(Translated by https://www.hiragana.jp/)
BfN: Landschaftssteckbrief
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20120311075314/http://www.bfn.de/0311_landschaft.html?landschaftid=35200

Bundesamt für Naturschutz

Hauptbereichsmenü


Suche in www.bfn.de

Landschaftssteckbrief

35200 Fuldaer Senke


Landschaftstyp:

4.3 Andere offene Kulturlandschaft



Großlandschaft:

Zentraleuropäisches Mittelgebirgs- / Stufenland



Fläche:

224 km²



Beschreibung

Markante Basaltkuppen und Muschelkalkrücken umschließen die breite, von mehreren gegeneinander verschobenen tektonischen Grabensystemen durchzogene Senke. Ohne scharfe Begrenzung leitet sie im Nordwesten in den Großenlüder-Lauterbacher Graben, im Nordosten in das Haunetal und im Süden in das Fliedetal über. Zur Fuldaer Senke (ca. 280 bis 320 m ü. NN) gehören das Fuldaer Becken, das Fliedetal und der Großenlüder-Lauterbacher Graben. Die Landschaft ist durch sehr hohe Anteile an Acker- und Siedlungsfläche gekennzeichnet. Weniger als ein Zehntel des Gebietes entfallen auf Wald.



Schutzgebietsanteile
(% Gesamtlandschaftsfläche, Stand 2010)
FFH-Gebiete 1,15 %
Vogelschutzgebiete 0 %
Naturschutzgebiete 1,05 %
Nationalparke 0 %
sonst. Schutzgebiete 0 %
Effektiver Schutzgebietsanteil 1,62 %


 

Abgrenzung der Landschaft "Fuldaer Senke" (35200)

Abgrenzung der Landschaft "Fuldaer Senke" (35200)
Kartengrundlage: Copyright Vermessungsverwaltung der Länder und BKG 2003

 

Kommentar zur Landschaftsbeschreibung

Vorschläge für Ergänzungen oder Korrekturen zur vorliegenden Landschaftsbeschreibung bitten wir uns mitzuteilen.

Bundesamt für Naturschutz, Fachgebiet I 2.1


Ihre E-Mail-Adresse *



* diese Felder müssen ausgefüllt werden

zurück zur Übersicht

Letzte Änderung: 29.10.2010

 Artikel drucken