(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BMWA - Beratung
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20040408012629/http://www.bmwi.de:80/Navigation/Existenzgruender/beratung.html
Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit. Link zurück zur Startseite.
Rubrik Existenzgründer: Der Standort Deutschland braucht junge und innovative Unternehmen.
  SUCHE in  :   
Wirtschaft
Arbeit
Außenwirtschaft und Europa
Technologie und Energie
 
Unternehmer
Existenzgründer
Beratung
Beraterauswahl
Beratersuche
Beratervertrag
Coaching
Gründerperson
Gründergruppen
Motivation/Idee
Gründungswege
Businessplan
Standortwahl
Rechtsformen
Finanzierung
Versicherungen
Formalitäten
Gründernetzwerke
 
Beruf und Karriere
Presse
 
Ministerium
Service
 
Existenzgruender
 

Beratung

  Wissen Sie genug, um sich selbständig machen zu können? Eher nicht. Es gibt viel zu klären: von der Frage, ob Ihre Geschäftsidee etwas taugt, über das Problem, wie Sie Ihr Unternehmen finanzieren können bis zu der Entscheidung, welche Rechtsform für Sie die richtige ist. Viele Fragen lassen mit Hilfe der zahlreichen verfügbaren Informationsmaterialien beantworten.

Neutrale Beobachter

Auf eine weiterführende persönliche Beratung, die sich mit Ihrem ganz konkreten Gründungsvorhaben beschäftigt, sollten Sie dennoch auf keinen Fall verzichten. Es stimmt einfach: Neutrale Beobachter können ein Unternehmenskonzept sachlicher beurteilen, helfen bei der sicheren Umsetzung und spüren Schwächen auf, die Ihnen als "Insider" nicht auffallen (oder die Sie nicht wahrhaben wollen). Dafür stehen Ihnen zunächst allgemeine Beratungsangebote bei unentgeltlichen Beratungsanbietern zur Verfügung (z.B. bei der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer). Für kompliziertere steuerliche, betriebswirtschaftliche oder vertragliche Fragen gibt es Steuerberater, Unternehmensberater oder Rechtsanwälte. Bedenken Sie: In der Regel benötigen Sie bis ins fünfte Jahr nach der Gründung externe Hilfe.

Beratungs-Förderung

Eine Unternehmensberatung für kleine und mittlere Unternehmen kann finanziell gefördert werden. Die Förderung beinhaltet Zuschüsse für Existenzgründungsberatungen, allgemeine Beratungen über alle Probleme der Unternehmensführung und der Anpassung an neue Wettbewerbsbedingungen, Energieeinsparberatungen und Umweltschutzberatungen. Kontakt: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Weiterführende Informationen
BMWA Existenzgründungsberater Pfeilgrafik: weiter zum...
 
 
BMWA Info-Archiv "Beratung" Pfeilgrafik: weiter zum...
 
 
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Pfeilgrafik: weiter zum...
 
Service
Druckansicht Druckansicht
   
E-Mail-Abonnement E-Mail-Abonnement
   

 

 
 Wirtschaft   Arbeit   Außenwirtschaft und Europa   Technologie und Energie   Unternehmer   Existenzgründer   Beruf und Karriere   Presse   Ministerium   Service 
topPfeilgrafik: nach oben