(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Nordbayerischer-KURIER.de » NACHRICHTEN » Aktuelles » Unverhoffte Chance auf Bayreuth-Tickets
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20091218071438/http://www.nordbayerischer-kurier.de:80/nachrichten/1286312/details_8.htm
Freitag 18.12.2009, 08:14 Uhr
E-Mail: Passwort:



14.12.2009, 16:41 Uhr

 

Unverhoffte Chance auf Bayreuth-Tickets

BAYREUTH.Für Wagner-Freunde eröffnet sich im kommenden Jahr unverhofft eine zusätzliche Chance auf Tickets bei den Bayreuther Festspielen: Statt bisher zwei Aufführungen wird es 2010 nur noch eine Vorstellung für Gewerkschaftsmitglieder geben. Darauf einigten sich die Festspiele und der DGB, wie Festspielsprecher Peter Emmerich am Montag berichtete.

 

Damit werden die knapp 2000 Tickets für die ursprünglich dem DGB vorbehaltene Aufführung der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" in der Regie von Festspielchefin Katharina Wagner am 15. August 2010 frei. Da diese bisher als "geschlossene Vorstellung" im Programm stand, konnte dafür niemand Karten bestellen.

Die Richard-Wagner- Festspiele wollen nun zunächst gezielt auf Besteller zugehen, die bisher leer ausgegangen sind. "Wir werden diejenigen ansprechen, die mehrere Termine oder gar kein Datum für ihre Kartenwünsche angegeben haben", sagte Emmerich. Wenig sinnvoll sei es allerdings, jetzt noch neu Karten zu bestellen. Für die zweite DGB-Vorstellung - "Lohengrin" am 22. August 2010 - müssen die Gewerkschaftsmitglieder künftig die normalen Festspielpreise bezahlen. Bisher waren sie in den Genuss deutlich ermäßigter Tickets gekommen. Diese Praxis sei aber nicht mehr haltbar gewesen, da die Festspiele gezwungen seien, mehr Einnahmen zu generieren.

Auch in den Augen vieler Besucher und der Öffentlichkeit sei die Sonderregelung zunehmend auf Unverständnis gestoßen. Man habe dem DGB daraufhin angeboten, die beiden Vorstellungen zu normalen Preisen zu kaufen; der Gewerkschaftsbund habe sich aber entschieden, nur noch eine Aufführung für seine Mitglieder zu erwerben. Die Regelung gelte zunächst nur für 2010; wie es dann weitergehen soll, stehe noch nicht fest.

Die nächsten Richard-Wagner- Festspiele werden am 25. Juli 2010 mit der Neuinszenierung von "Lohengrin" in der Regie von Hans Neuenfels eröffnet. Die Gewerkschaftsvorstellungen - ein Unikat in der Operngeschichte - sind ein Relikt aus der Wiederaufnahme der Richard-Wagner- Festspiele nach dem Zweiten Weltkrieg. Damals hatte der DGB Bayern entscheidenden Anteil am Abbau von Ressentiments gegen die durch ihre Nazi-Verstrickung diskreditierten Festspiele. Mit dem Kauf einer kompletten Aufführung leistete der DGB einen wichtigen finanziellen Beitrag zur Finanzierung der ersten Nachkriegs-Festspiele 1951. Seither waren zwei der insgesamt 30 Vorstellungen Mitgliedern der Gewerkschaft vorbehalten.

dpa 




Kommentare

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Icio Bookmark bei: Oneview Bookmark bei: Favoriten Bookmark bei: Favit Bookmark bei: Linksilo Bookmark bei: Readster Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: StumbleUpon Bookmark bei: diigo Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Shortnews Bookmark bei: Google Bookmark bei: Facebook mit Twitter versenden

Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

mehr zum Thema
zurück   weiter

weitere Meldungen

ANZEIGEN-MÄRKTE
1
KURIER-NEWSTICKER
WOHIN IN BAYREUTH?

 

Medienführerschein
1
Sonntag in Franken
Sonntag in Franken - Jetzt lesen!
TWITTER
1Twitter - x-bay1
KURIER-FORUM
1
KURIER MOBIL
KURIER MOBIL - jetzt testen!
UMFRAGE

Seit 25 Jahren verordnen uns viele Radiostationen im Dezember mehrmals täglich den Weihnachtssong „Last Christmas“. Haben sie genug von dem Wham!-Hit oder gehört er für sie zum Fest wie Glühwein und Lebkuchen?

Ich kann das Lied nicht mehr hören und bin immer kurz davor das Radio kurz und klein zu schlagen.
Mir gefällt der Weihnachtssong immer noch richtig gut. Kein Weihnachten ohne Wham!.
Info

KINO-NEWS

WEITERE ONLINEPORTALE
Das Internetportal der Stadt Bayreuth Wissenswertes, Informatives und alle Programme der Festspiele
Termine, Events und Locations in Bayreuth & Umgebung Wohnungen suchen und finden: Ihre regionale Immobiliensuche
Kinder-Kurier

Die schönsten Kinderbücher

1

 
 

zum Seitenanfang
www.bayreuth.de | www.festspiele.de | www.pampaland.de