(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Elektromobilität: BYD liefert Blade Battery an Tesla - Golem.de

Elektromobilität: BYD liefert Blade Battery an Tesla

Der Entwicklungschef von BYD bestätigt die lange kursierenden Gerüchte, dass Tesla Akkus von der Firma kaufen wird.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Blade Battery ermöglicht LFP-Akkupacks mit hoher Energiedichte.
Die Blade Battery ermöglicht LFP-Akkupacks mit hoher Energiedichte. (Bild: BYD)

Der chinesische Akku- und Elektroautohersteller BYD liefert Akkuzellen an Tesla. Das berichtet das chinesische Nachrichtenportal Cnevpost. Demnach bestätigte Lian Yubo, der Chef der Forschungsabteilung für Automobilität des Unternehmens in einem Interview mit dem chinesischen Staatssender CGTN, dass BYD Akkus an Tesla liefern wird. Gerüchte über einen Vertrag zur Lieferung von 10 GWh kursieren bereits seit fast einem Jahr. Bislang bezieht Tesla LFP-Akkus vom weltgrößten Akkuhersteller CATL.

BYD ist für die Herstellung von Lithium-Eisenphosphatakkus (LFP-Akkus) in besonders effizienten strukturellen Akkupacks bekannt geworden. Sie ermöglichen hohe Akkukapazitäten trotz der vergleichsweise niedrigen Energiedichte der LFP-Zellen. Nach Angaben von BYD machen die Akkuzellen je nach Ausführung 80 bis 90 Prozent des Gesamtgewichts eines Blade-Battery-Akkupacks aus. Beim herkömmlichen NCA-Akkupack von Tesla sind es hingegen nur rund 60 Prozent.

Hohe Betriebstemperatur verbessert die Akkuleistung

Der Grund ist die höhere Temperaturbeständigkeit der LFP-Technik, die weitaus kleinere Anforderungen an die Kühlung des Akkupacks stellt. Die neue Generation der Blade Battery soll durch integrierte Heizelemente aus Nickelfolie selbst bei -30 Grad Celsius innerhalb von 90 Sekunden auf 60 Grad aufgeheizt werden können und dabei Ladezeiten von 10 Minuten ermöglichen.

Die hohe Betriebstemperatur ermöglicht die Verwendung größerer Partikel in der Anode und Kathode, was Lebensdauer und Energiedichte der Akkus verbessert. Sie erleichtert auch die Kühlung noch weiter, da hohe Temperaturen zu einer größeren Wärmeabgabe der Akkuzellen führen. Da die Akkus nur während der Benutzung des Autos aufgeheizt werden, ist die schädliche Wirkung der hohen Temperatur auf die Lebensdauer der Akkuzellen begrenzt.

Unbekannt ist bislang, welche LFP-Zellen in den Teslas zum Einsatz kommen werden. Aktuelle Zellen erreichen etwa 180 Wh/kg, womit die Akkupacks etwa 90 Prozent der Energiedichte herkömmlicher NCA-Akkupacks von Tesla erreichen könnten. Mehrere Hersteller haben aber bereits LFP-Zellen mit über 200 Wh/kg vorgestellt, mit denen ähnliche Akkupacks wie in den Long Range Modellen des Tesla 3 möglich wären.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
AfD
Alice Weidel fällt auf KI-Fake eines Parteikollegen herein

Die Vorsitzende der AfD hat sich über eine Pressemitteilung empört, die ein Parteikollege mit ChatGPT generiert hat. Nun bittet sie um Entschuldigung.

AfD: Alice Weidel fällt auf KI-Fake eines Parteikollegen herein
Artikel
  1. Missbrauch von Marktmacht: Microsoft angeblich vor Millionenzahlung an Cloud-Konkurrenz
    Missbrauch von Marktmacht
    Microsoft angeblich vor Millionenzahlung an Cloud-Konkurrenz

    Microsofts Cloudsparte Azure hat Ärger mit der Konkurrenz. Nun könnte ein Millionendeal ein EU-Wettbewerbsverfahren verhindern.

  2. Per Apple Airtag: Handwerker spürt Tausende gestohlener Elektrowerkzeuge auf
    Per Apple Airtag
    Handwerker spürt Tausende gestohlener Elektrowerkzeuge auf

    Seine gestohlenen Werkzeuge haben einen Handwerker dank versteckter Airtags zu einer Lagerhalle geführt. Die Polizei hat Diebesgut im Gesamtwert von 3 bis 5 Millionen US-Dollar gefunden.

  3. Displays für Spiele: Das ist LGs OLED-Monitor mit 240 oder 480 Hz
    Displays für Spiele
    Das ist LGs OLED-Monitor mit 240 oder 480 Hzへるつ

    Der Ultragear Dual-Mode OLED 32GS95UX-B kann 4K oder 1080p auf 32 Zoll darstellen. Und hinter dem Display sind Lautsprecher versteckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Neue Outlet-Deals für Restposten bei MediaMarkt • Ryzen 9 7950X3D 530,94€ • Hisense Mini-LED TV 55" 599€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim 444€, Digital Edition 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ • Montech MKey TKL 75,99€ • LG UltraWide 34WQ75X-B 345€ [Werbung]
    •  /