(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Personen - Beethoven-Haus Bonn
Menu
 

Dr. Jürgen May

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Konferenz Beethoven-Perspektiven

Bonngasse 24–26
53111 Bonn

Tel. +49-(0)228-98175-232
may@beethoven.de

Geboren 1957. Studium der Schulmusik in Bielefeld und der Musikwissenschaft in Bonn, wo er 1989 mit einer Arbeit über Lautenmusik des frühen 17. Jahrhunderts promoviert wurde. 1984–1993 Mitarbeit an der Beethoven-Briefausgabe. 1999–2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Richard-Strauss-Institut Garmisch-Partenkirchen, dort u.a. Projektleiter des Richard-Strauss-Quellenverzeichnisses und der Edition von Strauss’ späten Aufzeichnungen. Mitglied des Projektausschusses der Richard Strauss Ausgabe der Bayerische Akademie der Wissenschaften.

Seit 2017 Associate Professor Extraordinary am Africa Open Institute for Music, Research and Innovation an der Stellenbosch University (Südafrika), dort seit Oktober 2020 Leiter des Digitalisierungs- und Katalogisierungsprojekts "Genadendal Music Archive". Seit Dezember 2018 Mitherausgeber der Bonner Beethoven-Studien, seit November 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Beethoven-Archiv, wo er mit der Herausgabe des Kongressberichts der internationalen Konferenz "Beethoven-Perspektiven" (Februar 2020) befasst ist. Ein Forschungsprojekt "Beethoven im südlichen Afrika" befindet sich in Vorbereitung.

Forschungsschwerpunkte: Quellenforschung; Schaffen in biographischen, sozialen und politischen Kontexten

Veröffentlichungen siehe auch Katalog der Bibliothek

Wissenschaftliche Editionen:

  • Der Briefwechsel zwischen Richard Strauss und Hermann Kutzschbach, hg. von Jürgen May und Ortrun Landmann, in: Richard Strauss und die Sächsische Staatskapelle. Tagungsband, hg. von Hans-Günter Ottenberg und Wolfgang Mende (Dresdner Beiträge zur Musikforschung, 5), Dresden 2019, S. 593–657.

  • Richard Strauss: Späte Aufzeichnungen, hg. von Jürgen May, Marion Beyer und Walter Werbeck (Veröffentlichungen der Richard-Strauss-Gesellschaft, 21), Mainz u.a. 2016.

Herausgeberschaften und Redaktion:
  • Bonner Beethoven-Studien, Bd. 13, hg. von Joanna Cobb Biermann, Beate Angelika Kraus, Jürgen May und Christine Siegert, Bonn 2022.

  • Beethoven-Perspektiven. Kongressbuch 10.–14. Februar Beethoven-Haus Bonn / Beethoven Perspectives. Conference Book. 10–14 February 2020 Beethoven-Haus Bonn, Kongressleitung: Christine Siegert, Redaktion: Jürgen May, Christin Heitmann und Nancy November, Bonn 2020.

  • Richard-Strauss-Quellenverzeichnis, bearbeitet von Claudia Heine und Adrian Kech, Projektleitung: Jürgen May, hg. vom Richard-Strauss-Institut Garmisch-Partenkirchen, 2016
    http://rsqv.de/.

  • Beiträge zu Biographie und Schaffensprozess bei Beethoven. Rainer Cadenbach zum Gedenken, hg. von Jürgen May (Schriften zur Beethoven-Forschung, 21), Bonn 2011.

  • Richard Strauss im europäischen Kontext. Internationale Fachtagung des Richard-Strauss-Instituts Garmisch-Partenkirchen 5. bis 8. September 2009, hg. von Jürgen May und Günter Brosche, Tutzing 2011.

Wissenschaftliche Aufsätze, Lexikonartikel:

  • The Lied, in: Richard Strauss in Context, hg. von Morten Kristiansen und Joseph E. Jones, Cambridge 2020, S. 218–226.

  • Kunst als Ware und Waffe. Richard Strauss’ Vertragsstreit mit dem Verlag Bote & Bock und das "Liederjahr" 1918, in: Richard-Strauss-Jahrbuch 2018, Salzburg 2020, S. 9–38.

  • Singen mit und ohne Worte: Aspekte vokalen Komponierens in Richard Strauss’ „Spätwerk“, in: Song or Opera, Opera or Song. Proceedings of the Mahler/Strauss Symposium The Hague 2014, Den Haag 2018, S. 45–68.

  • Zwei Beiträge in: Lexikon der Holzblasinstrumente, hg. von Achim Hofer, Ursula Kramer und Udo Sirker, Laaber 2018: Pastorale (S. 564–566), Strauss, Richard (S. 712–713).

  • Richard Strauss und das nationalsozialistische Deutschland. Anmerkungen zu einem vieldiskutierten Thema, in: Richard Strauss-Jahrbuch 2015, Wien 2017, S. 119–136.

  • "symphonische Nachdichtunge … mit recht entbehrlicher Gesangsbegleitung"? Richard Strauss’ "Vier letzte Lieder" im Kontext seines "Spätwerks", in: Freiburger Universitätsblätter, H. 211, Freiburg 2016, S. 149–169.

  • Des Kaisers "Hofbusenschlange". Richard Strauss und Kaiser Wilhelm II., in: Musik in Preußen – Preußische Musik?, hg. von Frank-Lothar Kroll und Hendrik Thoß, Berlin 2016, S. 169–185.

  • Richard Strauss’ Lied "Das Bächlein" (1933): Bekenntnis zur "Führertreue" oder Camouflage?, in: Die Reichsmusikkammer. Kunst im Bann der Nazi-Diktatur, hg. von Albrecht Riethmüller und Michael Custodis, Wien u.a. 2015, S. 147–162.

  • Eine Bagatelle und andere Kleinigkeiten. Zur Überlieferung von Beethovens WoO 59 im Kontext der Beethoveniana aus dem Besitz Threse von Drosdicks, in: Bonner Beethoven-Studien, Bd. 11, Bonn 2014, S. 141–163.

  • Der Kompositionsprozess, in: Richard Strauss Handbuch, hg. von Walter Werbeck, Stuttgart 2014, S. 114–129.

  • Fagotts Selbstmord und "Quartettstyl!" Strauss’ Duett-Concertino im Kontext seiner späten Kompositionen, in: Richard Strauss-Jahrbuch 2013, Wien und Tutzing 2013, S. 79–96.

  • Hearing-Impaired String Quartets? Beethoven’s deafness did not impact his composing with high notes (Response to Edoardo Saccenti and colleagues: Beethoven’s deafness and his three styles), in: British Medical Journal, 2012
    https://www.bmj.com/rapid-response/2012/01/28/re-beethoven%E2%80%99s-deafness-and-his-three-styles.

  • Beethoven über Beethoven. "Selbstzeugnisse" als biographische Quellen, in: Beiträge zu Biographie und Schaffensprozess bei Beethoven. Rainer Cadenbach zum Gedenken, hg. von Jürgen May (Schriften zur Beethoven-Forschung, 21), Bonn 2011, S. 101–115.