(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Abnehmende Relevanz des Motors: Daimler rückt enger an Nissan heran | FTD.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20111107125444/http://www.ftd.de:80/unternehmen/industrie/:abnehmende-relevanz-des-motors-daimler-rueckt-enger-an-nissan-heran/60125976.html
FTD.de » Unternehmen » Industrie » Daimler rückt enger an Nissan heran

Merken   Drucken   06.11.2011, 20:54 Schriftgröße: AAA

Abnehmende Relevanz des Motors: Daimler rückt enger an Nissan heran

Die beiden Autokonzerne wollen gemeinsam Motoren bauen. Es geht um die Nissan-Luxustochter Infiniti. Eine Entscheidung über ein US-Werk soll noch 2011 fallen.
© Bild: 2011 Reuters
Exklusiv Die beiden Autokonzerne wollen gemeinsam Motoren bauen. Es geht um die Nissan-Luxustochter Infiniti. Eine Entscheidung über ein US-Werk soll noch 2011 fallen. von Margret Hucko  , Kristina Gnirke, Hamburg und Matthias Ruch  New York
Daimler  und der Kooperationspartner Renault/Nissan wollen sich enger aneinander binden. Nach ersten Erfolgen bei der Entwicklung des Kleinwagens Smart sondieren die Autobauer nach FTD-Informationen nun sogar eine gemeinsame Motorenproduktion. In Nordamerika sucht Daimler zusammen mit der aggressiv wachsenden Nissan-Tochter Infiniti nach einem Standort für ein neues Werk. Noch in diesem Jahr solle eine Entscheidung fallen, hieß es aus Konzernkreisen. Ein Daimler-Sprecher wollte sich nicht dazu äußern.
Kursinformationen und Charts
  Daimler 35,185 EUR  [0.195 +0,56%
  Nissan Motor 723 JPY  [-12 -1,63%
Das Motorenwerk ist womöglich nur der Anfang weiterer markenübergreifender Produktionsstandorte. Bereits bei der Kooperationsvereinbarung hatte Daimler-Chef Dieter Zetsche  angedeutet, mit Nissan und Infiniti regionale Projekte auszuloten: in den USA, China und Japan. Daimler, Renault  und Nissan  sind seit 2010 in einer Überkreuzbeteiligung miteinander verbunden.
Sicher ist, dass Infiniti ab 2013 zwei Diesel- und einen V6-Benzinmotor von Mercedes-Benz beziehen wird. Die Motorenwerke des deutschen Autobauers arbeiten wegen der hohen Pkw-Nachfrage bereits heute weltweit an der Kapazitätsgrenze. Die Investitionen für ein Motorenwerk belaufen sich nach Branchenschätzungen auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.
An der Entscheidung für eine gemeinsame Produktion in Amerika lassen sich zwei Trends ablesen. Daimler und Infiniti unterstreichen damit die strategische Bedeutung der Region als Markt und als Produktionsstandort. Zugleich zeigt sich die abnehmende Relevanz des Motors als Herzstück eines Pkw. Design und Komfort durch Fahrerassistenzsysteme gewinnen dafür an Bedeutung. BMW  entwickelt und baut mit dem französischen PSA -Konzern Vierzylindermotoren für Mini, die auch in Peugeot- und Citroën-Autos eingebaut werden sollen.

Teil 2: Daimler investiert in Tuscaloosa

  • Aus der FTD vom 07.11.2011
    © 2011 Financial Times Deutschland,
Jetzt bewerten
Bookmarken   Drucken   Senden   Leserbrief schreiben   Fehler melden  
FTD-Versicherungsmonitor
FTD-Versicherungsmonitor

Der FTD-Versicherungsmonitor hat alle wichtigen Namen und Nachrichten auf dem Radar und bündelt die wichtigsten Informationen aus verschiedenen Quellen.
So erhalten Sie einen exzellenten Überblick über die Assekuranz, analytisch kommentiert von FTD-Versicherungskorrespondent Herbert Fromme.

Jetzt kostenlos abonnieren
Tweets von FTD.de Unternehmens-News

Weitere Tweets von FTD.de

Tools für Unternehmer
 
Gründung Finanzierung Steuern Firmenwert Vorlagen
Verträge und Vorlagen Sie benötigen Dokumente und nützliche Arbeitshilfen für Ihren Geschäftsalltag? Wählen Sie aus fast 5.000 rechtssicheren und aktuellen Verträgen, Vorlagen, Checklisten, Rechentabellen oder Ratgebern. mehr

Newsletter:   Eilmeldungen Unternehmen

Autobauer unterschreibt milliardenschwere Übernahme? Mit uns wissen Sie es, bevor die Tinte trocken ist.

Beispiel   |   Datenschutz
  • Schwache Quartalszahlen: Die Commerzbank wird zur Peanut

    Die Commerzbank ist auf dem besten Weg, den Forderungen der Occupy-Demonstranten nachzukommen. Sie wird zu einer drögen Bank ohne Systemrelevanz. Unfreiwillig zwar, aber zum Nutzen aller. mehr

  •  
  • blättern
  Bilderserie Von Quelle bis Razr Auferstandene Marken - und was aus ihnen wurde

Bilderserie

  12:25 Wirtschaft Griechenland-Krise verstimmt Dax-Anleger
Wirtschaft: Griechenland-Krise verstimmt Dax-Anleger (00:02:02)

Die Unsicherheit über denAusgang der Griechenland-Krise hat die Anleger am Montag vomdeutschen Aktienmarkt ferngehalten. mehr

FTD-Blogs
Weitere FTD-Blogs

alle FTD-Blogs

 



markets
  DAX 5971,24  [5.08 +0,09%
  Dow Jones 11983,24  [-61.23 -0,51%
  Nasdaq Composite 2686,15  [-11.82 -0,44%
  Euro Stoxx 50 2288,48  [-2.99 -0,13%
VERSICHERUNGEN

mehr Versicherungen

INDUSTRIE

mehr Industrie

FINANZDIENSTLEISTER

mehr Finanzdienstleister

HANDEL+DIENSTLEISTER

mehr Handel+Dienstleister

 
© 1999 - 2011 Financial Times Deutschland
Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen

Börsen- und Finanzmarktdaten:
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch die Interactive Data Managed Solutions AG. Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!

Über FTD.de | Impressum | Datenschutz | Disclaimer | Mediadaten | E-Mail an FTD | Sitemap | Hilfe | Archiv
Mit ICRA gekennzeichnet

VW | Siemens | Apple | Gold | MBA | Business English | IQ-Test | Gehaltsrechner | Festgeld-Vergleich | Erbschaftssteuer
G+J Glossar
Partner-Angebote