Hyundai Kona Elektro Leasing Angebote

Sie suchen einen Hyundai Kona Elektro zum Leasen? Beim LeasingVergleich finden Sie aktuell 108 Angebote, bereits ab 210,00 € monatlich.

Der neue Hyundai Kona Elektro im Leasing

Hyundai präsentierte den Kona Elektro 2018 auf dem deutschen Markt. Bereits 2020 wurde das Modell in mehreren Bereichen verbessert, 2021 nochmals. Grund dafür ist, dass Hyundai massiv ins Geschäft der Elektroautos eingreifen und dort eine führende Rolle spielen will. Genau deshalb sind E-Autos von Hyundai wie der Kona Elektro quasi permanent auf dem Prüfstand und werden kontinuierlich weiterentwickelt sowie verbessert. Obendrein können sich die Autofahrer über das Engagement der Südkoreaner freuen, denn in der Folge sind deren Elektroautos noch besser ausgestattet als die Modelle mit Verbrennungsmotor, die ohnehin mit recht großzügigen Beigaben aufwarten. 

Hyundai Kona E Frontansicht in Rot
Attraktives Design gepaart mit zahlreichen Konnektivitäts- & Sicherheitsfunktionen – der Hyundai Kona Elektro

Der elektrische Kona bietet eine starke technische Ausstattung und ist damit eine attraktive Option für alle, die auf rein elektrisches Fahren umsteigen wollen. Gründe dafür sind das clevere Batteriemanagement, die hervorragende Verarbeitung und die große Reichweite. Zudem sind die Modelle in der mittleren Ausstattungsvariante überaus preiswert und bringen dennoch eine mehr als ausreichende Standardausstattung mit.

Konkret liefert Hyundai den neuen Kona seit 2021 mit einem neuen Infotainment-System aus. Außerdem gibts es aerodynamische Modifikationen, ein überarbeitetes Fahrwerk und neue Reifen mit geringem Widerstand. Dadurch wird die Reichweite des 64-kWh-Kona auf über 480 Kilometer erhöht. Überdies haben die Südkoreaner die Ausstattungshierarchie geändert. Durch dieses veränderte Angebot versucht Hyundai die Spitzenposition im Segment der kompakten E-SUV zu erobern – einem der stärksten Märkte für Elektroautos überhaupt. Hier finden sich als Mitbewerber unter anderem der Dacia Spring Electric, der Mazda MX-30 und der Skoda Enyaq iV.

Antrieb, Fahrwerk und Technik beim Leasingauto Hyundai Kona Elektro

Der Hyundai Kona Elektro wird mit zwei Antriebsversionen ausgeliefert, die beide über einen Frontantrieb verfügen. Die kleinere Version bietet einen Elektroantrieb mit 136 PS und 395 Nm Drehmoment, zusammen mit einer 39,2 kWh fassenden Batterie. Bei einem WLTP-Durchschnittsverbrauch von 14,3 kWh/100 km ist eine Reichweite von 305 Kilometern realisierbar. 

Das leistungsstärkere Modell hält 204 PS bereit und wird durch einen Akku mit 64 kWh gespeist. Der durchschnittliche Verbrauch nach WLTP liegt bei 14,7 kWh/100 km, was einer Reichweite von 484 Kilometern entspricht. Mit genau diesem Serienmodell, ohne weitere Modifikation, hat Hyundai Fahrversuche auf dem Lausitzring unternommen. Dabei wurde, natürlich mit entsprechend schonender Fahrweise und optimalem Einsatz der Rekuperation, mit voll aufgeladener Batterie eine beachtenswerte Distanz von 1.026 Kilometern zurückgelegt. Zudem beschleunigt der 204 PS-Elektro-Kona in 7,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und erreicht eine Endgeschwindigkeit von 167 km/h

In einem speziellen Fach im Kofferraumboden findet sich beim elektrischen Kona serienmäßig eine Tasche, in der die Ladekabel für die Haushaltssteckdose und die mit Typ-2 Stecker verstaut sind. Der kleinere E-Kona kann maximal mit 50 kW, der große mit bis zu 100 kW aufgeladen werden. Die Batterie mit 64 kWh benötigt für eine volle Aufladung über die 230 Volt-Haushaltssteckdose 31 Stunden, über eine Wallbox 9,5 Stunden. An einer Ladesäule mit 50 kW ist der große Akku in 75 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen, bei 100 kW dauert es nur 54 Minuten.

Ausstattung, Komfort und Technologien beim geleasten Hyundai Kona Elektro

Das neuste Modell des Kona Elektro präsentiert noch schlankere und damit etwas aggressiver aussehende Scheinwerfer mit LED-Technologie. Überarbeitet wurden die Stoßfänger, die den Luftstrom verbessern und den Luftwiderstand verringern. An den Flanken wurden die zuvor grauen Kunststoff-Radlaufverkleidungen durch solche in Karosseriefarbe ersetzt, die das Auto etwas muskulöser wirken lässt.

Hyundai Kona E Seitenansicht in Rot
Der neue Hyundai Kona Elektro überzeugt mit seiner beachtlichen Reichweite

Serienmäßig gibt es neue 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, während das Heck mit neuen Rückleuchten und einem anderen Stoßfängerdesign aufwartet. Die Palette wurde um sechs neue Lackfarben erweitert, wobei das leuchtende Metallic-Grün, das viele der ersten Kona Electric zierte, nicht mehr angeboten wird. Im Innenraum verfügen alle Versionen über das 10,25-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem von Hyundai. Die Mischung aus konventionellen Ziffernblättern und einem zentralen Display im Armaturenbrett wurde beim letzten Facelift durch eine volldigitale Instrumententafel ersetzt. Diese gleicht denen, die auch mit konventionellen Kona und in der Kona-Hybrid-Version zu finden ist.

Der Kona Elektro mit dem kleineren Akku ist in der neuen Ausstattungsvariante SE Connect erhältlich, während die 64-kWh-Version mit der Premium-Ausstattung beginnt. Dazu gehören die beheizbaren Sitze und ein beheizbares Lenkrad, Parksensoren vorne, automatische Scheibenwischer, elektrisch einklappbare Außenspiegel und eine kabellose Smartphone-Ladestation. Wer sich bei seinem Leasingauto für die Ultimate-Ausstattung entscheidet, der erhält viele Extras. Neben dem Schiebedach, dem Highway Drive Assist und dem adaptiven Geschwindigkeitsregler mit Spurhalteassistent verfügt der Kona E in dieser Variante noch ein Head-up-Display. Außerdem eine Lederausstattung, beheizbare Rücksitze und eine Belüftung für die Vordersitze.

Den Hyundai Kona Elektro nach eigenen Vorgaben leasen

Der exzellent ausgestattete Kona Elektro bietet sich durch seine hervorragende Reichweite auch als Alltagsauto für alle Zwecke an. Dementsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen an das Elektro-SUV. Deshalb ist es ratsam, den Kona Elektro oder ein anderes Fahrzeugmodell flexibel über unseren LeasingVergleich zu leasen. Hier haben Sie die nämlich Option, die Kernpunkte des Leasingvertrages selbst festzulegen. Sie bestimmen die Höhe der Anzahlung, die Laufzeit des Vertrages und die Gesamtkilometerleistung. Mit dabei sind sogar Leasingangebote ohne Anzahlung. Starten Sie also noch jetzt Ihre Suche, damit Sie schon ganz bald mit dem Leasing Ihres Traumwagens beginnen können!

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.