(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Gastwirtschaft - Frankfurter Rundschau
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160319174249/http://www.fr-online.de/gastwirtschaft/29552916,29552916.html
Aktuell: Kommunalwahl 2016 Frankfurt | Kommunalwahl 2016 Hessen | US-Wahl | Flüchtlinge in Deutschland und Europa | Zuwanderung Rhein-Main
Möchten Sie zur mobilen Ansicht wechseln?
Ja Nein

Gastwirtschaft
Andere Ansichten, andere Haltung - die Wirtschaftskolumne der Frankfurter Rundschau

Von  |

Die Ministerien sollten neu ausgerichtet werden angesichts der Herausforderungen, vor denen das Land steht Mehr...

Die Politik muss ein Schlupfloch stopfen Mehr...

Mehr Markt bedeutet nicht automatisch weniger Bürokratie Mehr...

Was hinter der Bargeld-Debatte steckt Mehr...

Von  |

Die Wirtschaft braucht neue Maximen Mehr...

Klageprivilegien in Freihandelsabkommen Mehr...

Von  |

Fragwürdige Zahlen zum globalen Wohlstand Mehr...

Wenn Rechte gefährliche Macht begründen Mehr...

Frauen sind auf dem Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Die Bundesregierung muss handeln. Mehr...

Der Bund privatisiert städtische Liegenschaften Mehr...

Welchen Trick hat Mario Draghi jetzt noch auf Lager? Mehr...

Ceta: Sonderrechte für Konzerne bleiben Mehr...

Eine europäische  Regulierung muss her Mehr...

Gleichberechtigung zeigt sich auch beim Lohn Mehr...

Die Reallöhne müssen ordentlich steigen Mehr...

Wir brauchen eine diplomatische Sprache Mehr...

Die G20 muss kooperative Lösungen finden Mehr...

Die Eurozone leidet unter   unsolidarischer Politik Mehr...

Von Von Cornelia Füllkrug-Weitzel |

Wie die Europäer das Land unter Druck setzen Mehr...

Mehr Wachstum bedeutet nicht mehr Wohlstand Mehr...

Von Kollektiv für Gesellschaft und Ökonomie |

Care-Arbeit bleibt auch weiterhin Frauensache Mehr...

Über die Angst vor Arbeitslosigkeit Mehr...

Die Instrumente müssen erneuert werden  Mehr...

Für die Rettung von Banken wird am Ende doch immer der Steuerzahler geradestehen müssen Mehr...

Frauen sollten vernehmbar in eigener Sache werben Mehr...

Von Gustav Theile |

Ökonomen machen es sich oft zu einfach Mehr...

Anzeige

Anzeige

Kolumne

Die tägliche Wirtschaftskolumne – geschrieben von Autorinnen und Autoren, die vermeintlich Alternativloses hinterfragen, Mythen entlarven und andere, neue Wege aufzeigen.

Unsere Kolumnisten auf Twitter
FRAX

Die Frankfurter Rundschau und das Forschungsinstitut Wifor präsentieren den FR-Arbeitsmarktindex, kurz FRAX. Er erlaubt einen genaueren Blick auf unsere Arbeitswelt als es die Arbeitslosen- und Beschäftigtenzahlen tun.

Unsere Kolumnisten

Heinz-Josef Bontrup, Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Westfälischen Hochschule und Sprecher der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Sahra Wagenknecht, Volkswirtin und Linken-Politikerin, Dierk Hirschel, Chefökonom der Gewerkschaft Verdi, Mechthild Schrooten, Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Bremen und Carsten Brzeski, Chefökonom der Bank ING Diba.

Unsere Kolumnisten

Ulrike Mascher, Präsidentin des Sozialverbandes VDK, Franz Knieps, Vorstand des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen und ehemaliger Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, Martin Staiger, Sozialrechtsexperte und Dozent an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Annelie Buntenbach, Vorstandsmitglied des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Jens Holst, Gesundheitswissenschaftler, und Hartmut Reiners, ehemaliger Referatsleiter im brandenburgischen Gesundheitsministerium.

Unsere Kolumnisten

Experten des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik, Vertreter des Food First Informations- und Aktions-Netzwerks (Fian), Thomas Gebauer von Medico International, der Handelsexperte Roland Süß (Attac) sowie Cornelia Füllkrug-Weitzel und Claudia Warning, die dem Hilfswerk von Brot für die Welt vorstehen.

Unsere Kolumnisten

Rainer Voss, ehemaliger Investmentbanker und Protagonist des Dokumentarfilms „Master of the Universe“, Lisa Mittendrein, Mitglied des Vorstands von Attac Österreich, Christophe Nijdam, Generalsekretär der Brüsseler Organisation Finance Watch, Wolf Brandes, Experte für Finanzdienstleistungen der Verbraucherzentrale Hessen, Sven Giegold, Finanzexperte und Europa-Abgeordneter der Grünen, und Helmut Creutz, Zinskritiker.

Unsere Kolumnisten

Kommunikationsberaterin Claudia Cornelsen, die Karriereberaterin Sigrid Meuselbach und als Gastautoren zahlreiche Führungskräfte aus deutschen Unternehmen. Den Anfang machen die Commerzbank-Managerin Nurten Erdogan und der Unternehmensberater Manfred Dahm, der Managern Sinn für gesellschaftliche Verantwortung nahebringt.

Unsere Kolumnisten

Christine Ax, Philosophin und Ökonomin am Sustainable Europe Research Institute, Felix Rauschmayer, ökologischer Ökonom am Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Christa Müller, Soziologin und Leiterin der Anstiftung in München, Wolfgang Kessler, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler und Chefredakteur der Zeitschrift Publik-Forum, sowie Günther Moewes, emeritierter Professor, Verteilungs- und Wachstumskritiker.

Anzeige