(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Peer Steinbrück - Konzern - ThyssenKrupp AG
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20110123055128/http://www.thyssenkrupp.com:80/de/konzern/steinbrueck.html

Peer Steinbrück, Berlin
(Stand: 21. Januar 2010)

Peer Steinbrck

Mitglied des deutschen Bundestages
Bundesminister a.D.


Persönliche Daten

Geburtsjahr:
1947
Geburtsort:
Hamburg

Ausbildung

1968
Abitur, anschließend zwei Jahre Dienstzeit bei der Bundeswehr
1970 - 1974
Studium der Volkswirtschaft und der Sozialwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel
Abschluss als Diplom Volkswirt

Beruflicher Werdegang

1974 - 1976
Werkvertrag mit dem Bundesbauministerium
1976 - 1981
Verschiedene Tätigkeiten in Bundesministerien, als persönlicher Referent und im Bundeskanzleramt in Bonn
1981
Tätigkeit in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin, Abteilung Wirtschaft
1981 - 1985
Persönlicher Referent des Bundesministers für Forschung und Technologie und Referent der SPD-Bundestagsfraktion
1985 - 1986
Grundsatzreferent für volkswirtschaftliche Fragen des Umweltschutzes in der Planungsgruppe des Ministeriums für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
1986 - 1990
Leiter des Büros des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen
1990 - 1992
Staatssekretär im Ministerium für Natur, Umwelt und Landesentwicklung des Landes Schleswig-Holstein
1992 - 1998
Erst Staatssekretär, dann Minister für Wirtschaft, Technologie und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
1998 - 2000
Minister für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen
2000 - 2002
Finanzminister des Landes Nordrhein-Westfalen
2000 - 2005
Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
2002 - 2005
Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
2005 - 2009
Bundesminister der Finanzen
Seit 2009
Mitglied des deutschen Bundestages

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

  • ThyssenKrupp AG (seit 2010)

Mitgliedschaft in vergleichbaren Kontrollgremien

Soziale Netzwerke

Blogs und Microblogs