(Translated by https://www.hiragana.jp/)
PHOENIX
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20070929093456/http://phoenix.de/mein_ausland_das_tompkins_imperium/2007/03/04/0/122401.1.htm

Phoenix

Zur Navigation | Zum Inhalt | weitere Informationen


Navigation


Inhalt


mein ausland: Das Tompkins-Imperium

Naturparks statt Modetrends

Film von Michael Stocks, ARD-Studio Rio de Janeiro

Es ist das größte private Naturschutzgebiet der Welt - über 300.000 Hektar, eine Fläche, deutlich größer als das Saarland. Der "Pumalin-Park" in Chile, ein sogenannter "kalter Regenwald", kein Tropenklima, mit einer Durchschnittstemperatur von 10 Grad. Das letzte große zusammenhängende Waldgebiet Chiles. Es reicht von der Küste des Pazifischen Ozeans bis hinauf zu den Höhenzügen der Anden. Und es ist nur einer von mehreren Parks in Chile und Argentinien, die dem Amerikaner Douglas Tompkins gehören.

Sendetermine

So, 04.03.07, 21.00 Uhr

Sa, 10.03.07, 12.00 Uhr

So, 11.03.07, 07.30 Uhr

So, 11.03.07, 18.00 Uhr

Der 63-jährige hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht aufzukaufen, was von der Natur noch zu retten ist, um es unter Schutz zu stellen. Tompkins war ursprünglich ein erfolgreicher Businessman, gründete erst das Outdoor- Unternehmen "The North Face", später den Modekonzern "Esprit". Bis er merkte: das Big Business ist nicht seine Welt. Seine Lebensaufgabe ist der Erhalt der Natur. Der Manager verkaufte 1990 seine Anteile für ca. 250 Millionen Dollar und kauft seitdem Land in Argentinien und Chile. Sein ganz persönlicher Versuch, nicht nur die Natur, sondern die Welt zu retten. Nicht als radikaler Umweltschützer, sondern immer auch unter Einbeziehung der Menschen vor Ort.

Die Parks sind nicht nur Naturschutzgebiet. Auf alten Farmen in den Gebieten versucht Tompkins ein Öko-Imperium aufzubauen, um so auch Arbeitsplätze zu schaffen. Früchte und Gemüse werden jetzt schon landesweit erfolgreich verkauft. Und trotzdem hat Tompkins Feinde. In Chile und Argentinien kämpfen reiche Landbesitzer und ultrakonservative Politiker gegen ihn. Ein Agent der CIA sei Tompkins, der lediglich für die USA neue Stützpunkte schaffen solle. Anfeindungen, die sogar das Parlament in Buenos Aires beschäftigt haben. Es gab Anträge auf Enteignung, die allerdings nicht durchzubringen waren.

Michael Stocks und das Team aus dem ARD-Studio Rio de Janeiro haben Douglas Tompkins und sein Imperium besucht.

Weitere Informationen


Der Neuanfang

01.10.2007
22:15 Uhr
02.10.2007
00:00 Uhr

Parteitag der CSU

Diskussion

29.09.2007
00:00 Uhr
30.09.2007
11:15 Uhr

Programmhöhepunkte

03. Oktober 2007

Berliner Rede

01.10.2007
11:00 Uhr

Oktoberfest 2007

Russland-Blog

Doku-Highlights

THEMA

06.10.2007
14:45 Uhr

PHOENIX

Ausbildung

PHOENIX-Mediabox

Podcast

Fußzeile


 
Top | Zurück