine Haferkur erfolgreich zu meistern, sind abwechslungsreiche Rezepte das A und O. Jeden Tag denselben Haferbrei zu essen wird mit der Zeit schließlich etwas anstrengend. Wir haben hier ein paar leckere Rezepte für Sie zusammengefasst.



Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks

Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.

Die besten Rezepte für Ihre Haferkur

Während der Haferkur ist es erlaubt, eine geringe Menge an Obst oder Gemüse pro Tag zu verzehren. So können Sie Ihre Diät abwechslungsreicher gestalten.

  • Bei einer Haferkur gibt es drei Mahlzeiten am Tag. Jeweils ca. 75g Haferflocken in knapp einem halben Liter Wasser oder Gemüsebrühe kommen auf den Tisch. Ein wenig Obst und Gemüse sind auch erlaubt. Eine Haferkur hilft beim Abnehmen und senkt außerdem den Blutzucker. Deshalb wird sie auch häufig von Diabetikern durchgeführt.
  • Statt die Haferflocken in normalem Wasser quellen zu lassen, können Sie auch fettfreie Gemüsebrühe verwenden. Das wird den Geschmack ebenfalls verbessern.
  • Sie können Ihre Haferflocken vor dem Überbrühen in einer Pfanne ohne Öl etwas anbräunen. So bekommen Sie einen nussigen Geschmack.
  • Bei einer Haferkur sind täglich bis zu 50g Obst und bis zu 100g Gemüse erlaubt. So können Sie Ihre Haferflocken ebenfalls verfeinern.
  • Für eine Variante mit Obst lassen Sie die Haferflocken in normalem Wasser aufkochen und dann noch 10 bis 15 Minuten quellen. Danach geben Sie frisch gepressten Zitronensaft darüber. Schneiden Sie Erdbeeren und Kiwi in mundgerechte Würfel und heben sie unter die Haferflocken.
  • Wenn Sie die herzhafte Variante bevorzugen, kochen Sie Ihre Haferflocken in Gemüsebrühe auf. Während alles abkühlt, können Sie etwas Spinat unter die Haferflocken heben. Blanchieren Sie dazu Brokkoli und geben diesen ebenfalls dazu. Für einen Kick können Sie auch noch Lauchzwiebeln verwenden. Schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab.
  • Gewürze sind bei der Haferkur ebenfalls erlaubt. Seien Sie kreativ. Zimt passt beispielsweise gut zu süßen Varianten mit Obst.
Haferflocken zur gesunden Ernährung Haferflocken als universelles Nahrungsmittel. *** Oat flakes to healthy eating oatmeal as a universal food
Bei Ihrer Haferkur können Sie herzhafte und süße Rezepte ausprobieren. imago images / Gottfried Czepluch


Tipps für die perfekte Haferkur

Halten Sie sich Ihr Ziel vor Augen, so wird Ihnen die etwas monotone Kost leichter fallen.

  • Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie eine Haferkur beginnen. Akute Krankheiten sollten vor Beginn der Kur nicht vorliegen.
  • Trinken Sie genug. Mindestens 2 Liter an kalorienfreien Getränken täglich.
  • Wenn Sie Diabetiker sind, sollten Sie Ihre Blutzuckerwerte häufig kontrollieren und mit Ihrem Arzt in Kontakt bleiben.
  • Bewegung während Ihrer Kur ist in Ordnung, aber überanstrengen Sie sich nicht.

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht