(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Nachrichten aus dem WWW und Tipps zum Computer-Kauf, Wissenswertes über iPhone, iPad & Co - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160305030446/http://www.fr-online.de/digital/1472406,1472406.html
Aktuell: US-Wahl | Kommunalwahl 2016 | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Digital
Nachrichten aus dem WWW, Tipps zum Computer-Kauf; zu Facebook, iPhone, iPad & Co

Schwergewichte des Silicon Valley stärken Apple im Streit mit der US-Regierung gemeinsam den Rücken. Auch die UN stellen sich auf die Seite von Apple. Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte warnt die US-Regierung vor dem Öffnen der "Büchse der Pandora" Mehr...

Cristal Meth hat in den sozialen Medien eine neuen Namen.

Auf Twitter diskutieren die User über den Drogenfund bei Volker Beck. Dass ihm die "Bild" gleich eine #HitlerDroge unterjubelt, finden viele lustig, andere schlicht überflüssig.  Mehr...

Im US-Kongress stellten Vertreter von Apple und dem FBI ihre Positionen dar.

Apple-Chef Tim Cook weigert sich, dem FBI bei der Entschlüsselung eines iPhones zu helfen, weil er einen gefährlichen Präzedenzfall befürchtet. Nun gibt auch FBI-Chef James Comey zu, dass die Entsperrung des iPhones zum Präzedenzfall werden könnte. Mehr...

Anzeige

"Die stille Mehrheit steht zu Trump", steht auf einem Schild in Columbus, Ohio. Doch vielen scheint Trump jedoch auch gar nicht zu passen: Sie googlen, wie man nach Kanada auswandern kann.

Donald Trump scheint der Präsidentschaftskandidat der Republikaner zu werden - und vielen Amerikanern gefällt die Aussicht auf ein Präsident Trump gar nicht. Die Google-Suchanfragen zu "How to move to Canada" schießen am Super Tuesday in die Höhe. Mehr...

Das Kartellamt ermittelt gegen Facebook.

Das Bundeskartellamt eröffnet gegen Facebook ein Verfahren wegen Verdachts auf Machtmissbrauch. Konkret geht es um die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerks. Eine Facebook-Sprecherin ist "überzeugt, dass wir das Recht befolgen". Mehr...

Das BGH-Urteil stärkt die Rechte derjenigen, die sich unzulässig kritisiert fühlen.

Der Bundesgerichtshof setzt anonymen Bewertungen im Internet Grenzen. Er gibt damit einem Arzt recht, der sich über eine schlechte Note für seine Praxis ärgert.  Mehr...

WhatsApp wird von einer Milliarde Menschen weltweit genutzt.

Smartphone-Urgesteine und veraltete Plattformen haben ab Ende 2016 bei Whatsapp Hausverbot. Nutzer von Blackberries, Nokias Symbian, älteren Android-Versionen und Windows Phone 7.1 brauchen dann neue Telefone - oder können den Dienst nicht mehr nutzen. Mehr...

Ein Prototyp des Google-Cars (Symbolbild).

Den selbstfahrenden Autos von Google wurde manchmal vorgeworfen, zu vorsichtig zu fahren. Jetzt wagte eines von ihnen einen etwas forscheren Spurwechsel - die Folge war die Kollision mit einem Bus.  Mehr...

Apple weigert sich, die Sicherheitsfunktionen des iPhones auszuhebeln.

Die Entscheidung eines New Yorker Richters könnte in Apples iPhone-Streit mit dem FBI die Waagschale zu Gunsten des Konzerns bewegen. Wenn der Fall beim Obersten Gericht landen sollte, dürfte es die Analyse aus Brooklyn berücksichtigen. Mehr...

Das Jahr 2016 ist ein Schaltjahr, es gibt den 29. Februar.

2016 ist ein Schaltjahr, doch der geschenkte Tag ist ausgerechnet ein Montag. Das ärgert viele Twitter-Nutzer. Andere monieren, dass sie nun einen Tag länger warten müssen, bis sie neues Datenvolumen freigeschaltet bekommen. Dabei hat der Schalttag durchaus einen Sinn. Mehr...

Sorgt mal wieder für Empörung: Erika Steinbach.

Mit einem Foto-Kommentar auf Twitter zum Thema Flüchtlinge hat die CDU-Abgeordnete Erika Steinbach erneut empörte Reaktionen hervorgerufen - auch bei Parteifreunden. Mehr...

Von Stefan Scholl |
Hauptsache teuer: Unter „Rich Russian Kids“ übertrifft sich Russlands reiche Jugend mit Bildern von teuren Autos, Privatjets und goldenen Kreditkarten.

In Russland wächst die Zahl der Millionärs-Kinder, die auf Instagram mit ihrem Luxusleben protzen. Die "Rich Russian Kids" unterscheiden sich nur wenig von "Rich Kids of Instagram". Mehr...

Apple weigert sich, die Sicherheitsfunktionen des iPhones auszuhebeln.

Apple weigert sich weiterhin, bei Ermittlungen des FBI wichtige Sicherheitsfunktionen beim iPhone auszuhebeln. Konzern-Chef Tim Cook kann für seine Haltung jetzt auch auf juristischen Beistand von Firmen hoffen, die eigentlich seine Wettbewerber sind. Mehr...

Von  |
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg läuft mit Bodyguards durch Berlin.

Facebook-Gründer schenkt deutschen Hochschulen Hochleistungsserver – und versichert beim Treffen mit Kanzleramtschef Peter Altmaier, dass sich der Konzern künftig auch an deutsches Recht halten will. Denn der Facebook-Gründer muss sich gegen den Vorwurf wehren, Hetzer gewähren zu lassen   Mehr...

"Like", "Love", "Haha", "Wow", "Sad" oder "Angry" - die neuen Ausdrucksmöglichkeiten auf Facebook.

Seit einem Jahr laufen die Tests, nun kündigt Facebook an, neue Buttons weltweit einzuführen. Sie sollen den "Gefällt mir"-Button ergänzen und den Nutzern die Möglichkeit geben, anderen Emotionen Ausdruck zu verleihen. Einen "Gefällt mir nicht"-Button suchen die Nutzer allerdings vergeblich. Mehr...

Ein Affe treibt auf der ISS sein Unwesen.

Spaß auf der Internationalen Raumstation: Der Astronaut Scott Kelly turnt im Affenkostüm durch die ISS - und wirbt kurz vor seiner Rückkehr auf die Erde noch einmal für die Arbeit, die die Astronauten im Weltall machen. In den sozialen Netzwerken kommt das humorvolle Video gut an. Mehr...

Ein Mondfisch (Mola mola) kann bis zu 3,3 Meter lang und 2,3 Tonnen schwer werden.

Ein Video auf Facebook zeigt einen riesigen Mondfisch - die Taucher, die neben ihm schwimmen, wirken winzig. Viele Nutzer sind von dem Mondfisch begeistert und sprechen von einem "Wunder der Natur", manche haben jedoch auch Angst. Mehr...

Mark Zuckerberg auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

Die Staatsanwaltschaft Hamburg stellt die Ermittlungen gegen drei Facebook-Manager wegen Volksverhetzung ein - doch eine weitere Strafanzeige folgt sofort: Zwei Anwälte stellen Strafanzeige gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg. Mehr...

Will.i.am ist nicht nur auf der Bühne erfolgreich. So ist er etwa einer der Erfinder der Kult-Kopfhörer Beats. Sein neuestes Projekt, Smartwatch Dial, hält er hier in der Hand.

Das Geschäft mit den Smartwatches bleibt bislang hinter den Erwartungen zurück. In Barcelona wird nun eine neue Generation von Geräten präsentiert. Die Telekom tut sich mit Hightech-Popstar will.i.am zusammen. Mehr...

Der Trojaner "Locky" breitet sich auf Rechnern aus - vor allem in Deutschland. (Symbolbild)

Der Erpressungs-Trojaner „Locky“ verbreitet sich rasend schnell auf Windows-Rechnern in Deutschland - und macht die darauf gespeicherten Daten für den Nutzer unbrauchbar. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, nicht auf die Lösegeldforderung einzugehen, sondern Anzeige zu erstatten. Mehr...

Auf Facebook kursiert nicht nur die Wahrheit: Auch viele Fälschungen kann man dort finden - das bekamen einige Nutzer nun zu spüren.

Facebook-Nutzer legt Hetzer herein: Auf Facebook kursiert das Bild einer angeblichen "Freikarte", mit der Flüchtlinge ein Handy im Wert von bis zu 200 Euro bekommen sollen. Nutzer, die das Bild entrüstet teilen, erleben später ihr blaues Wunder. Mehr...

Das FBI will von Apple Hilfe beim Entsperren eines iPhones.

Das FBI verlangt von Apple Hilfe beim Entsperren des iPhones eines toten Attentäters. Apple weigert sich in einem offenen Brief - und kann nun in einem offenen Brief des FBI-Chefs lesen, dass das FBI keineswegs einen Präzedenzfall für spätere Überwachung anstrebe. Mehr...

So geht Meinungsmache: Die deutschen Wirtschafts-Nachrichten machen Politik.

Die EU wird ihre Außengrenzen vom 1. März an völlig dichtmachen. Das zumindest behaupten diverse Nachrichtenseiten. Wahr ist es deshalb noch lange nicht. Ein Kommentar. Mehr...

Grölende Menge vor einem Bus mit Flüchtlingen in Clausnitz: Wieder gerät ein sächsischer Ort wegen Fremdenhass in die Schlagzeilen.

In einem Ort in Sachsen hält ein grölender Mob einen Bus mit Flüchtlingen auf, die Polizei ermittelt. In den sozialen Netzen gibt es Vorwürfe gegen die Beamten. Mehr...

Das FBI erhofft sich von Apple Hilfe beim Entsperren eines iPhones.

Nach dem offenen Brief, in dem Apple-Chef Tim Cook erklärt, warum sein Unternehmen dem FBI nicht beim Entsperren eines iPhones hilft, springen Google-Chef Sundar Pichai und WhatsApp-Gründer Jan Koum dem Apple-Chef zur Seite. Auch Nichtregierungsorganisationen unterstützen Apple. Mehr...

Apple-Chef Tim Cook wehrt sich dagegen, eine Hintertür ins iPhone einbauen zu müssen.

Apple wird von einem kalifornischen Gericht aufgefordert, die Verschlüsselung des iPhones zu umgehen. Apple-Chef Tim Cook erklärt in einem offenen Brief, warum sein Unternehmen sich dagegen wehrt und warum es gefährlich wäre, dem FBI Folge zu leisten. Mehr...

Von Jenny Stern |
«Perspective Daily», das sind Han Langeslag, Maren Urner und Bernhard Eickenberg (v.l.n.r.).

Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten, so lautet eine alte Journalisten-Weisheit. Dass die längst überholt ist, wissen auch drei Medienmacher aus Münster. Auf ihrer Online-Plattform wollen sie den konstruktiven Journalismus etablieren. Der soll Lösungen aufzeigen, statt den Finger in die Wunde zu legen. Mehr...

Der Tweet von Jeb Bush sorgt für Aufsehen in den sozialen Netzwerken.

Ein Tweet des republikanischen Präsidentschaftsbewerbers Jeb Bush sorgt auf Twitter für Aufsehen. Der Tweet zeigt eine Pistole mit der Gravur "Gov. Jeb Bush" unter der Überschrift "America". Mehr...

Nach Angaben der «Washington Post» kann Apple die automatische Löschfunktion nach Eingabe falscher Passwörter derzeit nicht abschalten.

Ein US-Gericht fordert von Apple, in der Terrorbekämpfung mitzuarbeiten. Das Unternehmen soll helfen, das Passwort zum Entsperren eines iPhones zu knacken.  Mehr...

Da war er noch fit: Holger Badstuber im Trainingslager in Katar.

Auf dem Fußballplatz wird Holger Badstuber nach einer erneuten Verletzung so bald nicht stehen - doch auf Twitter zeigt der FC-Bayern-Abwehrspieler, dass er seinen Sinn für Humor nicht verloren hat. Mehr...

Anzeige

Ressort

Nachrichten aus dem WWW und Tipps zum Computer-Kauf; Wissenswertes über
iPhone, iPad und die Android-Alternativen.


Die FR auf Ihrem Smartphone

Unterwegs top informiert - holen Sie sich FR-Online.de aufs Handy. Neben News bekommen Sie Sport-Liveticker, die Verkehrslage, das Kinoprogramm samt Trailer, TV-Tipps und das lokale Wetter. Ganz ohne App: mobil.fr-online.de.

Spiele-Tipps

Anzeige

Spezial

Überwachung durch den Staat, Datenklau, Elena, Swift - Was passiert mit unseren Daten?

FR @ Handy

Ob Büro, Biergarten oder Badesee: Die "Frankfurter Rundschau" ist auf dem Handy immer dabei - mit vielen Sport-Livetickern.