(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Mode und Design: Aktuelle Nachrichten und Infos der FAZ

Mode & Design

Griechisch: Dior

Haute Couture in Paris:
Olympische Spiele auf dem Laufsteg

Die Olympischen Spiele in Paris werfen ihre Schatten in der hohen Schneiderkunst voraus. In der Haute Couture schicken die Designer Models in sportliche Entwürfen auf den Laufsteg.

Die Betreiber von „Buzz Plug“ bei einem Termin mit Fußballspielern von Real Madrid: Auch Nationalspieler Antonio Rüdiger (1. v. l.) hat fleißig geshoppt.

Personal Shopper „Buzz Plug“:
Sie kleiden die Weltstars ein

Unter dem Namen „Buzz Plug“ decken zwei Freunde aus Frankfurt Fußballspieler und Rapper mit exklusiver Kleidung ein. Sie verraten, welche Marken hoch im Kurs stehen – und warum Stars ausgerechnet bei ihnen einkaufen.
Kampfposition statt anonymer Kleiderständerei: Naomi Campbell auf dem Ausstellungsposter des V&A in London

Schau zu Naomi Campbell:
Die Schöne und das Biest

Eine so schicke wie oberflächliche Ausstellung über Naomi Campbell im Londoner V&A erzählt die Geschichte ihres sagenhaften Aufstiegs nur am Rand.
Auch ein schöner Rücken kann entzücken: Den Oberkörper des rumänische Nationalspielers Denis Alibec zieren verschieden Tätowierungen.

EM 2024:
Welcher Spieler hat das schönste Tattoo?

Von Personen über religiöse Schriftzüge bis hin zu Symbolen zieren verschiedenste Motive die Körper der Fußballspieler bei der EM. Welches Tattoo gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab!
Bringen Farbe ins Leben: Badeshorts sind oft der einzige bunte Tupfer im Kleiderschrank.

Badeshorts im Trend:
Was Buntes am Wasser

Bunte Bademode sieht man schon lange nicht mehr nur an Frauen – auch im Kleiderschrank eines Mannes finden sich farbenfrohe Muster auf der Badehose. Der Trend aus Südfrankreich scheint sich auch in Deutschland zu halten.

Designtage in Kopenhagen:
Ein ängstlicher Blick zurück

Beim Designfestival 3 Days of Design in Kopenhagen kamen auffallend viele Neuheiten aus dem 20. Jahrhundert. Warum Hersteller lieber alte Entwürfe wieder in Produktion nehmen, anstatt Neues zu wagen.
So gut wie die Nationalspieler wollen viele in den farbigen Auswärtstrikots aussehen.

EM-Euphorie in Frankfurt:
Die vergebliche Suche nach den pink-lila Trikots

Die Auswärtstrikots der DFB-Mannschaft in pink und lila sind beliebt – besonders bei Männern. Nur wer Glück hat, kann derzeit noch eins ergattern.

Ein Tableau vivant im Museum: Tod’s präsentiert seine Herrenmode für Frühjahr und Sommer 2025 im Padiglione d’Arte Contemporanea.

Jetzt kommt „slow luxury“:
Die Männermode entdeckt die Tradition wieder

Die Stoffe werden leichter, die Silhouetten fließender: Die Mailänder Männermode gibt sich traditionell – und stellt sich gegen den Trend zu Sneakern und Jogginghosen. Über ein Skandälchen wird jedoch noch mehr geredet als über die neuen Looks.
Futur in Farbe: Verner Panton stellte seine visionären Wohnwelten schon 1970 in Köln vor.

Space-Age-Design:
Nicht von dieser Welt

Was hätte Verner Panton vom Metaverse gehalten? Das Vitra Schaudepot widmet sich den Möbelwelten des Space Age – und bringt den Futurismus von einst ins Heute.
„Ihre einzige Maxime ist die Liebe“: Margot Friedländer auf dem Cover

Ausgabe der Liebe gewidmet:
Margot Friedländer auf dem Cover der deutschen „Vogue“

„Sie lässt sich auf keine Seite ziehen“: Die 102 Jahre alte Holocaustüberlebende setzt sich seit Jahren gegen das Vergessen ein. Nun ist Friedländer auf dem Titel der „Vogue“ zu sehen.
Mit Algorithmus: Upcycling-Anzug der ukrainischen Marke Bettter

Anzüge für Frauen:
Wenn der Mann nicht das Maß aller Dinge ist

Die Kriterien für den Schnitt sind in der Herrenschneiderei klar definiert. Einige arbeiten jetzt auch am gut sitzenden Anzug für Frauen – der passen und trotzdem genug Raum zum Atmen lassen soll.
Angelina Jolie mit ihrer Tochter Vivienne am Sonntag auf dem roten Teppich in New York

Stimmen Sie ab!:
Wer trug das schönste Outfit bei den Tony Awards?

Bei den diesjährigen Tony Awards brachten viele Stars ihre Familie mit auf den roten Teppich – und zeigten sich in schillernden Outfits. Welches gefällt Ihnen am besten? Stimmen Sie ab.
Funktionieren in jedem Sommer-Outfit: Birkenstock-Sandalen

Birkenstock Zürich Tech:
Funktional und futuristisch

Nicht direkt ein Sneaker – diesmal stellen Birkenstock ihre retro-futuristische Sandale vor. Mit neuen Schnallen und zeitlosem Charme kommt das Zürich Tech Modell auf den Markt. Die Kolumne Sneak Around.
Schließt die Filiale von Appelrath Cüpper an der Frankfurter Zeil bald? Das Unternehmen äußert sich nicht dazu.

Appelrath Cüpper in Frankfurt:
Abverkauf ohne Ende

Der Sommer hat offiziell noch gar nicht angefangen, da werben die ersten Modehäuser schon mit 50 Prozent Rabatt. Appelrath Cüpper in Frankfurt treibt es beim Sale auf die Spitze.
Das Spiel der Mode: Stylistin Emy Venturini in einem Argentinien-Trikot von 2022

Fußballtrikots im Trend:
Nur die Dorfvereine sind noch uncool

Fußballtrikots tauchen längst nicht mehr nur beim Sport auf. Besonders Retro-Modelle sind angesagt. Was machen sie überall auf den Straßen und sogar auf Laufstegen?
Etwa 35.000 verkaufte Stücke im Jahr: Der Schmuck von Ariane Ernst ist schnell am Logo zu erkennen. In ihrem Büro in Düsseldorf wird er erdacht.

Unternehmerin Ariane Ernst:
Sie verkauft 35.000 Schmuckstücke im Jahr

Erfolglos stand sie auf Messen und musste sich mit dem Vorwurf rumschlagen, ihr Schmuck sei kopiert. Dann änderte Ariane Ernst ihr Konzept. Heute tragen so viele junge Menschen ihre Stücke, dass nur noch ihr Vorname zu fallen braucht.

Pitti Uomo in Florenz:
An dieser Mode kann man sich nicht sattsehen

Pierre-Louis Mascia? Nicht einmal Modekennern sagt der Name etwas. Dabei ist der französische Designer die große Entdeckung der Herrenmodemesse Pitti Uomo. Könnte er eine würdige Nachfolge für Dries Van Noten sein?

Öffnen

Fußball und Mode:
Das Runde muss ins Eckige

Seit 2002 beweist das Magazin ACHTUNG mit seiner Schwesterpublikation SEPP, dass Fußball und Mode zusammengehören. Wie sehr sich im Jahr der EM die Mode in den Sport verliebt hat, zeigt unsere gemeinsame Fotostrecke auf einem Bauernhof.
Mit Stuhl auf dem Laufsteg: Jermaine

Germany’s Next Topmodel:
Casting-Skandal und Sexismus-Eklat im Halbfinale

Heidi Klum hat einen Hubschrauber gechartert und steckt die angehenden Models in glitzernde Rettungsdecken. Das ist noch nichts gegen die Outfits für den Catwalk, die den misogynen Schmelzkern der Zwillinge Luka und Tarkan-Julian implodieren lassen.

Öffnen

Kaulitz-Zwillinge im Interview:
„Mich stört schon, dass Bill diesen Drang hat, aufzufallen“

Die Tokio-Hotel-Brüder machen nicht nur Musik – sie kommentieren in ihrem Podcast auch die Gegenwart und ihre Fußballverrücktheit. Ein Gespräch über pinkfarbene Trikots, Overknee-Stiefel im Bayern-Stadion und die Attraktivität von Manuel Neuer.
Die internationale Club Szenen traf sich im Februar 2024 bei der Modenschau des Labels "Namilia" in der Gemäldegalerie in Berlin.

Freizügigkeit in der Mode:
Ist Sex wieder im Trend?

Seit Madonna in Gaultier auftrat, gab es keine Periode mehr, in der Erotik und Fetisch so im Mainstream war. Wie kam es dazu?
New Yorker Künstlerin Julie Mehretu neben dem von ihr bemalten neuen Art Car von BMW.

Art-Car-Kollektion von BMW:
Wie eine rasende Leinwand

In den 1970ern startete die Art-Car-Kollektion von BMW. In diesem Jahr designt Julie Mehretu das Auto, und die Künstlerin hat eine genaue Vision.
Hochzeit in der portugiesischen Provinz Tráz-os-Montes aus dem Jahr 1964. Fotografiert von Thomas Hoepker.

Unentdeckte Fotografieschätze:
Ein neuer Blick auf Thomas Hoepker

Diese Hochzeit fotografierte Thomas Hoepker im Jahr 1964 in Portugal. Es ist eine von vielen Fotografien des Bildermachers, die nie veröffentlicht wurden.
Ungleich: Daniel Brühl als Karl Lagerfeld und Théodore Pellerin als Jacques de Bascher in „Becoming Karl Lagerfeld“

Serie über Karl Lagerfeld:
Eine schrecklich schöne Affäre

Intrigen, Schläge, Drogen, Alkohol, Sex: Kann eine Serie mehr bieten? Eine Mode-Serie jedenfalls nicht. „Becoming Karl Lagerfeld“ macht die Siebzigerjahre lebendig.
Ihr Auftritt: Virginie Viard freut sich nach der Couture-Schau vom Januar 2023 über den Applaus.

Nachfolgerin von Lagerfeld:
Virginie Viard verlässt Chanel

In den fünf Jahren seit dem Tod Karl Lagerfelds hat sie Chanel geprägt – und auch zum geschäftlichen Erfolg beigetragen. Nun kehrt Virginie Viard der Pariser Luxusmarke den Rücken.
Lady in Black: Kelly Cutrone trägt immer Schwarz – und ist für einen rauen Umgangston bekannt

Mode:
Business mit Big Boss Mama

Die New Yorker PR-Ikone Kelly Cutrone generiert für ihre Designer Aufmerksamkeit mit allen Mitteln. Dafür arbeitet sie mit Leuten wie der Hochstaplerin Anna Sorokin zusammen. Ihr Motto: Nur wer sichtbar ist, hat eine Chance.

Öffnen

Herrenmode:
Mann im Anzug

Die Herrenmode boomt. Diese Marken aus Mailand und Paris zeigen, was Herbst und Winter mit sich bringen.
400 Unterhosen am Tag: Shanika Prashantika in ihrer Fabrik; im Hintergrund ist ihr Ehemann zu sehen.

Fabrikbesuch in Sri Lanka:
Die Armee schwört auf ihre Unterhosen

Frauen machen sich in Sri Lanka selten selbständig. Ein Besuch bei Shanika Prashantika, die heute eine Fabrik für Männerunterwäsche betreibt und so nebenbei mit einem Tabu bricht.
Mit Snoopy: die Sonderedition Moon-Swatch.

Geschäftsgang:
Warum Uhren von Swatch wieder einen Hype erleben

Swatch-Uhren erleben auch gut 40 Jahre nach der Gründung einen Hype. Die neue Frankfurt-Filiale zeigt die komplette Uhren-Welt der Günstig-Marke aus der Schweiz.
Auch Robert Redford trug als aufstrebender Schauspieler in  den Sechzigerjahren den Jumper over Shoulder.

Nach Vorfällen auf Sylt:
Kann man den Schulter-Pulli noch tragen?

Seit den rassistischen Gesängen auf Sylt ist auch der Schulter-Pulli in Misskredit geraten. Unsere Autorin fragt sich: Darf man dieses Upper-Class-Insignium jetzt noch tragen? Sie kommt zu einer klaren Antwort in der Kolumne „Modeerscheinung“.
Hamburg strahlt: Robert Eberhardt (von links), Vivian Hecker, Ralf Neubauer und Carsten Brosda machen den Weg frei.

Zu Ehren des Modeschöpfers:
Hamburg widmet Karl Lagerfeld eine Promenade

Gut fünf Jahre nach seinem Tod wird in Hamburg ein Fußgängerweg nach einem der berühmtesten Söhne der Stadt benannt: Die Karl-Lagerfeld-Promenade ist nicht gerade repräsentativ, liegt aber immerhin an einem symbolischen Ort.

Öffnen

Neue Uhren:
Zeit ist Geld

Limitiert, poliert, raffiniert: 17 Uhrenneuheiten dieses Frühjahrs von Breitling bis Rolex – und was sie kosten