(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Downloads - Archivportal-D

Downloads

Archivportal-D Logo

Das Logo des Archivportal-D können unsere Datenpartner-Archive gerne auf ihrer Webseite einbinden:

 

Informationen für Datenpartner

Hier finden Sie Informationen und Präsentationen aus unseren Veranstaltungen zu Bildrechten sowie zur Digitalisieung (noch) urheberrechtlich geschützter Materialien.

Präsentation zur Online-Veranstaltung "Bildrechte für Archive"

Die Veranstaltung bietet einen einführenden Überblick zum Thema. Das PDF der Präsentation können Sie hier abrufen:

 

Präsentationen zur Online-Veranstaltung "Rechtsfragen bei der Digitalisierung (noch) urheberrechtlich geschützter Materialien"

Diese dreiteilige Veranstaltung bietet einen grundlegenden Überblick zum Thema, einen Bericht aus derarchivischen Praxis sowie eine Einführung in das EUIPO-Portal zu vergriffenen Werken. Die PDFs der Präsentationen sowie eine Aufzeichnung des Praxisberichts können Sie hier abrufen:

Teil 1: Rechtliche Grundlagen und Lizenzierung nicht verfügbarer Weke (PDFs der Präsentationen)

 

Teil 2: Praxisbericht (Aufzeichnung der Präsentation)

 

Teil 3: EUIPO Out of Commerce Works Portal (PDF der Präsentation)

 

Themenportale

Über Themenportale im Archivportal-D können Datenpartner-Archive Ihre Erschließungsinformationen und Digitalisate themenbezogen präsentieren. Für die beteiligten Archive hat dies viele Vorteile:

Nutzende erhalten einen niedrigschwelligen Einstieg in die Suche nach Archivgut und ganz neue Nutzergruppen werden für die Arbeit mit Archivgut gewonnen. Durch die sachthematische Zuordnung kann das Archivgut des eigenen Hauses als thematisch relevant präsentiert werden - auch wenn die Bestände nicht im ursprünglichen Fokus der Suchenden lagen. Bislang wenig beachtete archivalische "Schätze", kleinere und regionale Archive erhalten so mehr Aufmerksamkeit.

Weitere Informationen und Kontaktdaten finden sie hier.

Archivalien ins Themenportal einpflegen

Für die sachthematische Zuordnung ist eine Verknüpfung der Archivdaten mit Schlagwörtern, im Rahmen einer Systematik, notwendig. Mehr über diese Arbeitsweise und Tipps und Tricks zur Verschlagwortung für Archive am Beispiel unseres Themenportals "Weimarer Republik" finden Sie hier:

Eigene Themenportale aufbauen

Sie möchten ein eigenes Themenportal aufbauen? Sie interessieren sich für die Gliederung von Systematiken, die Anlage von Kategorien und kontrollierten Vokabularen? In unserer Guideline bieten wir einen Überblick über Gestaltungsmöglichkeiten, die sich beim Aufbau des Themenportal "Weimarer Republik" bewährt haben und liefern Tipps und Tricks zum Frontend und möglichen Strategien der Öffentlichkeitsarbeit:

 

 

 

Projektberichte und -dokumentationen

DFG-Projekt "Sachthematische Zugänge im Archivportal-D" mit Themenportal Weimarer Republik

Das Themenportal "Weimarer Republik" entstand im Rahmen eines DFG-Projektes zur Gestaltung sachthematischer Zugänge im Archivportal-D. Im Rahmen dieses Projektes werden eine Infrastruktur und digitale Werkzeuge entwickelt, die für Portale verschiedener Themen genutzt werden können. In zwei Workshops wurden Ergebnisse der Projektarbeit zur Systematik und dem im Entwicklungsprozess befindlichen Schlagworttool mit der Fachöffentlichkeit diskutiert. Weitere Informationen zum Projekt und den Workshops finden Sie hier:

Abschlussbericht:

 

Zwischenbericht:

 

Workshops - Unterlagen und Präsentationen:

 

DFG-Projekt "Aufbau eines Archivportal-D"

Der Aufbau des Archivportal-D wurde in den Jahren 2012-2017 im Rahmen eines DFG-Projekts realisiert. Den Abschlussbericht finden Sie hier:

 

Im Rahmen eines Teilprojekts wurden die Personenseiten im Archivportal-D erstellt und ausgewählte Bestände mit Personennormdaten angereichert. Die Dokumentation der Ergebnisse finden Sie hier:

Dokumentation zur Normdatenanreicherung (Zip-Ordner, 5.03 MB)

Loading...