(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Das Unternehmermagazin - impulse
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120226012022/http://www.impulse.de:80/
Fördermittel

Starthilfe für die Messe-Premiere

Mit Geld und guten Ratschlägen wollen Bund, Länder und Messegesellschaften Erstaussteller locken - doch viele Newcomer wissen gar nichts davon. › mehr

Lieferkettenschutz

Die teuren Versicherungen gegen Engpässe

Kommt die Sendung eines Zulieferers nicht an, kann das die ganze Produktion lahmlegen. Unternehmen können sich dagegen absichern. Doch die Policen sind extrem teuer. › mehr

Gewinnausschüttung

Von meiner Dividende kriegt der Fiskus nichts!

Die Zeit der Gewinnausschüttungen vieler Aktiengesellschaften hat begonnen. Was Aktionäre tun können, damit so wenig wie möglich in die Staatskasse fließt, lesen Sie hier. › mehr

impulse-Schwerpunkt Marken

Umfrage: Spüren Sie die Macht der Marke?
Markenführung

Wie ein Logo logisch wird

Aufmerksamkeit soll es erregen, das Logo. Und leicht erinnerbar sein. Doch vor allem muss es ein Kriterium erfüllen: Sinn ergeben. Bekannte Marken im Expertencheck, mit wertvollen Tipps für Unternehmer. › mehr

Markenführung

Was eine Marke besonders macht

Was ist eigentlich ein Markenversprechen? Es ist ein Alleinstellungsmerkmal. Oder die Antwort auf die Frage: Warum sollte man ausgerechnet zu diesem Produkt greifen? Bekannte Marken im Expertencheck. › mehr

Unternehmen

Erneuerbare Energien

Lego-Eigner stecken Geld in Windkraft

Vom Kinderspielzeug zur Stromerzeugung: Offshore-Parks reizen zunehmend branchenfremde Investoren. So kauft die dänische Muttergesellschaft von Lego den Anteil einer Anlage in der Nordsee. › mehr

Deutsche Neuverschuldung

Staatsdefizit sinkt auf 1,0 Prozent

Deutschland erweist sich als Musterschüler der Sparsamkeit und erfüllt wieder die Stabilitätskriterien der EU. Die Neuverschuldung liegt 2011 bei 1,0 Prozent – und soll auch 2012 nicht höher ausfallen. › mehr

Hemdenfirma

Seidensticker holt sich Geld vom Kapitalmarkt

Europas größter Hemdenhersteller Seidensticker zapft den Kapitalmarkt an. Über eine Anleihe will sich die Bielefelder Firma bis zu 30 Mio. Euro von Investoren beschaffen. Das Geld hätte sie von einer Bank nicht bekommen. Ein späterer Börsengang wird nicht ausgeschlossen. › mehr

Management

Mein größter Fehler - Heinz Greiffenberger

"Ich verlor zehn Jahre"

Heinz Greiffenberger, 74, Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Technologiekonzerns Greiffenberger, über das Versäumnis, nicht früher seiner eigenen Stimme gefolgt zu sein. › mehr

Recruiting

Anfänger wollen sich nicht mehr krumm buckeln

Hochschulabsolventen suchen Unternehmen mit guter Work-Life-Balance. Personalexperten kümmern sich aber lieber um die Führungskultur. Auch in der Unternehmensleitung wurde die Entwicklung verschlafen. › mehr

Übernahme von Casacanda

US-Startups jagen deutsche Nachahmer

Amerikanische Gründer schlucken Firmen, die sie kopieren, immer schneller. Der Kauf von Nachahmern beschleunigt die Epansion der IT-Betriebe in Europa. › mehr

Finanzen

Bestandsschrumpfung

Schiffsbank sortiert Kunden aus

Die Commerzbank-Tochter lässt riskante Finanzierungen auslaufen. Damit wappnet sie sich gegen die künftig strengeren Kapitalvorschriften. Bei den Reedern dürfte sie sich damit nicht beliebt machen. › mehr

Warnung

Immobilienboom sorgt die Bundesbank

Haus- und Wohnungsbesitzer sind erfreut über steigende Preise, denn ihr Eigentum steigt im Wert. Die Währungshüter sehen aber ein Blasenrisiko, das man "ins Auge fassen" müsse. › mehr

Steuerberater Jacobs im Interview

"Pendler dürfen Umwege absetzen"

Der Bundesfinanzhof erlaubt Pendlern Umwege, sofern die verkehrsgünstiger sind als der kürzeste Weg zur Arbeit. Achim Jacobs, Steuerberater bei Greisbach Rechtsanwälte, erläutert, wann der längere Weg absetzbar ist. › mehr

Recht + Steuern

Recht so?

Wann Kettenbefristungen zulässig sind

Arbeitgeber dürfen ihre Beschäftigten auch über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder befristet anstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof jüngst bestätigt. In der neuen impulse-Rechtskolumne "Recht so?" beschreibt Wolfgang Lipinski, Rechtsanwalt der Kanzlei Beiten Burkhardt, die Grenzen des Urteils. › mehr

Urteil der Woche

Die Rechte des Betriebsrats gehen vor

Datenschutz beim Eingliederungsmanagement: Die Arbeitnehmervertreter haben ein umfassendes Überwachungsrecht bei der Integration lange erkrankter Kollegen - und das darf der Arbeitgeber nicht aushebeln. › mehr

Erbschaftsteuer

Die neuen Richtlinien haben es in sich

Neue Regeln sollen klären, wann bei der Übertragung von Firmen Steuern fällig werden - und wann nicht. Doch die Richtlinien bergen tückische Details. › mehr

Lifestyle

Lokaltermin - Was darf es sein, Dirk Kollmar?

Bei den Gastronoven

Der 48-jährige Dirk Kollmar kann Lokale nicht leiden - außer, wenn sie ihm selbst gehören. Dann kocht der Chef ja auch mit seinem Lieblingsgetränk: Oettinger Bier. › mehr

Für Kinofans

Die Neustarts der Woche

In den Kinos laufen in dieser Woche unter anderem die Filme "In The Land of Blood And Honey", "Glück", "Ghost Rider" und "Young Adult" › mehr

Auto-Biografie

Sven Elverfeld - "Es lagen ständig Oliven im Auto"

Sein Risotto ist radicchioviolett, sein Wagen ist daytonagrau. Sven Elverfeld, mit drei Sternen dekorierter Chef de Cuisine im Aqua in Wolfsburg, überlässt an Herd und Steuer nichts dem Zufall. › mehr

Auto

SUV-Crossover

Einparken mit dem Volvo XC60

Erst bei der Parkplatzsuche lernt man ein Auto richtig kennen. Dieses Mal im Test: Der Volvo XC60. › mehr

Neuvorstellung

BMW M6 - fettes Power-Doppel

BMW krönt seine 6er-Reihe mit dem bereits sehnlichst erwarteten M-Modell. 560 PS und 305 Stundenkilometer Spitze beeindrucken dabei nicht weniger als ein Preis von mindestens 123.600 Euro. Wer will: Es gibt ihn auch offen. › mehr

Fahrbericht

Jaguar XKR-S Cabrio - nur fliegen ist schöner

Für diese Katze braucht man einen Flugschein. Der 550 PS starke Jaguar XKR-S ist ab März auch als offene Cabrioversion zu bekommen. Auf Testfahrt mit dem britischen Sonnenanbeter auf der El Centro Air Force Base an der mexikanischen Grenze. › mehr