(Translated by https://www.hiragana.jp/)
idol – Etymologie, Herkunft und Bedeutung | etymonline

Werbung

idol

(n.)

Mitte des 13. Jahrhunderts bedeutete "Bildnis einer Gottheit als Gegenstand (heidnischer) Verehrung" aus dem Altfranzösischen idole "Götzenbild, geschnitztes Bild, heidnische Gottheit" (11. Jh.), aus dem Lateinischen idolum "Bild (geistig oder körperlich), Form", insbesondere "Erscheinung, Geist", wurde aber im Kirchenlatein für "falscher Gott, Bild einer heidnischen Gottheit als Gegenstand der Verehrung" verwendet. Dies stammt aus dem Griechischen eidolon "geistiges Bild, Erscheinung, Phantom", auch "materielles Bild, Statue", im kirchlichen Griechisch "ein heidnisches Götzenbild", von eidos "Form, Gestalt; Ähnlichkeit, Ähnlichkeit" (siehe -oid).

Ein griechisches Wort für "Bild", das in jüdischen und frühchristlichen Schriften für "Bild eines falschen Gottes" verwendet wurde, daher auch "falscher Gott". Die germanischen Sprachen neigten dazu, ein Wort dafür aus der umgekehrten Richtung zu bilden, von "Gott" zu "falschem Gott", daher "Bild eines falschen Gottes" (vergleiche Altenglisch afgod, Dänisch afgud, Schwedisch avgud, Althochdeutsch abgot, Verbindungen mit af- / ab- "weg, weg von" (Quelle von off) + god).

Die älteren griechischen Bedeutungen wurden manchmal auch im Englischen verwendet. Die bildliche Bedeutung von "etwas Vergöttertem" ist erstmals in den 1560er Jahren belegt (im Mittelenglischen war die bildliche Bedeutung "jemand, der falsch oder unzuverlässig ist"). Die Bedeutung "eine Person, die so angebetet wird, menschliches Objekt der anbetenden Hingabe" stammt aus den 1590er Jahren.

Ebenfalls aus:mid-13c.

Verknüpfte Einträge idol

off
(prep., adv.)

Um 1200 als emphatische Form des altenglischen of(siehe of) verwendet, im adverbialen Gebrauch dieses Wortes. Die präpositionale Bedeutung "weg von" und die adjektivische Bedeutung "weiter entfernt" wurden in dieser Variante erst im 17. Jahrhundert festgelegt, aber sobald sie es waren, verließ das ursprüngliche ofdie übertragenen und geschwächten Bedeutungen des Wortes. Die Bedeutung "nicht funktionierend" stammt aus dem Jahr 1861.

Off the cuff "aus dem Stegreif, ohne Vorbereitung" (1938) stammt von der Vorstellung, aus Notizen zu sprechen, die hastig auf den Manschetten des Hemdes geschrieben wurden. In Bezug auf Kleidung ist off the rack (Adjektiv) "nicht maßgeschneidert, nicht nach individuellen Anforderungen hergestellt, fertig gemacht" seit 1963 gebräuchlich, aufgrund der Vorstellung, es aus dem Regal eines Bekleidungsgeschäfts zu kaufen; off the record "nicht öffentlich bekannt gegeben" stammt aus dem Jahr 1933; off the wall "verrückt" ist seit 1968 gebräuchlich, wahrscheinlich aufgrund der Vorstellung eines Verrückten, der "an den Wänden abprallt" oder in Bezug auf Karom-Schüsse beim Squash, Handball usw.

idolatry
(n.)

"Verehrung von Götzen und Bildern", Mitte des 13. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen idolatrie (12. Jh.), von Vulgärlatein * idolatria , Abkürzung von Spätlateinisch idololatria (Tertullian), von Kirchlichem Griechisch eidololatria "Verehrung von Götzen", von eidolon "Bild" (siehe idol ) + latreia "Verehrung, Dienst" (siehe -latry ).

Werbung

Trends von idol

Werbung

Nur zu Informationszwecken, bereitgestellt durch maschinelle Übersetzungssysteme. Originaltext finden Sie unter: Etymology, origin and meaning of idol

Werbung

Wörterbucheinträge in der Nähe von idol