(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Airbus erhält Rekordbestellung aus Saudi-Arabien
Saudia und Flyadeal
Älter als 7 Tage

Airbus erhält Rekordbestellung aus Saudi-Arabien

Flyadeal Airbus A320neo
Flyadeal Airbus A320neo, © Airbus

Verwandte Themen

TOULOUSE - Airbus hat die bislang größte Flugzeugbestellung von Saudi-Arabiens staatlicher Fluggesellschaft Saudia an sich gerissen. Saudia habe 105 Schmalrumpfflugzeuge bestellt, teilte die Fluggesellschaft am Montag im Rahmen einer Branchenveranstaltung in der Hauptstadt Riad mit.

Die Airline habe im Detail 93 A321neo-Exemplare und weitere 12 A320neo geordert und damit so viele wie noch nie in der 80-jährigen Firmengeschichte.

Die Bestellung hätte noch größer ausfallen können, allerdings habe Airbus zusätzliche Lieferungen vor dem Jahr 2032 nicht garantieren können, sagte Saudia-Sprecher Abdullah Alshahrani der Nachrichtenagentur Bloomberg: "Wir benötigen mehr als 180 Flugzeuge, aber es gibt keine Slots."

Alshahrani betonte ferner, dass Saudia auf die zusätzlichen Maschinen angewiesen sei. Den Angaben nach soll die Fluggesellschaft die ersten Schmalrumpfflugzeuge im Jahr 2026 erhalten, von denen rund die Hälfte an die Billigflug-Tochter Flyadeal gehen soll.

Saudi-Arabien zieht in Riad eine weitere Airline hoch: Riyadh Air soll 2025 starten - für das Projekt hat Saudi-Arabien vergangenes Jahr 39 Boeing 787 bestellt. In Riad entsteht zudem ein neuer Megahub mit einer Kapazität for 120 Millionen Jahrespassagiere.
© dpa-AFX | Abb.: Airbus | 20.05.2024 10:42

Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich bei aero.de registrieren oder einloggen.

Beitrag vom 21.05.2024 - 15:17 Uhr
Wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab ist und bleibt es eine A330-300 die leer genau so schwer ist wie die A330 Reg. Eine A330 Reg würde nur dann sinn ergeben wenn am Schluss das leer Gewicht reduziert wird eventuell mit für Kurz und Mittelstrecke optimierten Flügel.

Der Sinn ist, dass sich die meisten Flughafengebühren sich nach MTOW berechnen. Es gibt auch Anpassungen an die Triebwerkssoftware, so das Wartungsintervalle größer ausfallen können.
Beitrag vom 21.05.2024 - 08:03 Uhr
Hatte Saudia nicht auch schon A330 Regional mit verringertem MTOW?
Könnte doch auch wieder ne Lösung sein, wenn man so dringend Flieger braucht.

A220 gäbs außerdem auch noch.

Wenn ich es noch richtig in Erinnerung hab ist und bleibt es eine A330-300 die leer genau so schwer ist wie die A330 Reg. Eine A330 Reg würde nur dann sinn ergeben wenn am Schluss das leer Gewicht reduziert wird eventuell mit für Kurz und Mittelstrecke optimierten Flügel.
Beitrag vom 20.05.2024 - 20:09 Uhr
Korrektur meiner Aussage von soeben!!!
In den Jahren 2016 und 2017 hat Saudia nach Angaben von Airbus via IAFC tatsächlich eine Regionalversion des A330-300 erhalten. 19 Jets (HZ-AQ11 bis HZ-AQ29) sind heute noch aktiv.

Das Gerücht von 2019 über den Kauf von 20 dieser Regionaljets durch Saudia (dt. Wikipedia) war somit ein verspäteter Aufguß bereits erfolgter Lieferungen.
Im Orderbuch von Airbus gibt es aktuell für Saudia keinen Auftragsbestand der A330-Familie; auch die anderen 3 Saudischen-Airlines haben dafür keine offenen Lieferpositionen.

Sorry & Gruß Gustl

Dieser Beitrag wurde am 20.05.2024 21:51 Uhr bearbeitet.


Stellenmarkt

Schlagzeilen

aero.uk

schiene.de

Meistgelesene Artikel

Community

Thema: Pilotenausbildung

FLUGREVUE 07/2024

Shop

Es gibt neue
Nachrichten bei aero.de

Startseite neu laden