(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMWA - Termine und Fristen
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20031202210044/http://www.bmwi.de:80/Navigation/Unternehmer/Foerderdatenbank/termine.html
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Link zurück zur Startseite.
Rubrik Unternehmer: Der Mittelstand ist die Jobmaschine unserer Wirtschaft.
  SUCHE in  :   
Wirtschaft
Arbeit
Außenwirtschaft und Europa
Technologie und Energie
 
Unternehmer
Förderdatenbank
Aktuelles
Termine und Fristen
Förderdatenbank-Suche
Förderorganisationen im Überblick
Unternehmensführung
Unternehmensübergabe
Aus Fehlern lernen
Auslandsgeschäfte
E-Business
Industrie
 
Existenzgründer
Beruf und Karriere
Presse
 
Ministerium
Service
 
 

Termine

  Die EU macht es schon lange so. Anträge auf Förderung sind häufig kurzfristig nach Veröffentlichung einer Ausschreibung (zumeist im Amtsblatt der EU) zu stellen. Auch in der deutschen Förderlandschaft werden immer öfter Ideenwettbewerbe oder Programme mit kurzen Antragsfristen veröffentlicht.

Wer diese Termine verpasst, wird nicht gefördert, auch wenn er alle übrigen Voraussetzungen erfüllt. Die Kenntnis der Daten ist oftmals entscheidend für die Förderung und damit ggf. auch für den Erfolg und die Realisierung eines Projektes.

Das BMWA möchte den Nutzern der Internet-Förderdatenbank den Zugang zu diesen wichtigen Informationen ermöglichen. In dieser neuen Rubrik "Wichtige Termine" wird künftig eine aktuelle Übersicht der wichtigsten laufenden Ausschreibungen der EU und sonstiger kurzfristiger Förderinformationen enthalten sein.

Termine bis 31.12.2004:



02.12.2003Entwurzelte Bevölkerungsgruppen in Kolumbien - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - EuropeAid/1168/C/G/COEU-Amtsblatt
2003/C 206/13
v. 02.09.2003
Europäische Kommission
EuropeAid
Web-Link
Web-Link
03.12.2003Entwurf einer Verordnung der Kommission über die Anwendung der Artikel 87 und 88 EG-Vertrag auf staatliche Beihilfen an kleine und mittlere in der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Fischereierzeugnissen tätige Unternehmen - Aufforderung zur StellungnahmeEU-Amtsblatt
2003/C 265/03
v. 04.11.2003
Europäische Kommission
GD Fischerei
Referat D.3
Fax (0 03 22) 2 95 19 42
E-Mail
05.12.2003Unterstützung internationaler nichtstaatlicher Jugendorganisationen - Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen - EAC/66/03EU-Amtsblatt
2003/C 249/05
v. 17.10.2003
Europäische Kommission
GD Bildung und Kultur
Referat D1 - Jugend
Fax (0 03 22) 2 99 41 58
Web-Link
05.12.2003MEDIA Plus - Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit (2001-2005) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 75/2003 Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Marktzugangs im Bereich audiovisuelle Festspiele - Frist für Veranstaltungen zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober 2004EU-Amtsblatt
2003/C 266/09
v. 05.11.2003
Europäische Kommission
GD Bildung und Kultur
Fax (0 03 22) 2 99 92 14
E-Mail
Web-Link
08.12.2003IEC Online-International Education Centre - Hochschulstipendien im Rahmen des Queensland Scholarship Program für ausländische StudentenIEC Online-International Education Centre
Rungestraße 1
10179 Berlin
Tel. (0 30) 20 45 86 87
Fax (0 30) 20 45 86 88
E-Mail
Web-Link
09.12.2003Spez. Fue-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" - Aufruf zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte Aktionen - Kennnummer: FP6-2003-Science&Society-6EU-Amtsblatt
2003/C 214/09
v. 09.09.2003
Europäische Kommission
GD Forschung
The Science and Society Information Desk
E-Mail
Web-Link
09.12.2003Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 15 - Aktivität:Wissenschaft und Gesellschaft, Unterstützung des Programms und Vernetzung - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Science and Society-1 - Offene Aufforderung, in deren Rahmen Vorschläge jederzeitbis zum 09.12.2003 eingereicht werden können. Die Vorschläge werden je nach Dringlichkeit und Zahl der Eingänge einzeln oder in Losen, in allen Fällen innerhalb von vier Monaten nach der Einreichung,bewertet werden.EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
10.12.2003Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 18 - Aktivität: Vorrangiger Themenbereich 7 - Erste Aufforderung - Teil C - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Citizens-3EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
10.12.2003Marco Polo Programm - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Aktionen zur Verkehrsverlagerung, katalytische Aktionen und gemeinsame LernaktionenEU-Amtsblatt
2003/C 245/06
v. 11.10.2003
Europäische Kommission
GD Energie und Verkehr
Direktion G - Referat G4
"Intermodalität und Logistik"
E-Mail
Web-Link
12.12.2003Asia Invest II - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - Bezugsnummer: EuropeAid/115362/C/GEG-Amtsblatt
2003/C 53/08
v. 07.03.2003
Europäische Kommission
E-Mail
Web-Link
15.12.2003Wettbewerb Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung - Einreichen der BewerbungsunterlagenBeschäftigung gestalten -
Unternehmen zeigen
Verantwortung
c/o IFOK GmbH Institut für
Organisationskommunikation
Berliner Ring 89
64625 Bensheim
Tel. (0 62 51) 84 16 12
Fax (0 62 51) 84 16 16
E-Mail
15.12.2003Schul-Wettbewerb "Jugend gründet"Zeitbild Verlag GmbH
Frank J. Richter
Kaiserdamm 20
14057 Berlin
Tel. (0 30) 32 00 19-32
Fax (0 30) 32 00 19-11
E-Mail
Web-Link
Web-Link
15.12.2003Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Bundeswettbewerb der kommunalen Suchtprävention - Tabakprävention vor Ort - Einsendeschluss der TeilnahmeunterlagenDeutsches Institut für Urbanistik (Difu)
Geschäftsstelle Suchtprävention
des kommunalen Wettbewerbs
Straße des 17. Juni 110
10623 Berlin
E-Mail
Web-Link
15.12.2003Wettbewerb "Stadt der Wissenschaft 2005 "Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft - Einreichen der WettbewerbsbeiträgeStifterverband für die Deutsche
Wissenschaft
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Tel. (02 01) 84 01-1 70
Fax (02 01) 84 01-2 15
E-Mail
Web-Link
15.12.2003Förderung von Klausurwochen an geeigneten Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet ethischer, rechtlicher und sozialer Aspekte der modernen Medizin und der Biotechnologie - Einreichen der ProjektskizzenBAnz. Nr. 169
v. 10.09.2003, S. 20493
Projektträger des BMBF im DLR
Gesundheitsforschung
Südstraße 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 3 82 12 10
Web-Link
15.12.2003European Young Investigator (EURYI) Awards - Nachwuchsprogramm für Europa - Einreichen der AnträgeDeutsche Forschungsgemeinschaft e.V.
Kennedyallee 40
53175 Bonn
Tel. (02 28) 88 51
Fax (02 28) 8 85 27 77
E-Mail
E-Mail
Web-Link
17.12.2003Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Periodische Aufforderung in den Themenbereichen "Luft- und Raumfahrt", "Nachhaltige Energiesysteme" und "Nachhaltiger Land- und Seeverkehr" - Kennnummer: FP6-2003-TREN-2EU-Amtsblatt
2003/C 141/10
v. 17.06.2003
Europäische Kommission
GD Energie und Verkehr
FP6 Information Desk (A1/CCR)
E-Mail
Web-Link
Web-Link
17.12.2003Spezifisches FuE-Programm: "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Vorrangiger Themenbereich: "Nachhaltige Energiesysteme" - Kennnummer: FP6-2003 Energy-2EU-Amtsblatt
2003/C 243/07
v. 10.10.2003
Europäische Kommission
GD Forschung
Europäische Kommission
GD RTD
FP6 Energy Information Desk
E-Mail
Web-Link
22.12.2003Ausbildung von Polizeibeamten in Bosnien und Herzegowina - Beschränkte Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Bereich Justiz und Inneres - EuropeAid/117414/C/G/BAEU-Amtsblatt
2003/C 253/09
v. 22.10.2003
Europäische Kommission
EuropeAid
Web-Link
31.12.2003Gemeinschaftliches Aktionsprogramm "Jugend" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Großprojekte in den Bereichen Zusammenarbeit, Ausbildung und Information - Aktion 5 - Flankierende Maßnahmen (GD EAC 17/03)EU-Amtsblatt
2003/C 247/07
v. 15.10.2003
Europäische Kommission
GD Bildung und Kultur
Ref. D.1
(VM-2; 5/52)
Web-Link
Web-Link
31.12.2003KfW-Gründercoaching-Programm - Pilotprojekt in den Regionen Leipzig, Berlin und NeubrandenburgKfW-Mittelstandsbank
KfW-Bankengruppe
Palmengartenstraße 5-9
60325 Frankfurt am Main
Tel. (0 69) 74 31-0
Fax (0 69) 74 31-29 44
Infoline: (0 18 01) 24 11 24
E-Mail
Web-Link
Web-Link
31.12.2003Ausschreibung für die Beantragung deutsch-polnischer WTZ-ProjekteDr. Stephanie Splett-Rudolph
Internationales Büro des BMBF
Tel. (02 28) 44 92 - 4 54
Fax (02 28) 44 92 - 4 00
E-Mail
Web-Link
31.12.2003Stipendien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) für junge Gastwissenschaftler, Gastwissenschaftlerinnen und Studierende - BewerbungsfristDeutsches Jugendinstitut
Nockherstraße 2
81541 München
Tel. (089) 62306-0
Fax (089) 62306-162
Web-Link
31.12.2003Total E-Quality Prädikat Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Bewerbungsschluss für die PrädikatsvergabeKompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung
CEWS
Universität Bonn
Poppelsdorfer
Allee 15
53115 Bonn
E-Mail
Web-Link
31.12.2003Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien (Marktanreizprogramm) Bereich Solarförderung - Einreichen der AnträgeBAnz Nr. 58
v. 23. März 2002
S.5 877
KfW-Merkblatt
Stand September 2003
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Frankfurter Straße 29-35
65760 Eschborn
Tel. (0 61 96) 9 08-0
Fax (0 61 96) 9 08-8 00
E-Mail
Web-Link

01.01.2004Genomforschung an Mikroorganismen (GenoMik) - Einreichen der Anträge für Projekte in der 2. Förderphase (Juni 2004 bis Mai 2006)Projektträger Biologie, Energie, Umwelt
des BMBF und des BMWi (BEO)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Tel. (0 24 61) 61 68 97
Fax (0 24 61) 61 26 90
E-Mail
Web-Link
02.01.2004European Molecular Biology Laboratory (EMBL) Internationals PhD Programm 2004EMBL International PhD Programme
European Molecular Biology Laboratory
Postfach 102209
69012 Heidelberg, Germany.
Tel. (0 62 21) 38 74 30
Fax (0 62 21) 38 74 00
E-Mail
Web-Link
09.01.2004NanoLux - weiße Leuchtdioden für die Beleuchtung im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" - Einreichen der ProjektskizzenBAnz Nr. 208
v. 07.11.03
S. 23 894
Projektträger Laser- und
Optikforschung
VDI-Technologiezentrum
Graf-Recke-Straße 84
40239 Düsseldorf
Tel. (02 11) 6 21 45 98
Fax (02 11) 6 21 44 84
E-Mail
Web-Link
09.01.2004"Femtonik - Nutzung ultraschneller Phänomene" - im Rahmen des Förderprogramms "Optischen Technologien" - Einreichen der ProjektskizzenBAnz. Nr. 172
v. 13.09.03, S. 20774
Projektträger Laser-
und Optikforschung
VDI-Technologiezentrum
Graf-Recke-Straße 84
40239 Düsseldorf
Dr.-Ing. Stefan Altmeyer
(Abteilung Laser- und
Optikforschung)
Tel. (02 11) 6 21 45 92
Fax (02 11) 6 21 44 84
E-Mail
Web-Link
09.01.2004"Brillante Hochleistungs-Diodenlaser" im Rahmen des Förderprogramms "Optische Technologien" - Einreichen der ProjektskizzenBAnz. Nr. 172
v. 13.09.03, S. 20774
Projektträger Laser-
und Optikforschung
VDI-Technologiezentrum
Graf-Recke-Straße 84
40239 Düsseldorf
Dr. Peter Soldan (Abteilung
Laser- und Optikforschung)
Tel. (02 11) 62 14 3 66
Fax (02 11) 62 14 4 84
E-Mail
Web-Link
09.01.2004Nutzen und Risiken der Hormonersatztherapie im Rahmen des Programms "Gesundheitsforschung - Forschung für den Menschen" - Einreichen der ProjektskizzenBAnz Nr. 181
v. 26.09.2003
Projektträger im DLR - Projektträger für das BMBF
Gesundheitsforschung
Südstr. 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 3 82 12 10
Fax (02 28) 3 82 12 57
Web-Link
13.01.2004Spezifisches FuE-Programm: "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" - Aufforderung zur Einreichung on Vorschlägen für indirekte FTE-AktionenEU-Amtsblatt
2003/C 243/08
v. 10.10.2003
Europäische Kommission
Generaldirektion Forschung
FP6 Information Desk
Web-Link
15.01.2004Stiftung Industrieforschung mit den Schwerpunkten:
"Innovative Ansätze für Hochleistungs-Antriebe"
"Intelligente Werkstoffe für innovative Anwendungen im Mittelstand"
"Erfolgsstrategien zum Outsourcing von IT-Dienstleistungen für den industriellen Mittelstand"
Stiftung Industrieforschung
Lindenallee 39 a
50968 Köln
Tel. (02 21) 9 37 02 70
Fax (02 21) 34 38 07
E-Mail
Web-Link
15.01.2004Leonardo da Vinci - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen EAC/72/03 - Transfer von im Rahmen des Programms Leonardo da Vinci entwickelten innovativen AnsätzenEU-Amtsblatt
2003/C 261/14
v. 30.10.2003
Europäische Kommission
GD Bildung und Kultur
E-Mail
Web-Link
15.01.2004"BioChancePLUS" im Rahmenprogramm "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" - Einreichen der ProjektskizzenProjektträger Jülich (PTJ)
Geschäftsbereich Biologie
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich
Tel. (0 24 61) 61 24 80
Fax (0 24 61) 61 26 90
E-Mail
Web-Link
16.01.2004Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen (aFuE) - Einreichen der AntragsunterlagenArbeitsgemeinschaft industrieller
Forschungsvereinigungen
"Otto von Guericke" e.V. (AiF)
Hauptgeschäftsstelle
Projektträger aFuE
Bayenthalgürtel 23
50968 Köln
Tel. (02 21) 3 76 80 42
Fax (02 21) 3 76 80 27
E-Mail
Web-Link
21.01.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 12 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität, Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Lehrstühle - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-10EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
30.01.2004Nationales Genomforschungsnetz (NGFN)
2. Förderphase -Einreichen der Vorhabenbeschreibungen.
BAnz.Nr. 204
v. 31.10.03
S. 23 645
Krankheitsbezogene Genomnetze (KG)
Systematisch-Methodische Plattformen (SMP)
Projektträger DLR
Gesundheitsforschung
Südstraße 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 3 82 12 10
Fax (02 28) 3 82 12 57

Explorative Projekte (EP)
Projektträger Jülich
des BMBF und BMWA
Geschäftsbereich Biologie
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich
Tel. (0 24 61) 61 55 43
Fax (0 24 61) 61 26 90
Web-Link
31.01.2004Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet) - Einreichen von IdeenskizzenBAnz. Nr. 190
v. 11.10.2003,
S. 22 709
VDI/VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH
-InnoNet-
Rheinstr. 10B
14513 Teltow
Tel. (0 33 28) 43 51 36
Fax (0 33 28) 43 51 89
E-Mail
Web-Link
01.02.2004Förderung von Fachveranstaltungen zur Verstetigung von Forschungsergebnissen und Verstärkung der Netzwerktätigkeit im Förderbereich "Strategien zur Durchsetzung von Chancengleichheit für Frauen in Bildung und Forschung" - Einreichen von VorhabenskizzenBAnz. Nr. 232
v. 12.12.2002,
S. 26 089
Deutsches Zentrum für Luft- und
Raumfahrt e.V.
Projektträger des BMBF -
Chancengleichheit/
Genderforschung
Postfach 24 01 07
53154 Bonn
Tel.(02 28) 3 82 13 09
E-Mail
Web-Link
01.02.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Comenius - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - SchulpartnerschaftenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
01.02.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Comenius - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Interessensbekundungen hinsichtlich der Aufnahme eines Comenius-SprachassistentenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
01.02.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Grundtvigt - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Interessensbekundung hinsichtlich der Aufnahme eines Comenius-SprachassistentenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
05.02.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschugsraums" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Maßnahmen - Vorrangiger Themenbereich: "Lebensmittelqualität und -sicherheit" - Kennnummer: FP6-2003-Food-2-AEU-Amtsblatt
2003/C 261/14
v. 30.10.2003
Europäische Kommission
GD Forschung
FP6 Food Information Desk
E-Mail
Web-Link
11.02.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 4 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität, Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Institutionelle Marie-Curie-Stipendien für die Forschungsausbildung von Nachwuchswissenschaftlern - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-2EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
12.02.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 8 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für europäische Wissenschaftler für eine Betätigung außerhalb Europas - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-6EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
12.02.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 9 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für eine Betätigung von Wissenschaftlern aus Drittländern in Europa - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-7EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
13.02.2004Leonardo da Vinci, 2. Phase (LdV-II) - Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen - (EAC/15/02) - Verfahren A - Maßnahme "Mobilität"EG-Amtsblatt
2002/C 117/06
v. 18.05.2002
Technical AssistanceOffice Socrates,
Leonardo& Youth
Leonardo Department
Fax (0032 2) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
17.02.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Themenbezogene Aufforderung im Bereich "Globale Veränderungen und Ökosysteme" - Aufforderungskennnummer: FP6-2003-Global-2 - Termin für SSAEU-Amtsblatt
2003/C 155/11
v. 03.07.2003
Europäische Kommission
GD Forschung
FP 6 Information Desk
Web-Link
18.02.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 7 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Betätigung europäischer Wissenschaftlerin Europa - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-5EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
27.02.2004Leitvision "Schonendes Operieren mit innovativer Technik (SOMIT)" - Einreichen der AntragsskizzenBAnz. Nr. 218
v. 21.11.03
S. 24489
Projektträger im DLR für das BMBF
Gesundheitsforschung
Südstrasse 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 3 82 12 10
Fax (02 28) 3 82 12 57
29.02.2004Förderung Klinischer Studien - Abgabe von ProjektskizzenProjektträger im DLR für das BMBF
Gesundheitsforschung
Südstrasse 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 3 82 12 10
Fax (02 28) 3 82 12 57
Web-Link
01.03.2004Europäisches Jahr der Erziehung durch Sport - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen GD EAC04/03 - Termin für Projekte, die vor dem 1. Januar 2004 beginnen - Termin für Projekte, die nach dem 30. Juni 2004 beginnen.EG-Amtsblatt
2003/C 126/07
v. 28.05.2003
Europäische Kommission
GD EAC C.5
E-Mail
Web-Link
01.03.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Comenius - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03 - Europäische Kooperationsprojekte für die Aus- und Fortbildung des Schulpersonals. Die weiteren Termine sind bei den nationalen Agenturen zu erfragen.EU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
01.03.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Erasmus - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Projekte zur Entwicklung von LehrplänenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
01.03.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Erasmus - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - IntensivprogrammeEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
01.03.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Grundtvigt - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - LernpartnerschaftenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
3Web-Link
02.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 30 - Aktivität: Unterstützung der Zusammenarbeit und Koordinierung von Forschungstätigkeiten, die auf nationaler oder regionaler Ebene durchgeführt werden (ERA-NET) - Kennung der Aufforderung: ERA-NET/1/CA-SSAEG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
04.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 29 - Aktivität: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA) der multilateralen Koordinierung von FTE-Politiken und Tätigkeiten - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-COMultilatRTD/SSA-5EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
08.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 25 - Aktivität: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA) der Entwicklungsländer (DEV) - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-DEV/SSA-1EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
08.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 26 - Aktivität: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA) der Partnerländer im Mittelmeerraum (MPC) - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-MPC/SSA-2EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
08.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 27 - Aktivität: Spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit - westliche Balkanländer - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-WBC/SSA-3EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
08.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 28 - Aktivität: Spezifische Maßnahmen zur Unterstützung der internationalen Zusammenarbeit - Russland und die anderen NUS - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-Russia+NIS/SSA-4EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
08.03.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 29 - Aktivität: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung (SSA) der multilateralen Koordinierung von FTE-Politiken und Tätigkeiten - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-INCO-COMultilatRTD/SSA-5EG-Amtsblatt
2002/C 315/01
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
12.03.2004Nachhaltige BioProduktionForschungszentrum Jülich
Projektträger Jülich (PTJ)
52425 Jülich
Tel. (0 24 61) 61-57 90
Fax: (0 24 61) 61- 27 20
E-Mail
Web-Link
15.03.2004Aktionsprogramm "Hochschulen im Weiterbildungsmarkt" Wettbewerb um die besten Geschäftsmodelle für Hochschulweiterbildungsangebote - BewerbungsschlussStifterverband
für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Barkhovenallee 1
45239 Essen
Postanschrift:
Postfach 16 44 60
45224 Essen
Tel. (02 01) 84 01-0
Fax (02 01) 84 01-30 1
E-Mail
Web-Link
16.03.2004Aktionsplan zur sicheren Nutzung des Internet - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - Teil 2 - Aufforderungen ohne festen Einreichungstermin - 2. EinreichungsterminEU Amtsblatt
2003/C 209/05
v. 04.09.2003
Europäische Kommission
GD Informationsgesellschaft
Aktionsplan zur sicheren Nutzung des Internet
Fax (0 03 52) 4 30 13 40 79
E-Mail
Web-Link
22.03.2004"BioFuture" (6. Auswahlrunde) - im Rahmenprogramm der Bundesregierung "Biotechnologie - Chancen nutzen und gestalten" - Einreichen der ProjektskizzenProjektträger Jülich beim Forschungszentrum Jülich GmbH
BioFuture
Außenstelle Berlin
Wallstraße 17-22
10179 Berlin
Tel. (0 30) 20 19 94 07
Fax (0 30) 20 19 94 70
E-Mail
Web-Link
31.03.2004Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen und externen Industrieforschungseinrichtungen in den neuen Bundesländern - AntragsfristProjektträger für eine Personalkostenförderung ist die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V. (AiF)
Geschäftsstelle Berlin
Tschaikowskistraße 49
13156 Berlin
Tel. (0 30) 4 81 63-4 18
Fax (0 30) 4 81 63-4 01
E-Mail
Web-Link
Web-Link

Projektträger bei einer Projektförderung ist die Fraunhofer Services Gesellschaft mbH
Torstraße 49
10119 Berlin
Tel. (0 30) 44 02-10 15
Fax (0 30) 44 02-10 80
E-Mail
Web-Link
31.03.2004Deutsch-Israelische Projektkooperation in zukunftsorientierten Forschungsfeldern - 8. Aufruf zur Einreichung von ProjektanträgeDeutsch-Israelische Projektkooperation
Dr. Anja Koehler
Königswinterer Str. 522-524
53227 Bonn
Tel.(02 28) 4 49 22 55
Fax (02 28) 4 49 24 00
E-Mail
31.03.2004Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) bei Wachstumsträgern in benachteiligten Regionen - INNOVATIVE WACHSTUMSTRÄGER/INNO-WATTBAnz. Nr. 165
v. 04.09.03
S. 20 133
EuroNorm GmbH
Rathausstraße 2a
15366 Neuenhagen
Tel. (0 33 42) 25 47 41
Fax (0 33 42) 25 47 46
Web-Link
01.04.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Flankierende Maßnahmen - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Flankierende MaßnahmenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
13.04.2004Spez. FuE-Programm (EURATOM) für Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Kernenergie (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 2 - Aktivität: Maßnahmen zur gezielten Unterstützung grenzüberschreitendem Zugang zu großen Infrastrukturen und Maßnahmen zur Förderung und zur Entwicklung der Humanmobilität, Maßnahmen zur gezielten Unterstützung grenzüberschreitendem Zugang zu großen Infrastrukturen und Maßnahmen zur Förderung und zur Entwicklung der Humanmobilität im -Euratom-Forschungs- und Ausbildungsprogramm auf dem Gebiet der Kernenergie- - Kennung der Aufforderung: Euratom Call OpenEG-Amtsblatt
2002/C 315/03
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
15.04.2004Spez. FuE-Programm Integration und Stärkung des Europäischen Forschungsraums - Aufforderung zur Einreichung von FTE-Vorschlägen - Thematische Aufforderung im Bereich der "Biowissenschaften, Genomik und Biotechnologie im Dienste der Gesundheit" - FP6-2003-LIFESCIHEALTH-IIEU-Amtsblatt
2003/C 264/05
v. 15.07.2003
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
Generaldirektion Forschung
B-1049 Brüssel
Web-Link
16.04.2004Deutscher Musikinstrumentenpreis 2005BAnz. Nr. 192
v. 15.10.03
S. 22888
Institut für Musikinstrumentenbau
Klingenthaler Straße 42
08267 Zwota
Tel. (03 74 67) 2 34 83
Fax (03 74 67) 2 34 83
E-Mail
19.04.2004Förderung der Präventionsforschung - Einreichen der VorhabensbeschreibungenBAnz. Nr. 196
v. 21.10. 2003,
S. 23 210
Projektträger im DLR
Projektträger für das BMBF
Gesundheitsforschung
Südstraße 125
53175 Bonn
Tel. (02 28) 38 21-2 10
Fax (02 28) 38 21-2 57
Web-Link
20.04.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 6 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Konferenzen und Lehrgänge - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-4EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
29.04.2004MEDIA Plus - Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit (2001 - 2005) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen 75/2003 Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und des Marktzugangs im Bereich audiovisuelle Festspiele - Frist für Veranstaltungen zwischen dem 1. November 2004 und 30. April 2005EU-Amtsblatt
2003/C 266/09
v. 05.11.2003
Europäische Kommission
GD Bildung und Kultur
Fax (0032 2) 2 99 92 14
E-Mail
Web-Link
18.05.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 10 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Beihilfen für Spitzenforscher, Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-8EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
18.05.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 11 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität,Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Marie-Curie-Preise für Spitzenforscher - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-9EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
19.05.2004Spez. FuE-Programm "Ausgestaltung des Europäischen Forschungsraums" (2002-2006) - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Aktionen - Anlage 5 - Aktivität: Humanressourcen und Mobilität, Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für institutionelle Marie-Curie-Stipendien für den Wissenstransfer - Kennung der Aufforderung: FP6-2002-Mobility-3EG-Amtsblatt
2002/C 315/02
v. 17.12.2002
Europäische Kommission
FP6 Information Desk
GD Forschung
E-Mail
Web-Link
28.05.2004Programm zur Unterstützung der Entwicklung und Nutzung europäischer digitaler Inhalte in globalen Netzen und zur Förderung der Sprachenvielfalt in der Informationsgesellschaft - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte Aktionen - Teil 2 - unbefristete Aufforderung (Aufforderungskennnummer des Teils: EC-Y03-C3-P2)EG-Amtsblatt
2002/C 320/13
v. 20.12.2002
Europäische Kommission
GD Informationsgesellschaft
Content-Programm
Fax (00352) 4301-3 49 59
E-Mail
Web-Link
01.06.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Beobachtung und Innovation - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Arion-Studienbesuche für bildungspolitische Entscheidungsträger - In einigen Ländern gelten frühere Termine. Weitere Auskünfte bei den nationalen Agenturen.EU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
15.06.2004Aktionsplan zur sicheren Nutzung des Internet - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen - Teil 2 - Aufforderungen ohne festen Einreichungstermin - 3. EinreichungsterminEU Amtsblatt
2003/C 209/05
v. 04.09.2003
Europäische Kommission
GD Informationsgesellschaft
Aktionsplan zur sicheren Nutzung des Internet
Fax (0 03 52) 4 30 13 40 79
E-Mail
Web-Link
30.06.2004 e TEN-Programm - Aufforderung zur Bewerbung im Hinblick auf die Erstellung einer Sachverständigenliste für die Bewertung der Vorschläge für das Programm - 2. Frist EG-Amtsblatt
2003/C 45/09
v. 25.02.2003
Europäische Kommission
GD Informationsgesellschaft
Tel. (0032 2) 2 98 42 43
Fax (0032 2) 2 96 17 40
E-Mail
Web-Link
30.06.2004Stipendien des Deutschen Jugendinstituts (DJI) für junge Gastwissenschaftler, Gastwissenschaftlerinnen und Studierende - BewerbungsfristDeutsches Jugendinstitut
Nockherstraße 2
81541 München
Tel. (089) 62306-0
Fax: (089) 62306  162
Web-Link
29.09.2004Spez. FuE-Programm "Integration und Stärkung des Europäischen Forschugsraums" - Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für indirekte FTE-Maßnahmen - Vorrangiger Themenbereich: "Lebensmittelqualität und -sicherheit" - Kennnummer: FP6-2003-Food-2-B - Frist EU-Amtsblatt
2003/C 261/14
v. 30.10.2003
Europäische Kommission
GD Forschung
FP6 Food Information Desk
E-Mail
Web-Link
30.09.2004Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) bei Wachstumsträgern in benachteiligten Regionen - INNOVATIVE WACHSTUMSTRÄGER/INNO-WATTBAnz. Nr. 165
v. 04.09.03
S. 20 133
EuroNorm GmbH
Rathausstraße 2a
15366 Neuenhagen
Tel. (0 33 42) 25 47 41
Fax (0 33 42) 25 47 46
Web-Link
01.10.2004Gemeinschaftliches Aktionsprogramm im Bildungsbereich Sokrates/Flankierende Maßnahmen - Allgemeine Aufforderung zur Einreichung von 2004 (EAC/41/03) - Flankierende MaßnahmenEU-Amtsblatt
2003/C 177/03
v. 26.07.2003
Europäische Kommission
Büro zur technischen Unterstützung Sokrates, Leonardo und Jugend
Tel. (0 03 22) 2 33 01 11
Fax (0 03 22) 2 33 01 50
E-Mail
Web-Link
31.12.2004Markteinführungsprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" - Förderung von Projekten zum Schwerpunkt Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen" - letzter AntragsterminFachagentur Nachwachsende
Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Fax (038 43) 69 30 - 1 02
E-Mail
Web-Link
31.12.2004Markteinführungsprogramm "Nachwachsende Rohstoffe" - Einsatz von biologisch schnell abbaubaren Schmierstoffen und Hydraulikflüssigkeiten auf Basis nachwachsender Rohstoffe - letzter AntragsterminBAnz Nr. 121 vom 4. Juli 2003,
S.14218.
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel. (0 38 42) 69 30-0
Fax (0 38 42) 69 30-1 02
E-Mail
Web-Link
ohne FristLänderübergreifende Netze und Partnerschaften von Tourismusakteuren und Reisezielen und über Gremien und Gruppen, die Know-how und Kompetenzen im Tourismussektor entwickeln und bereitstellen - Aufforderung zur Bereitstellung von InformationenEU-Amtsblatt
2003/C 185/04
v. 05.08.2003
Europäische Kommission
GD Unternehmen
Ref. Tourismus ENTR/D/3
Büro SC27 2/53
Fax (0 03 22) 2 95 69 69
E-Mail
Web-Link



Letzte Aktualisierung: 2.12.2003
Service
Druckansicht Druckansicht
   
E-Mail-Abonnement E-Mail-Abonnement
   

 

 
 Wirtschaft   Arbeit   Außenwirtschaft und Europa   Technologie und Energie   Unternehmer   Existenzgründer   Beruf und Karriere   Presse   Ministerium   Service 
topPfeilgrafik: nach oben