(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Diakonie Wermelskirchen: Interimsmanagement bis Ende 2024 verlängert. Dr. Marc Deffland in Geschäftsführung berufen. - Diakonie Bethanien
Seite wählen

Die Diakonie Wermelskirchen hat den Vertrag für das Interimsmanagement durch die Diakonie Bethanien bis zum Ende des Jahres 2024 verlängert. Die Diakonie Bethanien läutet damit die nächste Phase der Neuausrichtung der Diakonie Wermelskirchen ein.

Damit einhergehend wurde Dr. Marc Deffland als Geschäftsführer der Diakonie Wermelskirchen berufen. Er leitet die Geschicke des Unternehmens nun gemeinsam mit Matthias Ruf, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Diakonie Bethanien. Dr. Stephan Ricken, Geschäftsführer Finanzen der Diakonie Bethanien, und Hartmut Fehler, Geschäftsführer Pflege & Wohnen der Diakonie Bethanien, scheiden zeitgleich aus dem Führungsgremium aus, haben aber weiterhin Prokura.

Betriebswirt, Pädagoge, Medizinwissenschaftler und Hoteldirektor

Der 43-jährige Dr. Marc Deffland ist Betriebswirt, Wirtschaftspädagoge und Medizinwissenschaftler. Er ist seit 2011 Dozent an verschiedenen Hochschulen und Autor von Fachartikeln zu den Themen Governance, Reporting und Finanzen. Daneben ist er seit 2014 beim Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg als Berater und Juror für Start-Ups tätig.

Nach sechs Jahren als Berater bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG sowie nach weiteren sieben Jahren als Geschäftsbereichsleiter Corporate-Governance bei der Charité Berlin, ist der gebürtige Oldenburger aktuell in der erweiterten Geschäftsführung der Diakonie Bethanien, Geschäftsführer der MVZ Bethanien GmbH und berät freiberuflich Unternehmen zu Themen rund um Steuerung und Transparenz im Zuge von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Eingespieltes Team mit Matthias Ruf

Zudem ist Dr. Marc Deffland seit Juli 2020 Geschäftsführer des „Hotel Bethanien“ auf Langeoog, das er nach der Übernahme der Verantwortung innerhalb eines Jahres erfolgreich modernisiert, neu positioniert und wirtschaftlich zukunftsfähig aufgestellt hat. „Wir haben die erfolgreiche Neupositionierung unseres Hotels auf Langeoog in den vergangenen Jahren gemeinsam in enger Abstimmung geplant und vorangetrieben“, erläutert Matthias Ruf. „Wir sind ein eingespieltes Team und gehen deshalb auch die nun vor uns liegende Herausforderung bei der Diakonie Wermelskirchen zuversichtlich an – kreativ und ambitioniert, aber mit norddeutscher Zurückhaltung und Gründlichkeit.“

„Die Grundlagen und nötigen strukturellen Veränderungen wurden von Matthias Ruf, Hartmut Fehler und Dr. Stephan Ricken gemeinsam mit den Führungskräften in Wermelskirchen in den vergangenen Monaten gelegt“, sagt Dr. Marc Deffland. „Die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung der Diakonie Wermelskirchen sind also gestellt, nun müssen wir unsere Ideen und Konzepte schnellstmöglich auf die Schiene bringen – darauf freue ich mich sehr.“

Das derzeitige Angebot mit mobiler Pflege, Tagespflegen und Senioren-Wohngemeinschaften soll beibehalten werden. Wichtig, sagt Dr. Marc Deffland, sei nun eine schnelle Steigerung der Auslastung – vor allem in den Tagespflegen Burger Hof und Wielviertel, in denen er großes Potenzial sehe.

Schließen