(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Fotografie – große Künstler, die Geschichte der Fotografie und junge Aktfotografie - [ART]
The Wayback Machine - https://web.archive.org/web/20161127194424/http://www.art-magazin.de:80/fotografie
Hohelied des Alltags:Münchner Retrospektive von William Eggleston
Interview William Eggleston
Hohelied des Alltags
Schon früh begriff er Farbfotografie als künstlerisches Medium: William Eggleston zeigt den amerikanischen Alltag in leuchtenden Farben. Sein Blick für das scheinbar Nebensächliche prägte eine ganze Generation von Fotografen. Aktuell werden Egglestons Bilder bei David Zwirner in New York gezeigt
07-julian-roeder-berlin
Julian Röder in Berlin
Das Kapital demaskieren
Globalisierungsgegner, Militärmessen und Schnäppchenjagd: Eine Ausstellung mit Arbeiten von Julian Röder verdeutlicht, wie der Ostkreuzfotograf sich mit Protestbewegungen und kapitalistischen Lebens- und Machtverhältnissen...
distanz-stefanie-schweiger-chickenarenotnaked-03
Bookmarks: Stefanie Schweiger
Kreative Rebellen
Stadtführung mal anders: Tattoo-Künstler, Musiker, Maler und Dichter führen eine Deutsche durch Peking. Fotografin Stefanie Schweiger porträtiert ihr Leben und zeigt, was abseits vom politischen und künstlerischen Mainstream eigentlich...

Bildergalerien

Kolumnen

japan1
Fotokolumne Alec Soth
Pointing (10)
»Man kann die Kunst der Fotografie mit der Geste des Zeigens vergleichen.« schrieb der legendäre MoMA-Kurator John Szarkowski. Der Gedanke inspirierte Alec Soth zu seiner art-Kolumne »Pointing«. Jeden Monat macht sich der Magnum-Fotograf...

Mehr Fotografie

00-musa-dagh-nagorno-kurcerenmusadagh-ii
Fotoprojekt über Vertreibung der Armenier
Verzweifelt und verloren
1933 machte Franz Werfel den Überlebenskampf eines armenischen Dorfes mit dem Roman "Die 40 Tage des Musa Dagh" weltweit bekannt. Jetzt erzählt ein Fotograf die Geschichte dieses Völkermords in zwei Bilderserien fort – und eine...
Reisender in Asien:Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt Steve McCurrys Fotos
Foto-Ikone von Steve McCurry
Afghanische Madonna verhaftet
1984 enstand das berühmtestes Motiv des Fotografen Steve McCurry: das Porträt eines afghanischen Mädchens mit rotem Kopftuch. 2002 traf er die Frau überraschend wieder. Jetzt nahm die Geschichte eine tragische Wendung
00-peter-gowland-girls-mannheim
»Peter Gowland's Girls« in Mannheim
Der Frauenversteher
Er sah gut aus. Er kannte die richtigen Leute. Er hatte Respekt. Mit Bildern die zwischen Kunst und Verführung changieren, wurde Peter Gowland zu einem der besten Pin-up-Fotografen Amerikas
00-stefanie-moshammer-ausstellung
Stefanie Moshammer in Wien
»Schwarz hat einfach mehr Mythos«
Mit ihrer eigenwilligen, kraftvollen Bildsprache sorgt Stefanie Moshammer derzeit für Furore. Die junge Fotografin beweist, wie souverän man sich zwischen Dokumentar- und Kunstfotografie bewegen kann – wenn man es kann ...
gordon-parks-berlin-american_gothic_wahsington_d.c._1942
Gordon Parks bei C/O Berlin
Das Multitalent
Er war Fotograf, Regisseur, Schriftsteller, Musiker und Komponist. Eine Ausstellung in Berlin stellt nun Gordon Parks dokumentarisches Werk als Instrument gegen Unterdrückung, Rassentrennung und Armut seinen ausgefallen Modeaufnahmen für...
11nan-goldin-moma-moma-goldin-48-2006-cccr
Nan Goldin im MoMA
Ballade der zerbrochenen Seelen
Egal wie oft man Nan Goldins »Ballade von der sexuellen Abhängigkeit« schon gesehen hat – die 700 Fotos, die Goldin in den siebziger und achtziger Jahren von sich und ihren Freunden schoss, treffen einen jedes Mal wie ein Schlag

Serie: Akt Now!

Themen & Serien

00akt-joanna-szproch-05
Akt Now!
Die besten Aktbilder junger Fotografen – jede Woche neu!
logo-themenseite
Thema
Fotobücher
Die wichtigsten Fotobücher der Gegenwart und die Klassiker der Fotografiegeschichte

Aktuelle Ausstellungen

art - Das Kunstmagazin
Aufnahmen der Fotografen Alinka Echeverria, Shane Lavalette, Eva Leitolf, Simon Roberts und Zhang Xiao
Fotostiftung Schweiz,  Winterthur
art - Das Kunstmagazin
Das Museum der Natur zeigt die besten Landschaftsstudien und Tierporträts des internationalen und größten deutschen Naturfotografie-Wettbewerbs
Stiftung Schloss Friedenstein,  Gotha
art - Das Kunstmagazin
Der südafrikanische Fotograf (*1976) porträtiert seine Heimat, aber auch Länder wie Ruanda, Nigeria, Ghana oder China. Immer geht es ihm dabei um das Sichtbarmachen von Machtstrukturen, um Unterdrückung und Dominanz
Kunstmuseum,  Wolfsburg
e16471
In der eigens für das Kunstpalais konzipierten Ausstellung zeigt der deutsche, in London lebende Fotograf (*1964) neue Arbeiten, in denen er sich besonders mit seinen fränkischen Wurzeln auseinandersetzt
Kunstpalais,  Erlangen
e14999
Groß angelegte Retrospektive des niederländischen Straßenfotografen (1925–1990)
Stedelijk Museum,  Amsterdam
e16467
200 zwischen 1850 und 1910 entstandene Aufnahmen spiegeln die Geschichte der Orient-Fotografie
Städtische Museen – Kunstsammlung,  Jena
e15369
Retrospektive, in der sämtliche Aspekte des jahrzehntelangen Schaffens des österreichischen Video- und Konzeptkünstlers, Bildhauers und Fotografen (*1947) gezeigt werden
Lentos-Kunstmuseum,  Linz
art - Das Kunstmagazin
Bislang umfassendste Schau zu den Fotocollagen des deutschen Bauhaus-Künstlers und -Lehrers (1888–1976)
MoMA – Museum of Modern Art,  New York
e16656
Aufnahmen der drei, für den internationalen Preis für zeitgenössische Porträtfotografie nominierten Künstler Kovi Konowiecki, Claudio Rasano und Joni Sternbach
National Portrait Gallery,  London
e16739
Aufnahmen des deutschen Fotografen (1968–2009), der bei Thomas Struth und Bernd Becher studierte und Meisterschüler bei Katharina Sieverding war
ZKM – Museum für Neue Kunst,  Karlsruhe
e15177
Die umfassende Retrospektive widmet sich dem konzeptuellen Werk des niederländischen Künstlers (*1949), der die Fotografie als eines seiner zentralen künstlerischen Ausdrucksmittel nutzt
Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur,  Köln
e16667
12 Fotografen repräsentieren in der Schau des sechsten Schweizer Fotopreises »Prix Pictet« Arbeiten zum Thema Disorder (Unordung)
Kunstverein,  Hamburg
e16684
Beklemmende, zwischen 2013 und 2016 entstandene Aufnahmen der deutschen Fotografin (* 1955), auf denen weder Opfer noch Täter zu sehen sind
Militärhistorisches Museums der Bundeswehr (MHM),  Dresden
art - Das Kunstmagazin
Die Schau untersucht das Phänomen SIBYLLE – die bekannteste Frauenzeitschrift in der DDR – insbesondere aus künstlerischer und fotografischer Sicht
Kunsthalle,  Rostock
e15442
C/O Berlin, das Museum Folkwang Essen und das Sprengel Museum Hannover realisieren ein gemeinsames Ausstellungsprojekt zu der legendären Berliner Werkstatt für Photographie. Zeitgleich präsentieren die drei Häuser die Geschichte, Einflüsse und...
Museum Folkwang,  Essen

Aktuelle Fotobücher

00-edward-burtynsky-essenz
Bookmarks: Edward Burtynsky
Neues vom Anthropozän
Ob Schiffsabwrackung in Bangladesch, Autobahnkreuze oder malerische Aquädukte auf den Feldern des wasserknappen Kaliforniens - Edward Burtynsky dokumentiert in atemberaubenden Großformatfotografien wie der Mensch seine Umwelt kultiviert....
4166-dieter-blum-lr-02
Bookmarks: »Cowboys« von Dieter Blum
Kommt ein Pferd in eine Bar…
Der Cowboy in allen Lebenslagen: Auf der weiten Prärie, beim Wäschewaschen und in der Badewanne. »Cowboys« versammelt erstmals sämtliche Fotografien, die Dieter Blum für seine berühmte Marlboro-Kampagne geschossen hat
04-deistler-bookmarks-agypten-1981.4
Bookmarks: Michael Deistler
Kunst und Dosenbier
Die 70er und 80er Jahre waren für den Großteil der deutschen Kunstszene ein einziger Rauschzustand – ein Fotoband des Künstlers Michael Deistler schließt die Erinnerungslücken von Polke, Oehlen und anderen Kollegen der »Neuen Wilden«
00-advanced-style-ari-seth-cohen-06132015
Senioren-Street Style
Stil für Fortgeschrittene
Diese Damen und Herren weigern sich strikt gegen die grau-beige Seniorenuniform aus Gesundheitsschuhen und Bundfaltenhose. Eine Fotoserie entdeckt Streetmodels ab 60 Jahren aufwärts und zeigt, dass Fashion hohe Alltagskunst ist

Artikel zur Fotografie

01-pviate-public-icp-cindy_sherman
Was kann ein Internationales Fotografiemuseum noch leisten, wenn täglich 350 Millionen Fotos auf Facebook geladen werden? Die Neueröffnung des ICP in New York reflektiert ein verstörendes Bild unserer Welt
marc-riboud
Sein Foto eines "Blumenmädchen" wurde zur Ikone des Widerstands gegen den Vietnamkrieg. Magnum-Fotograf Marc Riboud fotografierte zahlreiche Reportagen. Am Dienstag starb er im Alter von 93 Jahren
josefsohn-nachruf
»Bring Kippen mit. Und Wodka. Was zu essen ist da.« – so begann im Sommer 2008 die Freundschaft zwischen Daniel Josefsohn und Isa Maschewski. Der Tag endete mit einer Prügelei. Erinnerungen an einen genial unverschämten Fotografen
04-diane-arbus-breuer-3._lady_on_a_bus_n.y.c._1957
Bekannt ist Diane Arbus für ihre intimen Fotos von Jahrmarktdarstellern, Nudisten, Volltätowierten. Über ihre Anfänge ist allerdings wenig bekannt – jetzt öffnet das Metropolitan Museum ein lange verschlossenes Archiv
republicanwoman1936gtaro
Mit Robert Capa fotografierte sie im spanischen Bürgerkrieg, bis sie ein tragischer Vorfall aus dem Leben riss. In Leipzig wurde nun eine Installation mit Bildern der jüdischen Fotografin übermalt. Zeit ihre Geschichte zu erzählen
japan1
»Man kann die Kunst der Fotografie mit der Geste des Zeigens vergleichen.« schrieb der legendäre MoMA-Kurator John Szarkowski. Der Gedanke inspirierte Alec Soth zu seiner art-Kolumne »Pointing«. Jeden Monat macht sich der Magnum-Fotograf Gedanken...
33-das-leben-von-daniel-josefsohn
Seine MTV-Plakatkampagne aus den Neunzigern war legendär: Junge Frauen schauen provokant in die Kamera, auf den Aufnahmen prangen Bezeichnungen wie »Miststück«. Nun ist der Fotograf Daniel Josefsohn gestorben
00-advanced-style-ari-seth-cohen-06132015
Diese Damen und Herren weigern sich strikt gegen die grau-beige Seniorenuniform aus Gesundheitsschuhen und Bundfaltenhose. Eine Fotoserie entdeckt Streetmodels ab 60 Jahren aufwärts und zeigt, dass Fashion hohe Alltagskunst ist
01-soth-pointing-9
Jeden Monat macht sich der Magnum-Fotograf Alec Soth Gedanken über sein Medium und zeigt eigene Bilder. Diesmal fragt sich Soth, wie man Reisemomente auf Fotografien festhalten kann.
art - Das Kunstmagazin
Mit einer Agfa Box für fünf Mark hat alles angefangen: Mit 90 Jahren blickt der Fotograf F. C. Gundlach auf ein Imperium zurück und sagt: "Nicht die Kamera ist wichtig, sondern der Mensch dahinter."
Alle Beiträge zu Fotografie