(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Aachener Studentenorchester e.V.: ASO

Über uns

Konzert 16. Juli 2016 (Photo: Burkhard Austrup)

Das Aachener Studentenorchester e.V. wurde im Frühjahr 1989 durch studentische Eigeninitiative als gemeinnütziger Verein gegründet.

Zusammen mit dem Collegium Musicum der RWTH, der Bläserphilharmonie Aachen und dem Jungen Sinfonieorchester e.V. gibt es in Aachen gleich vier Orchester, in denen musizierende Studierende ihr Hobby ausüben können. Dies ist angesichts der rund 47.000 Studierenden allein an der Technischen Hochschule nicht weiter überraschend.
Anspielprobe 19. Juli 2014 (Photo: Tobias Drüner)

Wir sind ca. 90 Studierende, die in ihrer Freizeit musizieren. Als Ausgleich zum Studienalltag treffen wir uns einmal in der Woche, um unserem gemeinsamen Hobby, der Musik, nachzugehen. Dank unserer großen Besetzung wagen wir uns auch an Werke heran, die sonst für ein Laienorchester normalerweise nur schwer zu realisieren sind. Man wird später wohl nie wieder die Gelegenheit haben, sie zu spielen.

Konzert 13. Juli 2013 (Photo: Hajo Hoffmann)
Das Orchester ist ein Laienorchester, das von der RWTH unabhängig ist; es setzt sich vorwiegend aus Studierenden aller Fakultäten der RWTH und der FH zusammen. Aus diesem Grunde verzichten wir bewusst darauf, professionelle Aushilfen zu engagieren.

Die Organisation unserer Aktivitäten übernimmt ein jährlich gewählter Vorstand aus fünf Studierenden. In monatlichen Vorstandssitzungen werden die Planung für Proben, Probenwochenende, Konzerte, die Beschaffung des Notenmaterials und vieles mehr diskutiert und anstehende Vorbereitungen beschlossen. Auch die Verwaltung der Orchesterkasse ist eine wichtige Aufgaben des Vorstandes, weil das Orchester finanziell unabhängig ist. Es finanziert sich ausschließlich aus Konzerteinnahmen, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Die Orchestermitglieder unterstützen den Vorstand bei der Durchführung einzelner Tätigkeiten.
Konzert 13. Juli 2013 (Photo: Hajo Hoffmann)

Am Ende jedes Semesters geben wir zwei Konzerte in Aachen. Kurz vor den Konzerten fahren wir zu einem Probenwochenende in eine Jugendherberge in der Aachener Umgebung, um uns zwei bis drei Tage intensiv auf die Konzerte vorzubereiten. Diese Probenwochenenden fördern nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern auch die Geselligkeit und das Kennenlernen untereinander.

Im Jahr 2022 haben wir zudem erfolgreich eine Kooperation mit der Hochschulgruppe von UNICEF etablieren können. Diese Zusammenarbeit ermöglichte es uns, bereits mehrere Benefizkonzerte zu organisieren, bei dem wir unser einstudiertes Programm nochmals öffentlich aufführen konnten. Die dabei gesammelten Spenden kamen einem vorher festgelegten UNICEF-Projekt zugute.