(Translated by https://www.hiragana.jp/)
württembergischer verein handelsgeographie - AbeBooks
Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Karton. Zustand: Gut. 72 S.: Abb. Einband berieben, bestoßen, vergilbt, Seiten vergilbt, vereinzelt An- und Unterschreichungen. Vereinzelt bestempelt. - Aus dem Inhalt: "BEGRÜSSUNGSANSPRACHE DES VORSITZERS GENERALKONSUL DR. WANNER: Meine Damen und Herren! Als der unvergessene Meister der Handelsgeographie Robert Jannasch mit seiner gleich reichen Begabung für wissenschaftliche Forschung wie für praktische Auswertung in Berlin den Zentralverein für Handelsgeographie" begründete, da begann in der Blütezeit sich kräftig auswirkender deutscher Reichseinheit jene Synthese zwischen stiller, ruhiger, unermüdlicher wissenschaftlicher Forschung und der Umsetzung ihrer Ergebnisse zur Verwertung in Landwirtschaft und Industrie. Es war die Anfangszeit jener Vorkriegsepoche, die unser Reich und Volk trotz mancher Rückschläge und mancher Krisenverlangsamung in mächtigem Aufschwung zur Weltgeltung und zu weltwirtschaftlichem Ansehen führte. Es war jugendliche deutsche Volkskraft, die sich dehnte und reckte. Jeder Tüchtige fand seinen Arbeitsplatz und sein in friedlicher Wirtschaftsgestaltung wachsendes Einkommen. Und wem dieser deutsche Raum zu eng wurde, der durfte frohgemut und mit einiger Sicherheit in die weite Welt ziehen, wo er als Deutscher geschätzt und willkommen war, wo er in der Erschließung fremder Länder in Landwirtschaft und Industrie sein deutsches Können unter Beweis stellen mochte. Robert Jannaschs Feuergeist konnte sich nicht mit der Begründung der Berliner Organisation zufrieden geben. Eine Reihe von Vereinen in verschiedenen Bundesstaaten folgte, und auch der Württembergische Verein für Handelsgeographie" verdankt sein Entstehen Anregungen und tatkräftiger Unterstützung von Professor Jannasch. Seine reichhaltige und stets lebendige, weltumspannende, in Kern und Wesen, an Gründlichkeit und Tiefgründigkeit immer echt deutsche Zeitschrift diente lange Jahre auch als Organ unseres jungen Vereins." Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für . und Förderung deutscher Interessen im Auslande. E. V. Stuttgart: Feier seines 25jährigen Jubiläums. 27 Februar 1907. zum Verkauf von Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß
    Sonderangebot

    Karton. Zustand: Gut. 44 S.: Abb. Aus dem Vorbesitz von Hans-Joachim Kolloss. Einband leicht berieben, insgesamt vergilbt, sonst guter Zustand. - I. Mitglieder-Versammlung. Vorsitzender Graf Karl von Linden, Oberkammerherr a. D.: Eure Majestät! Ich eröffne die Mitgliederversammlung und habe Namens der Mitgliederversammlung des Württem- bergischen Vereins für Handelsgeographie Eurer Königlichen Majestät unsern alleruntertänigsten und freudigsten Dank auszusprechen für allerhöchst Ihr Erscheinen und aus vollem Herzen Eure Majestät in unserer Mitte willkommen zu heissen. Sodann folge ich mit Vergnügen einem Auftrag des Ausschusses, indem ich die Mitglieder der heutigen Festversammlung, insbesondere Seine Excellenz den Präsidenten des Kgl. Staatsministeriums, Herrn Dr. von Weizsäcker, und diejenigen Herrn, welche aus Interesse für die Bestrebungen unseres Vereins selbst eine Reise aus der Ferne in dieser etwas widerwärtigen Jahreszeit nicht gescheut haben, aufrichtig und freudig hier willkommen heisse und Ihnen danke für ihr so zahlreiches Erscheinen. Seine Majestät König Wilhelm II.: Meine Herrn! Für die freundlichen Worte des Willkomms möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen und sagen, dass es mir zu besonderer Befriedigung und Genugtuung gereicht, in Ihrer Mitte am heutigen Tage erscheinen zu können, um persönlich meine Glückwünsche darzubringen zum Jubiläum, welches der Handelsgeographische Verein feiert. Es ist eine schöne Zeit, auf welche heute der Handelsgeographische Verein zurückblicken kann und in der sein verehrter Präsident an der Spitze so Grosses geleistet hat, um den Verein auf seine heutige Höhe zu bringen. Mit Stolz werden sich alle hier Versammelten überzeugen von dem, was Fleiss und unermüdlicher Eifer zur guten Sache beigetragen hat. Auf welch hoher Stufe die Leistungen des Vereins angelangt sind, beweisen die Sammlungen des ethnographischen Museums. Ich fasse meine Worte dahin zusammen, dass ich von ganzem Herzen meine wärmsten Glückwünsche Ihrem Verein darbringe! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Bild des Verkäufers für Museum für Länder- und Völkerkunde Linden-Museum, Stuttgart. L. Jahresbericht/ 1931-1932. Hrsg. z. 50 jährigen Jubiläum zum Verkauf von biblion2
    Sonderangebot

    Zustand: good. Broschiert. Sofortversand aus Deutschland. Artikel wiegt maximal 500g. 158 Seiten. Einband beschädigt, mit Verfärbungen.

  • Zustand: Gut. Stgt. 1932. 158 S. mit 16 Taf. Gr.-8°. Brosch. Kl. Stempel auf Titel. ? Mit Beitr. v. R. Pfaff-Giesberg, Leo Frobenius, Ad. E. Jensen u.a. / 5937 Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch.

  • Zustand: Sehr gut. LXII, 127 S. Bleistiftanmerkung auf Vorsatzblatt, sonst sehr gut und sauber. - Inhalt (Ausschnitt): Mitglieder-Verzeichnis -- Dr. Karl Graf von Linden -- Bericht über die Tätigkeit des Vereins vom 1. Januar 1907 bis 31. Dezember 1910 -- Stifter für den Museumsbau -- Satzungen der "Linden-Medaille" -- Satzung des Württembergischen Vereins für Handelsgeographie -- Verzeichnis der Anstalten etc., mit denen der Verein im Schriftenaustausch steht Kassenbericht -- Bickel, Die wirtschaftliche und politische Lage in Britisch-Indien -- Meier, Zauberheilverfahren auf Neupommern als Vorstufe zu den Inietmysterien -- Bericht über die gehaltenen Vorträge -- Hosseus, Slams Land und Leute auf Grund einer Studienreise -- Günther, Verkehrsgeographisches von den grossen amerikanischen Seen -- Cronau, San Franzisko -- Henning, Ober "Reiseerlebnisse im Nyanza- und Nyassagebiet -- Scharpf, Erinnerungen aus Niederländisch-Indien -- Holderer, Quer durch Zentralasien. II. Teil. Von Kaschgar bis zur Gelben See -- Gutbrod, Über Land von Smyrna nach Jerusalem. I.Teil. Smyrna bis Iskenderun -- Strebinger, Über Land von Smyrna nach Jerusalem. II. Teil. Iskenderun bis Jerusalem -- V. Schlagintweit, Die Reformen im Kongostaat -- Hartmann, Die kulturellen und wirtschaftlichen Verhältnisse Kaschgariens -- Schweinitz, Eine Reise durch das Innere Kleinasiens -- Regel, Die Südpolarexpeditionen des letzten Jahrzehnts -- Rickmers, Meine Reise durch Turkestan und seine höchsten Gebirge, verbunden mit einer grossen Ausstellung von Photographien -- Wächter, Alfred Kirchhoff, sein Leben und Wirken - persönliche Erinnerungen -- Wehrli, Vom Atlantischen zum Stillen Ozean, quer durch südamerikanische Pampas und Andengebirge -- Scherman, Die religiöse Kunst des alten Buddhismus -- Schwarzlose, Bulgarien, Land und Leute -- Boshart, Das Kongobecken und seine Bevölkerung -- Bruegel, West- und Zentralborneo -- Bullock-Workman, Erste Erforschung des Hoh-Lumba- und des Sosborn-Gletschers im Himalaya -- Wegener, Meine Reise in Innerchina -- Fraas, Streifzüge in Deutsch-Ostafrika -- Günther, Die Südpazifikbahn in wirtschaftlicher und physisch-geographischer Beziehung -- Kindermann, Deutschlands wirtschaftliche Weltstellung -- Wettstein, Die Verkehrsverhältnisse einer deutschvölkischen Kolonie im brasilianischen Urwald -- Cronau, Frühlingsfahrten zu den Quellen des Rheins -- Sarasin, Meines Vetters Paul Sarasin und meine neueste Forschungsreise auf Ceylon und die Steinzeit der Wedda -- Hagen, Entstehung, Blüte und Untergang eines malayischen Fürstenhauses, der Sultane von Palembang -- Jannasch, Ein Streifzug durch die Orkneyinseln -- Salzmann, Karthago, einst und jetzt -- Norbert, Zum Quellgebiet des Rowuma, Deutsch-Ostafrika -- Kückenthal, Eine Forschungsreise nach Westindien -- Steindorff, Auf alten und neuen Wegen im englisch-ägyptischen Sudan -- Oberhummer, Aus Kanada und Mexiko -- Vosberg-Rekow, Die Modernisierung Chinas und ihre Folgen für die europäische Weltpolitik -- Uhlig, Der grosse Graben, die Bruchstufe Deutsch-Ostafrikas und ihre Vulkane. - Der Centralverein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande wurde 1878 mit dem Fernziel des Erwerbs von Kolonien für Deutschland gegründet. Nachdem die Deutsche Kolonialgesellschaft die Führung der deutschen Kolonialbewegung übernommen hatte nahm der Centralverein nur noch eine untergeordnete Stellung in der Kolonialbewegung ein. Der Verein blieb aber weiterhin aktiv im Außenhandelsbereich, insbesondere auch über seine Zeitschrift Export. Der Erste Weltkrieg mit dem Verlust des deutschen Kolonialreiches läutete auch das Ende des Vereins ein. Der letzte Vorsitzende war wohl Emil Brass, der im April 1919 dessen Leitung übernahm. 1925 wurde der Verein aufgelöst. (Wikipedia) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Originalleinen mit Marmorschnitt.