(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Vorsorge - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160305010843/http://www.fr-online.de/vorsorge/21157290,21157290.html
Aktuell: US-Wahl | Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Vorsorge
Tipps rund um Rente, Versicherung, Altersvorsorge und Pflege sowie Infos über berufliche Vorsorge, Riester, Berufsunfähigkeitsversicherung und die Lebensversicherung

Von Tom Nebe |

Ein Angehöriger stirbt. Es wird getrauert. Aber oft geht es ziemlich schnell auch um Rechtliches, denn die Beerdigung muss organisiert werden. Wer trägt die Kosten? Muss es eine See- oder Feuerbestattung sein, wenn der Verstorbene das im Testament wünscht? Mehr...

Wer sich und seine (Patchwork-)Familie absichern will, sollte rechtzeitig aktiv werden.

Im Alltag machen sich junge Familien oft wenig Gedanken über Patientenverfügungen, Pflegeversicherungen oder das Erbe für die Kinder. Aber es lohnt sich, rechtzeitig einige wichtige Punkte bei der Vorsorge zu klären. Das gilt insbesondere für Patchwork-Familien. Mehr...

In Deutschlands Städten sind die Preise für Eigentumswohnungen in den vergangenen fünf Jahren zum Teil enorm angestiegen.

Der Traum vom Eigentum scheint derzeit greifbar nah – denn die Zinsen sind niedrig. Doch wer kann sich eine Wohnung überhaupt leisten? Von der Auswahl bis zur Finanzierung: Immobilien-Experten geben Tipps, was Sie beim Kauf beachten sollten. Mehr...

Von Peter Neitzsch |
Eine Familie – unterschiedliche Träume: Welche Anlagestrategie passt, kommt auf die jeweilige Lebensphase, das Alter und die eigenen Sparziele an.

Egal, was Finanzberater sagen: Eine Investmentstrategie für jedermann gibt es nicht. Denn welche Geldanlage sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab. Anleger sollten sich daher fragen: Was ist mir aktuell wichtig? Fünf Vermögensstrategien für 20- bis 60 Jährige. Mehr...

Eine kaputte Brille ist ärgerlich. Brillenversicherungen ersetzen Verbrauchern jedoch häufig nicht den Originalwert der Brille.

Ob Handy, Brille oder Fensterscheibe: Nahezu jeder Schaden lässt sich versichern. Aber wie sinnvoll oder unnötig sind die unzähligen Policen? Wir stellen Ihnen fünf Versicherungen vor, die Sie wirklich nicht abschließen müssen. Mehr...

Lebenswerte Länder für Senioren: Japan, Deutschland, Schweden und die Niederlande (im Uhrzeigersinn).

Alt werden in Deutschland – das können sich manche nicht vorstellen. Sie träumen davon, auszuwandern. Aber ist es woanders wirklich besser? Der Global AgeWatch Index 2015 zeigt, in welchen Ländern man bequem alt werden kann. Mehr...

Anzeige

Probleme tauchen auf, wenn bereits psychisch Erkrankte eine BU abschließen wollen. Sie müssen damit rechnen, dass ihr Antrag abgelehnt wird.

Mit einer psychischen Erkrankung ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) schwierig bis unmöglich. Experten raten aber davon ab, eine Psychotherapie zu verschweigen. Immerhin gibt es preiswerte Alternativen zur BU. Mehr...

Geld vom Staat für die private Altersvorsorge, wer möchte das nicht? Aber so einfach wie man sich das bisweilen vorstellt, ist es leider nicht: Sparer müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Für die Rente sparen mit Geld vom Staat – das funktioniert zum Beispiel mit Riester, Rürup oder der betrieblichen Altersvorsorge. Ein Ratgeber der Verbraucherzentrale NRW erklärt, welche Zuschüsse Verbraucher beantragen können.  Mehr...

Was bekommt wer? Weil diese Frage schwer zu beantworten ist, scheuen manche vor einem Testament zurück. Andere Erblasser gehen das Ganze dafür sehr kreativ an.

Shakespeare hinterließ seiner Gattin nur das „zweitbeste Bett“, ein US-Komiker sorgte mit seinem letzten Willen dafür, dass seine Frau nach seinem Tod jeden Tag eine rote Rose bekam. So unterschiedlich und verrückt können Testamente sein. Mehr...

Profile bei sozialen Netzwerken oder Mail-Accounts bestehen auch nach dem Tod eines Menschen fort. Um sie löschen zu können, müssen Angehörige meist die Sterbeurkunde vorlegen.

Neben Profilen in sozialen Medien oder persönlichen E-Mails enthält der digitale Nachlass oft auch wichtige Daten zu Versicherungen oder Rechnungen. Deshalb sollte man vor dem Tod Vorkehrungen treffen – etwa mit dem Nachlasskontakt auf Facebook. Mehr...

Wer den gewohnten Standard im Alter halten will, braucht etwa 80 Prozent des letzten Nettogehalts.

Rente mit 63? Das kann jeder nach 45 Arbeitsjahren! Durch die Riester-Rente hat man später ein gutes Auskommen. – Was ist dran an solchen Annahmen über die Rente? Finanzexpertin Margit Winkler erklärt, welche Vorsorge-Irrtümer noch immer herrschen. Mehr...

Sparen, wenn das eigene Budget knapp ist: Das funktioniert auch mit staatlichen Förderungen, zum Beispiel bei der Riester-Rente.

Auch Normalverdiener haben mittlerweile oft Schwierigkeiten, Geld zurückzulegen fürs Alter. Wie schafft man es, mit kleinem Budget aureichend vorzusorgen? Welche Fördermittel und Geldquellen für die Rente es gibt, erklärt ein Ratgeber der Verbraucherzentrale.  Mehr...

Beim Frühjahrsputz wird auch der Aktenschrank gerne ausgemistet. Voreilig wegwerfen sollte man Dokumente, Kontoauszüge und Rechnungen aber nicht. Einige Belege benötigt man noch für die Steuererklärung oder die Rentenversicherung.

Jedes Jahr wird der Papier- und Aktenstapel zu Hause größer. Dass man nicht alle Rechnungen, Belege und Zeugnisse bis zum Lebensende aufbewahren muss, ist klar. Aber welche Aufbewahrungsfristen gelten? Und was kann man getrost entsorgen? Mehr...

Die kluge Frau baut vor – damit es auch in späteren Jahren bei den Finanzen keine Probleme gibt, sollten gerade Frauen rechtzeitig planen und die Altersvorsorge in die eigene Hand nehmen.

Trotz Emanzipation sind noch immer viele Frauen von ihren Männern finanziell abhängig. Das liegt auch daran, dass sie oft in Teilzeitjobs arbeiten und sich mehr um die Kinder kümmern. Die Folgen sind fatal, warnt Finanzexpertin Helma Sick in ihrem neuen Buch. Mehr...

Starkregen und Unwetter haben Auswirkungen auf die Sicherheit von Immobilien.

In vielen Orten richten Starkregen und Unwetter Schäden an Häusern und Wohnungen an. Immobilien-Eigentümer müssen Mieter und Passanten vor überschwemmten Bürgersteigen, losen Dachziegeln oder morschen Ästen schützen. Mehr...

Anzeige

Vorsorge-Ranking

ANZEIGE



Brutto-Netto-Rechner
Optimieren Sie Ihr Gehalt:
Bruttogehalt (Euro mtl.)
St.-Kl.
Arbeitslosengeldrechner
Wie viel Arbeitslosengeld steht Ihnen zu?
Bruttogehalt (jährl. Euro) Steuerklasse
Kinder Ja Nein Berechnen
Ressort

Nachrichten aus der Wirtschaft, Börsen-Trends, Kurse und Finanz-Themen.


Anzeige

Videonachrichten Wirtschaft