(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Heizlüfter-Kaufberatung 2024: 9 Elektroheizungen im Vergleich - [GEO]​ VG-Wort Pixel

Heizlüfter-Vergleich 2024: Neun beliebte Elektroheizungen für zu Hause

Heizlüfter und Elektroheizungen sind eine praktische und vor allem flexible Möglichkeit, im Herbst und Winter für Wohlfühltemperaturen zu sorgen. Sie bieten sich zum Beispiel für den Partykeller, die Garage oder das Gartenhaus an. Aber auch in den eigenen vier Wänden können Heizlüfter die herkömmliche Heizung unterstützen oder vorübergehend ersetzen, wenn sie einmal ausfallen sollte. Gerne genutzt werden Elektroheizungen im Badezimmer, im Homeoffice oder im Wohnzimmer.

Wir vergleichen neun beliebte Modelle im Heizlüfter-Vergleich und beantworten die wichtigsten Fragen rund um Heizlüfter und Elektroheizungen in der Kaufberatung. Erfahren Sie außerdem, ob es einen Heizlüfter-Test von Stiftung Warentest oder Öko Test gibt.

Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich

Affiliate-Link
Kesser® Elektro Glasheizung
CEFNOON Heizlüfter
TROTEC Heizlüfter TFH 20E
Steckdosen-Heizlüfter
VIGO elektrischer Badheizkörper
Kesser® Elektro Glasheizung
Kesser® Elektro Glasheizung
top Funktionen
CEFNOON Heizlüfter
CEFNOON Heizlüfter
top Bedienung
TROTEC Heizlüfter TFH 20E
TROTEC Heizlüfter TFH 20E
preiswert
Steckdosen-Heizlüfter
Steckdosen-Heizlüfter
kleine Räume
VIGO elektrischer Badheizkörper
VIGO elektrischer Badheizkörper
fürs Bad
Amazon-Bewertungen
567 Bewertungen 2.763 Bewertungen 453 Bewertungen 401 Bewertungen
Art
HeizlüfterHeizlüfterHeizlüfterSteckdosen-HeizlüfterElektro-Heizkörper
Maße
25 x 46 x 92 cm17 x 17 x 48 cm21 x 12 x 26 cm11 x 13 x 20 cm100 x 50 x 5 cm
Gewicht
7,7 kg2 kg1 kg300 g12 kg
Leistung
2000 W2000 W2000 W500 W450 W
Heizstufen
23223
Aufstellung
freistehend oder Wandmontagefreistehendfreistehendan der SteckdoseWandmontage
Thermostat
Timer
Wasserfest
IP 24keine AngabeNeinjaIP44
Sicherheitsfunktion
Erhältlich bei
ZUM ANGEBOT
€ 66,80
ZUM ANGEBOT
€ 69,99
ZUM ANGEBOT
€ 19,95
ZUM ANGEBOT
Preis nicht verfügbar
ZUM ANGEBOT
€ 139,90
Zuletzt aktualisiert am 11. June 2024 um 05:32 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO

Inhaltsverzeichnis Heizlüfter-Vergleich

1. KESSER Glasheizung: Moderner Heizlüfter mit top Ausstattung

Kesser® Elektro Glasheizung
Amazon-Bewertung
(567 Bewertungen)

Kesser® Elektro Glasheizung

Affiliate-Link

Die Glasheizung von KESSER ist ein echter Hingucker. Den Heizlüfter gibt es in Schwarz und in Weiß, sodass er sich in moderne Wohnungen unscheinbar einfügt. Er ist 25 cm schmal und findet somit auch in kleinen Räumen Platz. Der Heizlüfter kann sowohl freistehend genutzt werden als auch an der Wand montiert werden. Eine Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten, ebenso wie zwei Standfüße, die jeweils mit zwei Kunststoffrollen ausgestattet sind. So können Sie den Heizlüfter ganz einfach neu ausrichten oder von einem Raum in den nächsten rollen.

Nicht nur das moderne, platzsparende und flexible Design machen dieses Gerät zu einem praktischen Helfer im Haushalt. Es punktet in unserem Heizlüfter-Vergleich auch mit vielen praktischen Funktionen. Der Heizlüfter verfügt über einen Timer, den Sie zwischen 1 und 24 Stunden einstellen können. Auch ein Thermostat ist vorhanden, mit dem Sie kleine bis mittelgroße Räume zwischen 5 und 40 Grad aufwärmen können. Der Heizlüfter verfügt dabei über zwei Heizstufen. Der Hersteller weist darauf hin, dass das Gerät mit einem Eco-Modus betrieben wird, der den Stromverbrauch reduziert. Die Wärmeverteilung sei außerdem gleichmäßig und geräuscharm, da die Luft aus dem Gerät nach oben strömt.

Auch in Sicherheitsfragen macht dieser Heizlüfter einen guten Eindruck. Er ist spritzwassergeschützt und mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Außerdem gibt es eine Kindersicherung, die Sie ganz einfach am Touchscreen einschalten können.

Smarte Bedienung: Diesen Heizlüfter können Sie gleich auf vier Arten bedienen. Er verfügt über einen Touchscreen direkt am Gerät und wird zusätzlich mit einer Fernbedienung geliefert. Außerdem ist es möglich, den Heizlüfter mit einer Smartphone-App und mit Sprachbefehlen via Alexa oder Google Home zu steuern.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 25 x 46 x 92 cm
  • Gewicht: 7,7 kg
  • Leistung: 2000 W
  • Heizstufen: 2
  • Aufstellung: freistehend oder Wandmontage
  • Timer: ja
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: IP 24
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Wie tief ist der Heizlüfter?

    Der Heizlüfter ist 25 cm tief.

  • Kann ich den Heizlüfter auch im Wasser verwenden?

    Der Heizlüfter ist spritzwassergeschützt und kann in feuchten Räumen verwendet werden.

  • Was bedeutet der Eco-Modus?

    Im Eco-Modus wird der Stromverbrauch auf ein Minimum reduziert, ohne das viel Wärme verlorengeht.

2. CEFNOON Heizlüfter mit Fernbedienung, Touch und Schwenkfunktion

CEFNOON Heizlüfter
Amazon-Bewertung
(2.763 Bewertungen)

CEFNOON Heizlüfter

Affiliate-Link

Dieser Heizlüfter von CEFNOON punktet in unserem Heizlüfter-Vergleich mit vielen praktischen Funktionen. Er eignet sich für kleinere Räume und fügt sich mit seinem modernen Design problemlos in die Wohnung ein. Der kleine Heizlüfter hat eine Leistung von 2.000 W und verteilt dank der Drehfunktion die Wärme gleichmäßig im Raum. Es gibt drei Stufen, die Sie nach belieben einstellen können: kalt, moderat warm und heiß. Das integrierte Thermostat erkennt die Umgebungstemperatur und kann zwischen 17 und 37 °C eingestellt werden. Der Hersteller gibt an, dass zwischen der Umgebungstemperatur und der Einstellung am Thermostat ein Temperaturunterschied von 3 °C vorhanden sein muss.

Die Temperatur lässt sich auch in 1°C-Schritten verstellen. Das gelingt ganz einfach mit dem modernen Touch-LED oder mit der Fernbedienung, die im Lieferumfang enthalten ist. Sie hat eine Reichweite von 5 Metern – so können Sie auch ganz entspannt vom Sofa aus den Heizlüfter bedienen. Der Timer dieses Heizlüfters lässt sich zwischen 1 und 24 Stunden einstellen.

Das Gerät ist mit einem Umkippschutz und einem Überhitzungsschutz gesichert. Es lässt sich dank eines abnehmbaren Staubnetzes leicht reinigen und verfügt sowohl über einen Hebegriff als auch eine Aufbewahrungsmöglichkeit für das Stromkabel.

Leise: Dieser Heizlüfter ist laut Hersteller nur 45 dBでしべる laut. Auch Rezensionen von Kunden und Kundinnen weisen darauf hin, dass der Heizlüfter angenehm leise ist.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 17 x 17 x 48 cm
  • Gewicht: 2 kg
  • Leistung: 2000 W
  • Heizstufen: 3
  • Aufstellung: freistehend
  • Thermostat: ja
  • Timer: ja
  • Wasserfest: keine Angabe
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Wird der Boden heiß oder kann man den Heizlüfter auf den Fußboden stellen?

    Das Gerät gibt keine Wärme an den Boden ab, sodass es nicht zu Schäden kommen sollte.

  • Wird der Heizlüfter mit Strom oder mit Batterie betrieben?

    Der Heizlüfter selbst wird mit Strom betrieben, die Fernbedienung benötigt eine Batterie.

  • Wie weit kann der Heizlüfter geschwenkt werden?

    Der Heizlüfter kann sich um 90° drehen.

3. Kompakter Heizlüfter mit 2000 Watt

TROTEC Heizlüfter TFH 20E
Amazon-Bewertung
(453 Bewertungen)

TROTEC Heizlüfter TFH 20E

Affiliate-Link

Klein, aber oho: In diesem kompakten Heizlüfter verstecken sich 2000 W Leistung. Er eignet sich ideal, um Räume ohne eigene Heizung auf Temperatur zu bringen. Auch unterwegs, zum Beispiel beim nächsten Campingtrip, erweist der Heizlüfter Ihnen gute Dienste. Am praktischen Tragegriff können sie das 1 kg leichte Gerät einfach und sicher anheben und nach Wunsch positionieren. Der kleine Heizlüfter verfügt über 2 Heizstufen (1000 W und 2000 W) und eine Kaltluftfunktion, sodass er sich sogar im Sommer als Ventilator eignet.

Das Gerät ist außerdem mit einem Thermostat ausgestattet. Sobald der Raum die gewünschte Wärme erreicht hat, schaltet sich der Heizlüfter automatisch aus. Kühlt der Raum ab, startet er wieder. Sicherheitsfunktionen sind ebenfalls integriert. So ist der Heizlüfter mit einem Überhitzungsschutz und einem Kippschutz ausgestattet. Er schaltet sich automatisch aus, wenn er umkippt.

Auch im 2er-Set: Den kleinen Heizlüfter können Sie auch im praktischen 2er-Set erwerben.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 21 x 12 x 26 cm
  • Gewicht: 1 kg
  • Leistung: 2000 W
  • Heizstufen: 2
  • Aufstellung: freistehend
  • Timer: nein
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: nein
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Wie lang ist das Stromkabel des Heizlüfters?

    Der Heizlüfter verfügt über ein 1-Meter langes Stromkabel.

  • Kann ich den Heizlüfter auch im Bad benutzen?

    Da das Gerät nicht wasserfest ist, sollte es im Badezimmer nicht oder höchstens zum Vorwärmen des Raums genutzt werden.

  • Aus welchem Material besteht der Heizlüfter?

    Dieser Heizlüfter besteht aus Kunststoff.

4. Mini-Heizlüfter für die Steckdose

Steckdosen-Heizlüfter

Affiliate-Link

Dieser kleine Steckdosen-Heizlüfter eignet sich für alle, die kleine Räume vorübergehend heizen möchten. Dabei kann es sich zum Beispiel um das Gäste-WC, das kleine Badezimmer oder auch den Wohnwagen eignen. Auch in kleinen Büroräumen, in der Werkstatt oder im Gartenhäuschen kann dieser Heizlüfter eingesetzt werden. Das kompakte Modell können Sie ganz einfach transportieren und überall hin mitnehmen.

Der Heizlüfter eignet sich für Räume bis 10 m² und hat eine Leistung von 500 W. Dabei können Sie zwischen zwei Ventilationsstufen wählen. Auch ein Timer ist integriert, mit dem das Gerät auf 1 bis 12 Stunden eingestellt werden kann. Mit dem Thermostat wählen Sie eine Wunschtemperatur zwischen 15 und 30 °C.

Auch für unterwegs: Den Heizlüfter können Sie ohne Weiteres von der Steckdose abziehen und in der Handtasche oder Reisetasche verstauen. So können Sie das Gerät zum Beispiel mit ins Büro, ins Hotel oder in den Wohnwagen nehmen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Steckdosen-Heizlüfter
  • Maße: 11 x 13 x 20 cm
  • Gewicht: 300 g
  • Leistung: 500 W
  • Heizstufen: 2
  • Aufstellung: an der Steckdose
  • Timer: ja
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: ja
  • Sicherheitsfunktion: nein

FAQ

  • Eignet sich der Steckdosen-Heizlüfter auch für große Räume?

    Nein, ein Steckdosen-Heizlüfter eignet sich für Räume bis 10 m².

  • Zeigt der Heizlüfter die Temperatur an?

    Ja, er verfügt über eine LED-Anzeige.

  • Schaltet sich der Heizlüfter automatisch aus?

    Ja, Sie können die Zeit mit einem Timer einstellen.

5. VIGO elektrischer Heizkörper fürs Badezimmer

VIGO elektrischer Badheizkörper
Amazon-Bewertung
(401 Bewertungen)

VIGO elektrischer Badheizkörper

Affiliate-Link

Vor allem im Badezimmer hat man es gern warm – besonders praktisch sind Heizkörper, die gleichzeitig als Halterung für Handtücher dienen und diese schnell trocknen. Was viele nicht wissen: Solche Heizkörper gibt es auch als elektrische Modelle. Der elektrische Badheizkörper von VIGO kann in drei Stufen betrieben werden: bei ca. 150 W, 230 W und 450 W. Dabei beheizt er ca. 10 bis 15 m². Er ist gegen Spritzwasser sowie gegen Überhitzung geschützt und frostsicher.

Der hier vorgestellte Heizkörper ist nicht mit einem Timer ausgestattet. Wohl aber ein anderes Modell der gleichen Marke: Der iVIGO PRO verfügt über die gleichen Eigenschaften wie der VIGO Badheizkörper und kommt zusätzlich mit einem Timer mit 4 Modi.

Montagehilfe: Im Lieferumfang ist Zubehör für die Wandmontage enthalten. Dazu gehören auch eine kleine Wasserwaage und eine Schablone, mit der Sie die Bohrlöcher schnell und unkompliziert anzeichnen können.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Elektro-Heizkörper
  • Maße: 100 x 50 x 5 cm
  • Gewicht: 12 kg
  • Leistung: 450 W
  • Heizstufen: 3
  • Aufstellung: Wandmontage
  • Timer: nein
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: IP44
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Ist ein Montageset im Lieferumfang enthalten?

    Ja, Zubehör zur Wandmontage wird mitgeliefert.

  • Ist die Heizung nur zum Trocknen von Handtüchern oder auch zum Heizen geeignet?

    Sie können mit der elektrischen Badezimmer-Heizung auch den Raum heizen.

  • Hat die Elektroheizung einen Timer?

6. Cecotec 1500W Elektroheizung – schafft bis zu 15 m²

[product id='11061' template='guj-detailoffers']

Dieser Heizlüfter von Cecotec punktet in unserem Heizlüfter-Vergleich mit einer top Ausstattung. Er kommt in schlichtem und modernem Design daher und bringt es auf eine Leistung von 1500 W. Der elektrische Heizkörper eignet sich für Räume bis zu 15 m² und arbeitet mit der sogenannten Konvektionstechnik: das Gerät saugt kalte Luft aus dem Raum ein und erwärmt sie. Dabei können Sie zwischen zwei Heizstufen wählen und bestimmte Zeiten zum An- und Ausschalten der Heizung festlegen. Das Gerät verfügt über einen Timer und Sie können Wochenpläne erstellen. Außerdem sind ein LED-Display, ein Touchpad und eine Thermostatfunktion integriert.

Auch bei der Montage sind Sie flexibel: Die Elektroheizung lässt sich mit zwei Standfüßen freistehend nutzen oder mit einer Halterung an der Wand befestigen.

Außerdem ist das Gerät mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen ausgestattet. Dazu gehören ein Überhitzungsschutz und eine Kindersicherung.

Mit Smartphone-App: Die Elektroheizung können Sie direkt am Gerät oder per App auf dem Smartphone bedienen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 103 x 12,5 x 65 cm
  • Gewicht: 6,2 kg
  • Leistung: 1500 W
  • Heizstufen: 2
  • Aufstellung: freistehend oder Wandmontage
  • Timer: ja
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: IP24
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Kann ich den Heizlüfter auch im Badezimmer verwenden?

    Ja, er ist gegen Spritzwasser geschützt (IP24).

  • Sind die Standfüße und eine Wandhalterung im Lieferumfang enthalten?

    Ja, beides ist im Lieferumfang enthalten.

  • Wie tief ist der Heizlüfter?

    Die Elektroheizung ist 12,5 cm tief.

7. Duux Edge 1000W Heizlüfter für bis zu 15 m²

Duux Edge Smart 1000W Elektroheizung
Amazon-Bewertung
(130 Bewertungen)

Duux Edge Smart 1000W Elektroheizung

Affiliate-Link

Dieser Heizlüfter von Duux besticht nicht nur mit modernem und schlichtem Design, sondern verfügt auch über eine gute Ausstattung und smarte Bedienungsmöglichkeiten sowie ein LED-Display. Mit einer Leistung von 1000 W bringt er Räume bis zu 15 m² auf Temperatur und arbeitet mit der Konvektionstechnik: der Heizlüfter saugt kalte Luft aus dem Raum ein und erwärmt sie. Dabei können Sie zwischen zwei Heizstufen wählen und bestimmte Zeiten zum An- und Ausschalten der Heizung festlegen. Mit dem Timer, drei voreingestellten Zeitplänen und der Thermostatfunktion können Sie selbst einstellen, wann und wie warm die Heizung laufen soll.

Die Duux Elektroheizung verfügt über drei wichtige Sicherheitsfunktionen: Sie ist mit einer Kindersicherung und einem Überhitzungsschutz ausgestattet und schaltet sich aus, wenn das Gerät umkippt. Sie können die Heizung an der Wand montieren oder freistehend nutzen.

Smarte Bedienung: Die Elektroheizung von Duux können Sie auf vier Arten bedienen: Direkt am Gerät, mit der Fernbedienung oder per App auf dem Smartphone. Sogar die Kopplung mit Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant ist möglich. 

Die wichtigsten Fakten im Überblick: 

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 81 x 40 x 6,5 cm
  • Gewicht: 8 kg
  • Leistung: 1000 W
  • Heizstufen: 2
  • Aufstellung: freistehend oder Wandmontage
  • Timer: ja
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: IP24
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ 

  • Leuchtet das Display auch nachts?

    Im Nachtmodus ist das Display vollständig verdunkelt.

  • Wie tief ist der Heizlüfter?

    Die Elektroheizung ist 6,5 cm tief.

  • Kann ich den Heizlüfter auch im Badezimmer verwenden?

    Ja, er ist gegen Spritzwasser geschützt (IP24).

8. OceanTEC: mobiler Heizlüfter mit ECO-Modus

OceanTEC Eco Plus+ Keramik Heizlüfter
Amazon-Bewertung
(457 Bewertungen)

OceanTEC Eco Plus+ Keramik Heizlüfter

Affiliate-Link

Der THERMAL PLUS Heizlüfter punktet in unserem Heizlüfter-Vergleich mit 6 verschiedenen Heizstufen. Darüber hinaus kann er auch als Ventilator ohne Heißluft verwendet werden. Der Heizlüfter verfügt über einen ECO-Modus sowie zwei Sicherheitsfunktionen: Sowohl ein Überhitzungsschutz als auch ein Kippschutz sind integriert.

Der Heizlüfter ist nicht mit einem Thermostat oder einem Timer ausgestattet. Entsprechende Adapter für die Steckdose können Sie aber zusätzlich erwerben.

Ideal für unterwegs: Der kleine Heizlüfter mit praktischem Tragegriff eignet sich gut für unterwegs. Auf dem Boot oder im Camper sorgt er unkompliziert für wohlige Temperaturen. Aber auch zu Hause kann er helfen, die Räume aufzuwärmen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Heizlüfter
  • Maße: 13 x 15 x 21 cm
  • Gewicht: 1,5 kg
  • Leistung: 1500 W
  • Heizstufen: 6
  • Aufstellung: freistehend
  • Timer: nein
  • Thermostat: nein
  • Wasserfest: nein
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Ist es normal, dass der Heizlüfter unangenehm riecht?

    Ja, der Hersteller empfiehlt, dass Sie den Heizlüfter 1 bis 2 Stunden laufen lassen, damit die Gerüche sich verflüchtigen.

  • Kann man einen Timer anbringen?

    Ja, einen entsprechenden Adapter können Sie zwischen Steckdose und Heizlüfter anbringen (separat erhältlich).

  • Kann man den Heizlüfter im Sommer auch als Ventilator verwenden?

    Ja, das Gerät ist auch als Ventilator einsetzbar.

9. Bild-Infrarotheizung mit Thermostat für 3 bis 25 m²

Bild-Infrarotheizung
Amazon-Bewertung
(1.832 Bewertungen)

Bild-Infrarotheizung

Affiliate-Link

Diese Infrarotheizung ist ein echter Hingucker: Das integrierte Bild lässt die Elektroheizung wie ein Wandgemälde wirken. Doch das Gerät ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch praktisch: Die Infrarottechnik sorgt für angenehme und gleichmäßig ausstrahlende Wärme ohne Luftzug. Laut Hersteller hat das vor allem für Allergiker Vorteile, weil kein Hausstaub aufgewirbelt wird. Die Oberfläche der Bild-Infrarotheizung erhitzt sich auf bis zu 125 °C und temperiert durch die ausstrahlende Wärme Räume bis zu 25 m². Wichtig ist, dass die Zimmer gut isoliert sind und die Infrarotheizung nicht ununterbrochen in Gebrauch ist. Sie eignet sich zum Beispiel für den zeitlich begrenzten Einsatz im Büro, im Wohnzimmer oder im Bad.

Im Lieferumfang sind die Heizung selbst mit Aluminiumrahmen, ein Thermostat-Stecker, ein Stromkabel (1,90 cm lang) und Montagezubehör enthalten. Über das Thermostat können Sie die Heizung einschalten und die Temperatur festlegen. Die Elektroheizung ist mit einem zweifachen Überhitzungsschutz ausgestattet.

Verschiedene Motive und Ausführungen: Die Bild-Infrarotheizung gibt es in 5 Größen und vielen verschiedenen Motiven: von Strandmotiven über Stadtkulissen bis hin zu Tierbildern. Auch die Leistung können Sie frei wählen. Die Elektroheizung ist außerdem in folgenden Leistungsklassen verfügbar: 300W, 400W, 500 W, 600W, 800W.

Die wichtigsten Fakten im Überblick:

  • Art: Infrarotheizung
  • Maße: 100 x 60 x 1,5 cm
  • Gewicht: 5 kg
  • Leistung: 600 W
  • Heizstufen: keine Angabe
  • Aufstellung: Wandmontage
  • Timer: nein
  • Thermostat: ja
  • Wasserfest: IP44
  • Sicherheitsfunktion: ja

FAQ

  • Wird Montagezubehör mitgeliefert?

    Ja, Material zur Wandbefestigung ist im Lieferumfang enthalten.

  • Kann man die Heizung auch an der Decke anbringen?

    Nein, das Gerät ist nicht für die Deckenmontage geeignet.

  • Kann man den Thermostat-Stecker auch für andere Geräte verwenden?

    Ja, das ist möglich.

Heizlüfter und Elektroheizungen: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Was sind Heizlüfter und Elektroheizungen und wie funktionieren sie?

Bei Heizlüftern und anderen Elektroheizungen handelt es sich um Heizgeräte, die elektrisch betrieben werden. In der Regel müssen sie lediglich per Netzkabel an den Strom angeschlossen werden und heizen dann mit verschiedenen Techniken den Raum auf. Während manche Geräte kalte Luft aus dem Raum aufnehmen, erwärmen und wieder in den Raum pusten, funktionieren andere Modelle mit Infrarotstrahlen. Wieder andere Elektroheizungen gleichen gewöhnlichen Heizkörpern. Sie sind mit Wasser gefüllt, welches elektrisch erwärmt wird.

Für wen lohnt sich eine Elektroheizung bzw. ein Heizlüfter?

Eine Elektroheizung bzw. ein Heizlüfter eignet sich für alle, die kleine Räume aufwärmen möchten, in denen sich keine eigene Heizung befindet. Das kann zum Beispiel der Partykeller, die Werkstatt, die Garage oder das Gartenhaus sein. Aber auch Wohnwagen und Camper können mit einem mobilen Heizlüfter temperiert werden.

Die kleinen Geräte eilen außerdem zur Rettung, wenn die Heizung in der Wohnung einmal ausfällt oder man eine Baustelle beheizen möchte. Im Winter sorgen sie darüber hinaus für Komfort, denn Räume lassen sich damit schnell auf die Wohlfühltemperatur aufheizen. Wer schnell friert, freut sich an kalten Tagen über den Heizlüfter.

Was kostet ein guter Heizlüfter bzw. eine Elektroheizung?

Elektroheizungen und Heizlüfter gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Wie in unserem Heizlüfter-Vergleich zu sehen ist, erhalten Sie kleine Geräte schon ab ca. 40 Euro. Wer sich ein spezielleres Modell wünscht, muss tiefer in die Tasche greifen. Zwischen 100 und 200 Euro kosten zum Beispiel Heizlüfter mit viel Ausstattung, Infrarotheizungen für die Wand oder elektrische Heizkörper.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Heizlüfters?

Ein Heizlüfter bietet viele Vorteile. Vor allem, wenn Sie flexibel sein möchten oder nach einer schnellen Lösung suchen, um Räume, Gartenhäuser oder Garagen zu heizen, ist ein Heizlüfter viel wert. Die Geräte sind günstig in der Anschaffung und lassen sich ganz leicht installieren. Erforderlich ist meistens nur ein Stromanschluss. Kleine Heizlüfter verfügen oft über einen praktischen Tragegriff, während größere Modelle zum Teil mit Rollen ausgestattet sind. Sie lassen sich also leicht von A nach B transportieren. So können Sie ein und denselben Heizlüfter auch für mehrere Räume verwenden. Die Inbetriebnahme und Bedienung eines Heizlüfters ist in der Regel einfach und intuitiv.

Von Nachteil ist die Tatsache, dass ein Heizlüfter nicht für den Dauerbetrieb geeignet ist. Er ersetzt also keine normale Heizung in der Wohnung, sondern kann diese lediglich unterstützen. Wenn es nach Feierabend einmal schnell gehen und das Wohnzimmer auf eine angenehme Temperatur gebracht werden muss, kann der Heizlüfter dieses Ziel schneller erreichen als die Gasheizung. Allerdings entstehen dabei hohe Stromkosten. Und: Die Geräte können recht laut sein. Zum Vorheizen des Wohnzimmers bieten sie sich also an, doch während des gemütlichen Sofa-Abends können sie störend wirken. Ein Heizlüfter sollte außerdem nicht unbeaufsichtigt in Betrieb genommen werden. Die meisten Modelle in unserem Heizlüfter-Vergleich sind mit Sicherheitsfunktionen wie einem Überhitzungsschutz und einem Kippschutz ausgestattet. Trotzdem besteht eine gewisse Brandgefahr.

Vorteile
  • Schnelle Erwärmung des Raums
  • Günstige Anschaffung
  • Flexibel einsetzbar
  • Oft tragbar oder mit Rollen
  • Leichte Handhabung
  • Leicht zu installieren
Nachteile
  • Verbrauchen viel Strom
  • Sollten nicht unbeaufsichtigt heizen
  • Teilweise laut

Was muss ich beim Kauf einer Elektroheizung beachten?

Beim Kauf einer Elektroheizung bzw. eines Heizstrahlers gibt es einiges zu beachten. Wichtig sind dabei vor allem Ihre individuellen Bedürfnisse. Wie viel Leistung erwarten Sie sich? Welche Funktionen soll Ihre elektrische Heizung haben? Und wo möchten Sie sie überhaupt einsetzen?

Leistung

Die wohl wichtigste Frage, die Sie sich vor dem Kauf eines Heizlüfters stellen müssen, lautet: Wie viel Fläche möchten Sie beheizen? Denn davon hängt ab, wie viel Leistung Ihr Gerät aufbringen muss. Je weniger Watt in der Produktbeschreibung angegeben sind, desto weniger Fläche kann das Modell erwärmen. Heizlüfter mit ca. 2000 Watt eignen sich in der Regel für 30 Quadratmeter große Räume.

Sicherheit

Heizlüfter und andere elektrische Heizgeräte können die Brandgefahr erhöhen. Wichtig ist deshalb, dass die Elektroheizungen mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind. Gute Modelle verfügen zum Beispiel über einen Überhitzungsschutz. Auch ein Kippschutz ist wichtig – dadurch schaltet sich das Gerät automatisch aus, wenn es umkippt. Die Brandgefahr wird dadurch deutlich reduziert.

Funktionen

Nicht jede und jeder wünschen sich vom Heizlüfter besondere Funktionen. Manchen Menschen reicht es, wenn das Gerät über einen An- und Ausschalter verfügt. Doch es gibt Modelle mit praktischen Zusatzfunktionen. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Heizstufen, LED-Anzeigen oder ein Thermostat. Dieses misst die Raumtemperatur und erhöht die Heizleistung, wenn die Temperatur nicht dem festgelegten Sollwert entspricht. Genauso schaltet sich die elektrische Heizung herunter, wenn die Solltemperatur erreicht wurde.

Eine weitere viel geschätzte Funktion ist der Timer. Damit können Sie einstellen, wie lange die Elektroheizung laufen soll. Manche Geräte ermöglichen sogar das Erstellen von Zeitplänen. Diese werden in der Regel per Smartphone-App verwaltet. Manche Heizlüfter lassen sich auch mit Sprachassistenten wie Alexa verbinden. Andere verfügen immerhin über eine Fernbedienung.

Lautstärke

Sich entspannt auf dem Sofa auszuruhen, während im gleichen Raum ein lautes Gebläse sein Unwesen treibt? Das dürfte vielen Menschen schwerfallen. Deshalb sollten Sie beim Kauf eines Heizlüfters auf die Lautstärke achten. Diese wird in Dezibel (dB) angegeben. Zum Vergleich: Laut WELT sind 50 dBでしべる so laut wie Kühlschrankgeräusche, 70 dBでしべる entsprechen einem Rasenmäher und 90 dBでしべる sind so laut wie ein LKW.

Wer sehr geräuschempfindlich ist, entscheidet sich am besten für eine Infrarotheizung oder einen elektrischen Heizkörper. Beide Modelle finden Sie auch weiter oben in unserem Heizlüfter-Vergleich.

Gewicht

Das Gewicht spielt vor allem bei Heizlüftern eine Rolle, die Sie flexibel in der ganzen Wohnung oder unterwegs einsetzen möchten. Kleine Heizlüfter verfügen oft über einen praktischen Tragegriff und wiegen um die 2 kg. Aber auch größere Modelle wie der Heizlüfter von Cecotec sollten nicht allzu schwer sein, damit Sie sie in der Wohnung leicht hin und her bewegen können.

Zeitpunkt

Die Nachfrage bestimmt den Preis. Deshalb sind Heizlüfter und andere Elektroheizungen im Winter oft teurer als im Sommer. Wer sich also schon in den warmen Sommermonaten sicher ist, im Winter einen Heizlüfter kaufen zu wollen, sollte den Kauf ggf. vorziehen.

Hat Stiftung Warentest einen Heizlüfter-Test durchgeführt?

Nein, von der Stiftung Warentest liegt aktuell kein Heizlüfter-Test vor. Die Fachleute haben sich jedoch intensiv mit dem Thema „elektrisch heizen“ beschäftigt und verschiedene Methoden verglichen. Dabei wurde das Heizen mit Heizlüftern, Klimaanlagen, Heizdecken, Konvektoren und Infrarotheizungen gegenübergestellt. Die Ergebnisse finden Sie hier. Außerdem weist Stiftung Warentest auf ihre britische Partnerorganisation Which hin, die einen Heizlüfter-Test durchgeführt hat. Die Ergebnisse können Sie hier einsehen, wenn Sie eine kostenpflichtige Mitgliedschaft abschließen.

Gibt es einen Heizlüfter-Test von Öko Test?

Die Fachleute von Öko Test haben bisher keinen Heizlüfter-Test vorgenommen. In diesem Artikel geben sie jedoch 14 Tipps, wie Sie richtig heizen und Geld sparen. Sollte Öko Test zusätzlich einen Heizlüfter-Test veröffentlichen, informieren wir Sie an dieser Stelle.

Wo finde ich weitere Tests und Informationen?

In unserem Vergleichsbereich stellen wir Ihnen weitere interessante Produkte vor, neben dem Heizlüfter-Vergleich finden Sie dort zum Beispiel auch Informationen folgenden Produkten: Zugluftstopper, Solar-Powerbanks, Handstaubsauger oder Thermoskannen.

Außerdem finden Sie auf GEO.de hilfreiche Tipps, wie sich mit einfachen Maßnahmen Energie sparen lässt. Erfahren Sie zum Beispiel

FAQ Heizlüfter: Häufig gestellte Fragen

  • Welcher Heizlüfter ist der Beste?

    Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Es gibt viele gute Heizlüfter auf dem Markt, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind. Worauf Sie beim Kauf achten müssen, erfahren Sie weiter oben im Ratgeberteil dieses Heizlüfter-Vergleichs.

  • Für wen lohnt sich ein Heizlüfter?

    Ein Heizlüfter lohnt sich, wenn Sie eine flexible und schnelle Lösung für unbeheizte Räume wie Gartenhäuser, Garagen oder die Werkstatt suchen. In der Wohnung bietet sich ein Heizlüfter an, um die Zentralheizung zu unterstützen. Zum Beispiel, wenn ein Raum einmal schnell auf die Wohlfühltemperatur gebracht werden muss oder wenn Sie in der Übergangszeit nur gelegentlich heizen möchten. Auch wenn die Heizung einmal ausfällt, können Sie auf den Heizlüfter zurückgreifen.

  • Ist es überhaupt sinnvoll, einen Heizlüfter zu kaufen?

    Einen Heizlüfter zu kaufen, kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Er kann zum Beispiel für unbeheizte Räume genutzt werden, ohne das große bauliche Maßnahmen erforderlich sind. Außerdem unterstützt er die eigentliche Heizung im Haus, zum Beispiel in der Übergangszeit, wenn die Heizung ausfällt oder wenn es einfach einmal schnell gehen muss. Wichtig: Als vollständiger Ersatz für die Heizung im Haus ist ein Heizlüfter nicht sinnvoll.

  • Was kostet ein guter Heizlüfter?

    Heizlüfter gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Wie in unserem Heizlüfter-Vergleich zu sehen ist, erhalten Sie kleine Geräte schon ab ca. 40 Euro. Wer sich ein spezielleres Modell wünscht, muss tiefer in die Tasche greifen. Zwischen 100 und 200 Euro kosten zum Beispiel Heizlüfter mit viel Ausstattung, Infrarotheizungen für die Wand oder elektrische Heizkörper.

  • Sind Heizlüfter eine Alternative zur Gasheizung?

    Nein, ein Heizlüfter ersetzt nicht die Gasheizung in der Wohnung bzw. im Haus. Er kann lediglich unterstützend wirken oder die Gasheizung vorübergehend ersetzen, wenn sie ausgefallen ist.

  • Ist es günstiger, mit einem Heizlüfter zu heizen?

    In der Regel ist es nicht günstiger, mit einem Heizlüfter die Wohnung zu heizen. Denn die Geräte verbrauchen viel Strom. Wer eine Solaranlage oder ein Balkonkraftwerk besitzt, hat hier einen deutlichen Vorteil.

  • Warum riechen Heizlüfter manchmal komisch?

    Bei der ersten Inbetriebnahme eines Heizlüfters wundern sich viele Nutzer*innen über den merkwürdigen Geruch. Dieser kommt zustande, wenn sich Materialreste und Staub auf den Heizelementen befinden. Wird der Heizlüfter angeschaltet, verbrennen diese und erzeugen einen unangenehmen Geruch. In der Regel legt sich das Problem in Kürze. Sollte Ihr Heizlüfter jedoch auch nach mehrmaligem Gebrauch merkwürdig riechen, kontaktieren Sie am besten den Hersteller.

  • Gibt es einen Heizlüfter-Test von Stiftung Warentest?

    Nein, Stiftung Warentest hat bisher keinen Heizlüfter-Test durchgeführt. Wohl aber die britische Partnerorganisation „Which“.

Heizlüfter-Liste 2024: Die Top 5 Produkte auf einen Blick