(Translated by https://www.hiragana.jp/)
B 246 – das ist nicht Irmers Adresse - MOZ.de Artikel Ansicht default - MOZ.de
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20160521063517/http://www.moz.de/artikel-ansicht/dg/0/1/129843/
Anmelden
Anmelden

Samstag, 21. Mai 2016
ABO-ButtonePaper-ButtonKONTAKT-Button


Sie haben 8 von 10 Gratis-Artikeln gelesen.
x
Registrieren Sie sich jetzt und lesen Sie im Monat bis zu 20 Artikel kostenlos.
Jetzt kostenlos registrieren
Bereits registriert? Bitte anmelden

18.02.2010 20:25 Uhr

artikel-ansicht/dg/0/

B 246 – das ist nicht Irmers Adresse

. Dietmar und Erzsebet Irmer können aufatmen. Die Adresse des in Krügersdorf wohnenen Ehepaars lautet jetzt nicht mehr "An der B 246 Nr.1", sondern an der "Krügersdorfer Mühle 1". Irmers hatten Einspruch erhoben gegen die für sie völlig unlogische Bezeichnung. "Sie stimmt einfach nicht", sagt Dietmar Irmer. "Wir wohnen ja gar nicht an der B 246, sondern 600 Meter von ihr entfernt auf einem abgelegenen Grundstück. Im Vergleich zu allen anderen Krügersdorfern sind wir am weitesten weg von der Bundesstraße." Nur ein großer grauer Briefkasten, den die Post selber angebracht hat, steht an der verkehrsreichen Straße. Um ihn zu leeren, müssen Irmers immer über einen halben Kilometer laufen. Aber das Ehepaar beklagt sich nicht, nimmt die Unannehmlichkeit in Kauf: "Meine Frau macht diesen Spaziergang gern", so Dietmar Irmer.

artikel-ansicht/dg/0/1/129843/

Seit 1974 wohnt der ehemalige Beeskower Musikschulleiter auf dem Grundstück der ehemaligen Mühle in Krügersdorf. Aber schon als die Familie hierherzog, lautete die Adresse "Hinterm Park 9". Zufrieden waren Irmers mit der irreführenden Beschreibung nicht, weil sie in Wirklichkeit nicht hinterm Park wohnen, aber sie hatten sich daran gewöhnt. Dann musste die Stadt nach der Eingemeindung der Ortsteile wegen der vielen Dopplungen Ordnung ins System der Straßennamen bringen. Die Ortsbeiräte waren aufgefordert, Vorschläge zu unterbreiten, die vor allem Feuerwehr und Rettungsdienst Orientierung bieten. In Krügersdorf sind noch weitere drei Grundstücke mit der Adresse "An der B 246" versehen worden. Widerspruch haben die Besitzer bisher nicht eingelegt, die Nähe ihrer Grundstücke zur Bundesstraße ist - im Gegensatz zu Irmers - offensichtlich nicht umstritten.

Das Ehepaar Irmer hat Verständnis für Umbenennungen, wenn damit eine Aufwertung und Unverwechselbarkeit eintritt. Dafür haben sie mit einem Vorschlag nun selbst gesorgt. Irmer verweist auf einen Grundbuchauszug von 1938, mit dem er die alte Bezeichnung des Grundstücks ausgegraben hat: "Mühlengrundstück mit Ländereien an der Straße nach Kummerow". Als Straße werde ein unbefestigter Weg bezeichnet, "der 1978 offiziell an unserem Grundstück endet", hat Irmer herausgefunden und will zurück in den Ursprung. In einem Brief an die Stadtverordneten machte er einen Vorschlag für seine neue Adresse: "Krügersdorfer Mühle".

Ohne Wenn und Aber stimmten die Abgeordneten am Mittwoch dem Namen zu, bestanden aber auf der Nummer 1 - falls hier doch noch jemand baut. Dietmar Irmer glaubt das zwar nicht, aber mit "Krügersdorfer Mühle 1" können er und seine Frau besser leben als "An der B 246 Nr.1"

Artikel empfehlen

Artikel kommentieren

Seite empfehlen

Nachricht an die Redaktion

Druckversion

Lesen Sie auch...

Regionalnavigator

Landkreiskarte Brandenburg Ostprignitz-Ruppin Potsdam-Mittelmark Brandenburg/Havel
MOZ

Ort, PLZ oder Redaktion

© 2014 moz.de Märkisches Medienhaus GmbH & Co. KG
toTopBild