(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Legaler Gras-Konsum: Was jetzt erlaubt ist und was nicht - FOCUS online
  1. Nachrichten
  2. Panorama
  3. Legaler Gras-Konsum: Was jetzt erlaubt ist und was nicht

Cannabis-Legalisierung: Legaler Gras-Konsum: Was jetzt erlaubt ist und was nicht
  • Kommentare
  • E-Mail
  • Teilen
  • Mehr
  • Twitter
  • Drucken
  • Fehler melden
    Sie haben einen Fehler gefunden?
    Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.
    In der Pflanze steckt keine Gentechnik
    Aber keine Sorge: Gentechnish verändert sind die
CHIP / Externe Wann kiffen in Deutschland legal wird

Durch die Freigabe von Cannabis in Deutschland ergeben sich zahlreiche Fragen: An welchen Orten ist der Erwerb von Gras möglich, besteht die Erlaubnis, nach dem Konsum zu fahren, und ist der Eigenanbau von Cannabis gestattet? In unserem FAQ-Artikel finden Sie die Antworten.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Ist Kiffen jetzt legal?

Ja, seit der Gesetzesänderung im April 2024 ist der Konsum von Cannabis in Deutschland legal, solange Sie über 18 Jahre alt sind. Allerdings gibt es bestimmte Einschränkungen, zum Beispiel ist es nicht erlaubt, Cannabis in der Nähe von Schulen, Kindergärten oder Jugendzentren zu konsumieren und in Fußgängerzonen ist der Konsum zwischen 7 und 20 Uhr verboten.

Wo kann ich Gras kaufen?

Trotz der Legalisierung ist der freie Verkauf von Cannabis in Deutschland immer noch nicht erlaubt. Stattdessen haben Erwachsene die Möglichkeit, bis zu drei Cannabispflanzen für den persönlichen Gebrauch anzubauen. Um legal an Cannabis zu kommen, kann man auch Mitglied in einem sogenannten Cannabisclub werden. Diese Clubs haben ab dem 01. Juli die Erlaubnis, Cannabis anzubauen und an ihre Mitglieder abzugeben.

Darf ich Cannabis selber anbauen?

Ja, wenn Sie über 18 Jahre alt sind, dürfen Sie bis zu drei Cannabispflanzen für den Eigenbedarf anbauen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anbau für den Verkauf illegal bleibt.

Darüber hinaus sind Anbauvereinigungen, sogenannte Cannabisclubs, berechtigt, eigene Plantagen zu betreiben und ihre Mitglieder mit Cannabis zu versorgen.

Darf ich nach dem Konsum von Gras Auto fahren?

Nein, das Fahren unter dem Einfluss von Cannabis ist weiterhin illegal in Deutschland. Derzeit gilt die null-Toleranz-Politik, was bedeutet, dass jede nachweisbare Menge von THC im Blut zu Strafen führen kann. Da sich Cannabis aber eher langsam abbaut, hat Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) bereits klargestellt, dass er nicht für einen 0,0-Grenzwert ist.

Bleibt Dealen weiterhin strafbar?

Der Handel mit Cannabis wird weiterhin unter Strafe gestellt, einschließlich des Verkaufs an Jugendliche. Um den Schutz von Minderjährigen zu gewährleisten, sieht das Gesetz härtere Strafen vor. 

Beispielsweise resultiert die Weitergabe von Cannabisprodukten an unter 18-Jährige nun in einer Mindeststrafe von zwei Jahren Gefängnis, im Vergleich zu dem vormals geltenden Mindestmaß von einem Jahr.

Kann sich jeder in einem Cannabis-Club Gras kaufen?

Cannabisclubs sind Vereinigungen, die ihren Mitgliedern Cannabis zur Verfügung stellen. Sie dürfen jedoch kein Cannabis verkaufen. Um Zugang zu Cannabis über einen Club zu erhalten, muss man Mitglied des Clubs sein. Ein Club darf höchstens 500 Mitglieder haben. Jeder Club hat seine eigenen Regeln und Voraussetzungen für die Mitgliedschaft, daher ist es wichtig, sich bei dem spezifischen Club zu informieren.

Wer ist zum Konsum von Cannabis berechtigt und wie wird der Konsum geregelt?

Jeder, der älter als 18 Jahre ist, kann bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich führen und Cannabis, beispielsweise in Form eines Joints, rauchen. Allerdings darf Cannabis nicht in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Jugendzentren konsumiert werden und in Fußgängerzonen ist der Konsum zwischen 7 und 20 Uhr verboten.

Was sind die Kontroversen rund um die Legalisierung von Cannabis?

Die Kontroversen rund um die Legalisierung von Cannabis beziehen sich hauptsächlich auf die möglichen negativen Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit und Sicherheit, sowie auf Fragen der Durchsetzung der neuen Gesetze und der Fortsetzung des Schwarzmarktes.

Zum Thema
Cannabis-Legalisierung: Darf ich am Arbeitsplatz Cannabis konsumieren?

Kiffen bei der Arbeit?

Cannabis-Legalisierung: Darf ich am Arbeitsplatz Cannabis konsumieren?

Grünes Licht für Gras: Wo ab April legal gekifft werden darf

Ja zum Cannabisgesetz

Grünes Licht für Gras: Wo ab April legal gekifft werden darf

Cannabis-Verbot trotz Legalisierung: Hier ist der Konsum illegal

Kiffen ab April legal

Cannabis-Verbot trotz Legalisierung: Hier ist der Konsum illegal

Kommentare
Teilen Sie Ihre Meinung
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.
Teilen Sie Ihre Meinung
Sie waren einige Zeit inaktiv, Ihr zuletzt gelesener Artikel wurde hier für Sie gemerkt.
Zurück zum Artikel Zur Startseite
Lesen Sie auch