(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Power Automate: Windows-Automatisierungstool bekommt KI-Unterstützung - Golem.de

Power Automate: Windows-Automatisierungstool bekommt KI-Unterstützung

Microsoft Build 2024 Statt Low-Code-Schnipsel selbst zusammenzusetzen, können User Makros künftig von KI zusammenbauen lassen – ganz ohne Programmierkenntnisse.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Automatisierung von Windows wird einfacher gemacht.
Die Automatisierung von Windows wird einfacher gemacht. (Bild: Pixabay.com/Pixabay-Inhaltslizenz)

Microsofts Power Automate ist ein nützliches Tool, mit dem User diverse Workflows und Aktionen innerhalb von Windows automatisieren und steuern lassen können. Das funktioniert über einen Low-Code-Editor und Elemente, die untereinander angeordnet werden. Trotzdem sollten Nutzer zumindest grundlegendes logisches Verständnis besitzen und ein paar Konzepte der Programmierung kennen, um das Tool effizient nutzen zu können.

Das könnte sich bald ändern. Zur Entwicklerkonferenz Build 2024 hat Microsoft KI-Funktionen für Power Automate vorgestellt.

Kunden beschreiben einfach, welche Funktion sie wie automatisieren möchten. Microsofts Copilot-Assistent generiert auf Basis natürlicher Sprache anschließend ein passendes Script. Dieses Feature nennt Microsoft AI Flows.

Mit Stimme und Zeiger automatisieren

"Jedes Mal, wenn ein Flow ausgeführt wird, analysiert KI die notwendigen Schritte und Sequenzen, die für das gesetzte Ziel notwendig sind", erklärte Microsoft in einem Blogpost. So generierte Sequenzen sollen auch manuell bearbeitet werden können, etwa wenn die KI einen Fehler gemacht hat oder das Ziel nicht auf die gewünschte Weise erreicht wird.

Power Automate soll außerdem mit einem KI-Rekorder ausgestattet werden. Anwender können eine Sequenz von Aktionen auf ihrem Computer ausführen und aufzeichnen.

Zudem können sie der Software einzelne Schritte mit dem Mauscursor zeigen oder dafür ihre eigene Stimme benutzen. KI generiert aus all diesen Aktionen und dem zusätzlichen Kontext durch Zeigen und Sprechen einen passenden Workflow.

Power Automate kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Allerdings werden ab dem zweiten Monat 14 Euro pro User und Monat fällig. Die Software steht als Teil des Microsoft-Ökosystems auf der Unternehmenswebseite zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Per Apple Airtag
Handwerker spürt Tausende gestohlener Elektrowerkzeuge auf

Seine gestohlenen Werkzeuge haben einen Handwerker dank versteckter Airtags zu einer Lagerhalle geführt. Die Polizei hat Diebesgut im Gesamtwert von 3 bis 5 Millionen US-Dollar gefunden.

Per Apple Airtag: Handwerker spürt Tausende gestohlener Elektrowerkzeuge auf
Artikel
  1. Verteilerkästen untergraben: Invasive Ameisen lassen Strom und Internet ausfallen
    Verteilerkästen untergraben
    Invasive Ameisen lassen Strom und Internet ausfallen

    Strom- und Internetversorgung werden auf unterschiedliche Weise bedroht - in Baden-Württemberg durch Insekten.

  2. AfD: Alice Weidel fällt auf KI-Fake eines Parteikollegen herein
    AfD
    Alice Weidel fällt auf KI-Fake eines Parteikollegen herein

    Die Vorsitzende der AfD hat sich über eine Pressemitteilung empört, die ein Parteikollege mit ChatGPT generiert hat. Nun bittet sie um Entschuldigung.

  3. Energiewende: Die Zeit der Biotreibstoffe muss enden
    Energiewende
    Die Zeit der Biotreibstoffe muss enden

    Die Diskussion um HVO-100 verfehlt das Problem. Egal wie Biodiesel, Bioethanol oder Biogas hergestellt werden: Der Schaden überwiegt den Nutzen.
    Ein IMHO von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • Neue Outlet-Deals für Restposten bei MediaMarkt • Ryzen 9 7950X3D 530,94€ • Hisense Mini-LED TV 55" 599€ • LG OLED 65" 1.094€ • PS5 Slim 444€, Digital Edition 369,99€ • Corsair RAM & SSDs bis -39% • TCL 55V6B 369€ • Montech MKey TKL 75,99€ • LG UltraWide 34WQ75X-B 345€ [Werbung]
    •  /