(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Als Star Wars in der Sprache der Navajo synchronisiert wurde

Star Wars in der Sprache der Navajo: Ats'áhoníyéé' nil hólóo doo - Möge die Macht mit dir sein

Star Wars wurde weltweit in zahlreichen Sprachen synchronisiert. Aber erst 2013 wurde Episode IV in der Sprache der Navajo umgesetzt.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
Mit dem Poster wurde die Premiere von Star Wars in der Diné-Synchronfassung beworben.
Mit dem Poster wurde die Premiere von Star Wars in der Diné-Synchronfassung beworben. (Bild: Lucasfilm)

Auf der Blu-ray des Predator-Films Prey kann man als Sprachoption eine indigene Sprache wählen, bei einer Folge der zweiten Staffel der Marvel-Zeichentrickserie What if...? gibt es eine indigene Sprache mit Untertiteln.

Inhalt:
  1. Star Wars in der Sprache der Navajo: Ats'áhoníyéé' nil hólóo doo - Möge die Macht mit dir sein
  2. 2013 kam endlich das Ja von Lucasfilm

Aber der erste große Film, der jemals in eine indigene Sprache übersetzt und komplett synchronisiert wurde, ist Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung. Es ist die Sprache des zweitgrößten indigenen Volks in den Vereinigten Staaten, der Navajo.

Im Jahr 2013 wurde damit der Traum eines Mannes wahr, diesen Film, einen Meilenstein des US-Kinos, in der Sprache seiner Vorfahren hören zu können. Der Mann heißt Manuelito Wheeler. Als Star Wars 1977 in die Kinos kam, war er sieben Jahre alt.

Allerdings konnte Wheeler den Film nicht sehen, weil er Hunderte Meilen vom nächsten Kino entfernt lebte. Ein halbes Leben später sah er sich die Filme mit seinem Sohn zu Hause an und fragte sich, ob es wohl möglich wäre, den Film in Diné Bazaar zu übersetzen, die 700 Jahre alte Sprache der Navajo.

Er sah in dem Film viele Parallelen zu seiner Kultur, die der Kolonisierung anheimfiel, mehr aber noch zur Macht, die dem nahekommt, was im Glauben der Navajo verankert ist. Eine Macht, die alle Menschen durch miteinander geteilte Erfahrungen verbindet.

Hinzu kam, dass eine Navajo-Version des Films helfen konnte, die Sprache zu bewahren. Denn in 30 Jahren hatte sich die Zahl derer halbiert, die der Sprache ihres Stammes noch mächtig waren.

20 Jahre später

Wheeler war Direktor des Navajo Nation Museum und bei der Übersetzung von Star Wars: Episode IV in Diné Bazaad federführend. Im Sommer 2013 debütierte der Film in einem improvisierten Kino in Window Rock. Das war der Höhepunkt einer langjährigen Beschäftigung mit Star Wars.

Mitte der 1990er Jahre besprach Wheeler das Vorhaben mit seiner Frau, einer Linguistin und Diné-Lehrerin. Er bestellte das Drehbuch und bat sie, die ersten zehn Seiten zu übersetzen. Sie brauchte weniger Zeit dafür als gedacht.

Einige Herausforderungen gab es schon. In Diné gibt es keine Worte für Droide oder Lichtschwert. Es brauchte Synonyme. Lebendes Metall wurde ein Begriff für Droide, aus dem Lichtschwert wurde das Schwert aus Licht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
2013 kam endlich das Ja von Lucasfilm 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autonomes Fahren
Neue Angriffstechnik stört Lidar, Radar und Kameras zugleich

Durchführen lässt sich der Angriff mit einer Metallfolie, etwas Farbe und einem Stück Pappe. Per Drohne provozierte Fahrzeugunfälle sind denkbar.

Autonomes Fahren: Neue Angriffstechnik stört Lidar, Radar und Kameras zugleich
Artikel
  1. Digitalcourage: Angst statt Freiheit
    Digitalcourage
    Angst statt Freiheit

    Statt mit Chatkontrolle und Co. beschäftigt sich Digitalcourage mit internen Machtkämpfen. Die Zukunft von Deutschlands ältestem Datenschutz-Verein steht an diesem Wochenende auf dem Spiel.
    Eine Recherche von Daniel Ziegener

  2. Sparkasse, Volksbank und mehr: Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken
    Sparkasse, Volksbank und mehr
    Phishing-Kit gefährdet Kunden deutscher Banken

    Das Phishing-Kit wird auf Telegram und im Darknet unter dem Namen V3B gehandelt. Auch Funktionen zur Umgehung von 2FA und PhotoTAN sind darin enthalten.

  3. Apple iPad bei Amazon jetzt für nur noch 379 Euro sichern
     
    Apple iPad bei Amazon jetzt für nur noch 379 Euro sichern

    Es ist schon wieder passiert: Das iPad von 2022 ist bei Amazon auf einem neuen Tiefstpreis angelangt. Aktuell kostet es nur noch 379 Euro.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    Daily Deals • 19% MwSt. geschenkt bei MediaMarkt • Nintendo Switch OLED 284,88€ • Asus Rog Ally 335,30€ • Meta Quest 3 462,18€ • PS5 mit 2 Controllern ab 385,72€ • AOC 32" QHD 165Hzへるつ 205,87€ • Samsung 990 Pro 2TB Heatsink 176,46€ • Google Pixel 8a 256 GB 511,77€ • GoPro Hero 12 293,28€
    •  /