Anzeige:
Wie man im Urlaub europäische Wallfahrtsorte besuchen kann
Pilgerziele neben Badestränden
Warum nicht die letzten Sommertage nutzen und einmal einen europäischen Pilgerort besuchen? Katholisch.de stellt schöne Wallfahrtsorte vor, die von beliebten Urlaubszielen aus gut zu erreichen sind.
Mit Gottes Beistand digital unterwegs
Gebete für das Internet
Ein Segen für das Internet, Beten für gute Kommunikation: Auch im Digitalen tut Gottes Beistand gut. Einige Vorschläge für Gebete haben wir hier gesammelt.
Das Kreuzzeichen
Wir machen es wie selbstverständlich zum Gebet und zu anderen Anlässen: Das Kreuzzeichen. Doch woher kommt dieses Symbol?
Das Ave Maria
Gegrüßet seist du, Maria: Das Gebet Ave Maria, eingeleitet mit den Worten des Erzengels Gabriel an die Mutter Jesu, ist das wichtigste der Marienverehrung.
Es ist das meist gesprochene Gebet der Christen in aller Welt und in allen Sprachen.
Das Vaterunser – Das bekannteste Gebet
Jesus selbst hat es seine Jünger zu beten gelehrt. Sehr viel Substanz steckt im Vaterunser. Die folgende Betrachtung erklärt nicht nur die Bedeutung dieses Gebetes, sondern soll auch zum Nachdenken und Meditieren anregen.
Das ist zwischen Palmsonntag und Ostermontag passiert
Die Ostergeschichte für Kinder erzählt
Ostern ist das wichtigste Fest für uns Christen. Dann feiern wir die Auferstehung Jesu. Was an Ostern passiert ist, erklärt katholisch.de in leicht verständlicher Sprache. Die Geschichte beginnt an Palmsonntag.
Wie Eltern ihre Kinder an das Gebet heranführen können
Kindern das Beten erklären
Eltern haben etliche Fragen zum Thema Beten. Etwa die, wann wohl der geeignete Zeitpunkt ist, damit zu beginnen. Martina Liebendörfer, Fachfrau für kirchliche Krabbelgruppen-Arbeit, gibt Tipps.
Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat
Das Rosenkranzgebet, so wird es gebetet
59 Perlen und ein Kreuz: So ist jeder Rosenkranz aufgebaut. Was es mit den einzelnen "Gesätzen" und "Geheimnissen" auf sich hat, kann man hier erfahren.
Newsticker: Corona und die Kirche, 1. April
Bischöfe weihen Lateinamerika der Madonna von Guadalupe
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Auch das kirchliche Leben ist eingeschränkt: Gottesdienste und andere Veranstaltungen fallen aus, Christen helfen, Christen erkranken. Im katholisch.de-Newsticker gibt es täglich ein aktuelles Bild der Lage in Deutschland und der Weltkirche.
Newsticker: Corona und die Kirche, 30. März
Katholik klagt gegen Gottesdienstverbot
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Auch das kirchliche Leben ist eingeschränkt: Gottesdienste und andere Veranstaltungen fallen aus, Christen helfen, Christen erkranken. Im katholisch.de-Newsticker gibt es täglich ein aktuelles Bild der Lage in Deutschland und der Weltkirche.
Bischof sieht Kirche durch Corona-Krise tief erschüttert
Wilmer: Gedanke von strafendem Gott ist fürchterlich und unchristlich
"Ich frage mich schon: Inwieweit trägt der Glaube, die Kirche, trägt auch unsere Theologie?", sagt Hildesheims Bischof Heiner Wilmer zur Corona-Krise. Die Gottesdienstausfälle sieht er als Chance, innerkirchliche Reformen noch einmal als nötiger denn je.
Tipps für den Umgang mit der Verlegung von Trauungen
Wenn die Hochzeit abgesagt werden muss: Heiraten in Zeiten von Corona
Im April beginnt normalerweise die alljährliche Hochzeitssaison. Kirche, Location und Fotograf sind seit Langem gebucht. Nun steht die Feier aber wegen Corona auf der Kippe. Sollten betroffene Paare ihr Fest absagen? Was ist zu beachten?
Kölner Kardinal erinnert an kritische Situation in Flüchtlingslagern
Woelki: Auch in Corona-Krise mit Flüchtlingen solidarisch sein
Während der Corona-Krise hat die öffentliche Aufmerksamkeit für das Schicksal von Flüchtlingen deutlich abgenommen. Das kritisiert der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und fordert eine größere Solidarität mit Migranten.
Regensburger Oberhirte stellt sich hinter Maßnahmen gegen Corona-Pandemie
Bischof Voderholzer: Vernunft und Nächstenliebe zwingen zu Distanz
Bischof Rudolf Voderholzer nimmt in einem Hirtenwort Stellung zu den Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie – und richtet das Wort auch an die, die sich gewünscht hätten, dass die Kirche mehr auf ihre Rechte und die Freiheit der Religionsausübung pocht.
Newsticker: Corona und die Kirche, 27. März
Weiterer Corona-Fall im Vatikan – Papst spendet Beatmungsgeräte
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Auch das kirchliche Leben ist eingeschränkt: Gottesdienste und andere Veranstaltungen fallen aus, Christen helfen, Christen erkranken. Im katholisch.de-Newsticker gibt es täglich ein aktuelles Bild der Lage in Deutschland und der Weltkirche.
In diesem Jahr elf "Große Fürbitten"
Bischofskonferenz veröffentlicht Karfreitagsfürbitte für Corona-Kranke
Die zehn Großen Fürbitten sind fester Bestandteil der Karfreitagsliturgie. In diesem Jahr sollen jedoch elf gebetet werden. Angesichts der Corona-Pandemie haben die deutschen Bischöfe eigens eine weitere Fürbitte formuliert. In einer anderen kann dafür in diesem Jahr ein Passus weggelassen werden.
Sänger veröffentlichen Videocollage von zu Hause aus
Wie die Essener Domsingknaben trotz Corona-Krise auftreten können
Durch das Coronavirus können sich die Essener Domsingknaben für längere Zeit nicht mehr zum Singen treffen. Die Jungen und jungen Männer haben trotzdem einen Weg gefunden, gemeinsam aufzutreten – und veröffentlichten das Ergebnis als Internet-Video.
Erweiterte Katechese, Nachfeiern und Livestream-Messen für Kinder
Warten auf das Sakrament – Kommunionkinder in der Corona-Krise
Seit Monaten haben sie sich auf "ihren" Weißen Sonntag vorbereitet – doch wegen Corona wird alles anders. Was bedeutet die verschobene Erstkommunion für die Katechese und wie kann die Feier nachgeholt werden? Katholisch.de hat mit Seelsorgern, Eltern und natürlich den Kommunionkindern gesprochen.
"Als Universalkirche mit dem Heiligen Vater vereint" gegen das Coronavirus
Deutsche Bischöfe rufen zu Beteiligung an weltweitem Papst-Gebet auf
Die Kirche weltweit vereint im Kampf gegen das Coronavirus: Das ist das Anliegen von Papst Franziskus, der zum gemeinsamen Gebet aller Gläubigen am Freitag aufgerufen hat. Nun fordert auch der Bischofskonferenz-Vorsitzende Georg Bätzing die Katholiken in Deutschland noch einmal explizit zur Teilnahme auf.
Gastbeitrag von Dogmatiker Jozef Niewiadomski
Auch in Corona-Zeiten brauchen die Gläubigen die "reale" Eucharistie
Fast überall sind öffentliche Eucharistiefeiern ausgesetzt. Stattdessen wurden unzählige digitale Angebote geschaffen, um die Messe von zu Hause aus mitzufeiern. Doch der Dogmatiker Jozef Niewiadomski sagt: Das könne das reale "Essen" des eucharistischen Brotes nicht ersetzen – und er macht einen Lösungsvorschlag.
Gastbeitrag von Kirchenrechtler Wolfgang F. Rothe
Warum es eine "Messe ohne Volk" nicht geben kann
Die aktuelle Krisensituation hat eine kirchliche Praxis wiederaufleben lassen, die seit längerem weithin vergessen war: die so genannte "Messe ohne Volk". Doch eine Messe ohne Volk gibt es nicht und kann es nicht geben, schreibt der Theologe und Kirchenrechtler Wolfgang F. Rothe in einem Gastbeitrag.
Berliner Oberhirte folgt Mehrheitsvotum der Gemeinde
AfD im Pfarrgemeinderat: Erzbischof Koch ordnet Neuwahlen an
Ein AfD-Mitglied kam in den Pfarrgemeinderat, ohne dass die Wähler von der Parteizugehörigkeit wussten. Nach Protesten wandte sich der zuständige Potsdamer Propst zwecks Neuwahlen an Erzbischof Heiner Koch. Der hat nun entschieden.
Newsticker: Corona und die Kirche, 22. März
"Bitte beten Sie zuhause" – alle Kirchen in Altötting geschlossen
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Auch das kirchliche Leben ist eingeschränkt: Gottesdienste und andere Veranstaltungen fallen aus, Christen helfen, Christen erkranken. Im katholisch.de-Newsticker gibt es täglich ein aktuelles Bild der Lage in Deutschland und der Weltkirche.
"Die Menschen suchen jetzt Halt durch Gespräche"
Wie ein Landpfarrer den Corona-Krisenalltag erlebt
Die Corona-Pandemie verändert den Alltag aller Menschen radikal. Messen und andere Feiern sind abgesagt. Viele Menschen sind verunsichert. Doch ein Bedürfnis nach Seelsorge bleibt. Wie ein Priester auf dem Land mit der Krise umgeht.
Systematisch Spendengelder geklaut und Reichtümer angehäuft
Ein krimineller Pfarrer, der selbst die Justiz zum Staunen brachte
So viel kriminelle Energie ist selbst für die Staatsanwaltschaft nicht alltäglich: Ein US-Priester stahl systematisch Spendengelder seiner Gemeinde und häufte skurrile Reichtümer an. Doch im Mai vergangenen Jahres war damit Schluss.
"So wichtig wie die Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs"
Rechtsexperte warnt vor Untergrund-Messen als Folge von Totalverbot
Nicht nur duch die Absage öffentlicher Gottesdienste greift die Corona-Krise massiv ins religiöse Leben ein. Der Staatsrechtler Christian Hillgruber plädiert dafür, die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Andernfalls sieht er riskante Konsequenzen.
Nach dutzendfachen Übergriffen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt
Ex-Priester Preynat legt Berufung gegen Missbrauchsurteil ein
Dutzende Kinder missbraucht – und einen Großteil dieser Taten vor Gericht zugegeben: Der aus dem Klerikerstand entlassene Bernard Preynat will die gegen ihn verhängte Haftstrafe von fünf Jahren dennoch nicht akzeptieren.
Newsticker: Corona und die Kirche, 19. März
Papst Franziskus: Wir sind in einer beispiellosen Situation
Die ganze Welt ist von der Corona-Pandemie betroffen. Auch das kirchliche Leben ist eingeschränkt: Gottesdienste und andere Veranstaltungen fallen aus, Christen helfen, Christen erkranken. Im katholisch.de-Newsticker gibt es täglich ein aktuelles Bild der Lage in Deutschland und der Weltkirche.
Dogmatiker Hoping antwortet auf Kritik an "Privatmessen"
Die Messe ohne Volk ist legitim – nicht nur in der Corona-Krise
Priester, die während der Corona-Krise alleine die Heilige Messe feiern? Für die Liturgiewissenschaftler Albert Gerhards, Benedikt Kranemann und Stephan Winter ist das kein gutes Zeichen. Der Freiburger Dogmatiker Helmut Hoping sieht das anders. Für ihn geht es um die Identität der katholischen Kirche.
Liturgiewissenschaftler kritisieren Anweisungen von Diözesen in Corona-Krise
Privatmessen passen nicht zum heutigen Verständnis von Eucharistie
Spätestens seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil gilt die Heilige Messe nicht mehr als Besitzstand der Priester. Dass sie viele Geistliche während der Corona-Krise wieder alleine feiern, finden deshalb gleich mehrere Liturgiewissenschaftler problematisch. Sie fürchten eine "doppelte Exklusion" der Laien. Ein Gastbeitrag.
Viele Geistliche verhielten sich "eher wie Tagelöhner denn wie Hirten"
Papstsekretär: Priester müssen "an der Front" der Corona-Epidemie sein
In vielen Ländern weltweit ist das kirchliche Leben zum Erliegen gekommen, um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Der Privatsekretär des Papstes hat nun jedoch Priester kritisiert, die keinen Kontakt mehr zu den Gläubigen halten.
Corona-Krise hat weltweit Auswirkungen auf die Feierlichkeiten
Kirchenrechtler: Verschiebung von Ostern würde Probleme vergrößern
Kann der diesjährige Ostertermin wegen der Corona-Krise noch verschoben werden? Das sei zwar möglich – doch dieser Schritt würde mehr Probleme mit sich bringen, als er löst, betont der Kirchenrechtler Ulrich Rhode.
Reaktion auf Corona-Krise
Vollversammlungen des ZdK und der bayerischen Bischöfe fallen aus
Nicht nur das gottesdienstliche Leben ist in Deutschland durch das Coronavirus stark beeinträchtigt. Auch andere kirchliche Veranstaltungen müssen abgesagt werden – so nun die turnusmäßigen Treffen der katholischen Laien und der bayerischen Bischöfe.
Gastpriester wurde positiv auf Virus getestet
Mutterhaus der Petrusbruderschaft steht unter Corona-Quarantäne
Etwa 80 Seminaristen sowie zehn Priester der Petrusbruderschaft befinden sich bis auf Weiteres in Quarantäne: Ein italienischer Gastpriester wurde im Mutterhaus in Wigratzbad positiv auf das Coronavirus getestet.
Standpunkt
Die Erlassung der Sonntagspflicht reicht nicht als Antwort auf Corona
Zwar sei es viel wert zu wissen, ob und wann Gottesdienste stattfänden, kommentiert Agnes Wuckelt. Doch zu Corona müsse die Kirche den Menschen noch mehr zu sagen haben – auch den Kirchenfernen.
Christoph Baumgarten über linksextreme Gewalt in Leipzig
Katholischer Pfarrer: "Connewitz ist definitiv kein Kriegsgebiet"
Nach zahlreichen gewalttätigen Ausschreitungen ist der Leipziger Stadtteil Connewitz bundesweit zum Synonym für linke Gewalt geworden. Doch entspricht das der Realität in dem Stadtteil? Im katholisch.de-Interview spricht der Connewitzer Pfarrer Christoph Baumgarten über den Alltag im Viertel und die Ursachen der Konflikte.
Auch deutsche Kathedralkirche geschlossen
Erste Bistümer verbieten alle Gottesdienste – Kohlgraf in Quarantäne
Drastische Konsequenzen der Corona-Krise jetzt auch in mehreren deutschen Diözesen! Gottesdienste werden teilweise über Wochen bistumsweit ausgesetzt oder sogar per Dienstanweisung verboten. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf befindet sich in Quarantäne, eine deutsche Kathedralkirche ist geschlossen.
Marian Eleganti hatte Video-Statement abgegeben
Corona als Strafe Gottes? Scharfe Kritik an Churer Weihbischof
Für Weihbischof Marian Eleganti hängen der Grad des Glaubens auf der Welt und das Auftreten von Seuchen wie Corona zusammen. Statt leeren Weihwasserbecken brauche es nun Buße und Umkehr. Widerspruch auf diese Thesen ließ nicht lange auf sich warten.
FAQ zum Glaubensalltag
Das Coronavirus und die Kirche – die wichtigsten Fragen und Antworten
Das Coronavirus wirft auch im Glaubensalltag Fragen auf. Wie gehe ich mit Friedensgruß, Kommunion und Krankensalbung um, wo finde ich die Empfehlungen meines Bistums? Katholisch.de hat alle wichtigen Infos zusammengestellt.
Corona-Krise legt katholisches Leben in Europa lahm
Bistum Rom rudert bei Kirchenschließungen zurück
Die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf das kirchliche Leben in Europa: Das Bistum Rom verbot den Zutritt zu sämtlichen Kirchen – ruderte nach Widerständen jedoch zurück. Weitere europäische Länder sagten alle öffentlichen Gottesdienste ab. Und auch verschiedene deutsche Diözesen geben weitere Schutzanweisungen.
Wer empfänglich für Berichte über Nahtod-Erfahrungen ist, sei "arg kleingläubig"
Theologin: Privatoffenbarungen können den Glauben gefährden
Nahtod-Erfahrungen klingen oft skurril, aber auch interessant und unglaublich. Im Interview erklärt Dogmatikerin Gerda Riedl, was von diesen Berichten zu halten ist – und warum in der Kirche wieder häufiger über die Hölle gesprochen werden sollte.
Warum die Kirche auf die Wissenschaft hören sollte
Gebet und Weihwasser schützen nicht vor dem Coronavirus
Sind Priester, die sich den Ratschlägen von Gesundheitsbehörden widersetzen, wirklich Helden? Nein, kommentiert katholisch.de-Redakteur Felix Neumann. Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus dürften nicht gegen Frömmigkeitsformen ausgespielt werden.
"Religiöse Grundversorgung" müsse jedoch gewährleistet sein
Jurist: Großflächige Gottesdienstverbote auch in Deutschland möglich
Religions- und Versammlungsfreiheit genießen den besonderen Schutz des Grundgesetzes. Wie aber sieht es in Zeiten von Corona aus? Ein generelles Gottesdienstverbot wie in Italien wäre auch hierzulande denkbar, so Kirchenrechtler Christian Hillgruber.
"Werde jedem die Kommunion reichen, wie er sie empfangen möchte"
Bischof Ipolt: Keine Auflagen wegen Corona für Gottesdienste
In vielen deutschen Bistümern gibt es Corona-bedingte Beschränkungen bei Gottesdiensten – doch nicht so in Görlitz: Oberhirte Wolfgang Ipolt sagt, warum er keine liturgische Anordnung gegeben hat – und spricht dabei von "der großen Pestzeit".
Gläubige sollen an Gründonnerstag auf Kelchkommunion verzichten
Liturgiker: Eintauchen der Hostie entspricht nicht Auftrag Jesu
An Gründonnerstag ist es üblich, die Eucharistie sowohl in der Gestalt von Brot als auch von Wein zu empfangen. Doch vielerorts wird die Hostie in den Kelch getaucht statt daraus zu trinken. Das Deutsche Liturgische Institut kritisiert diese Praxis.
Studie der "Barna Group"
USA: Nur noch halb so viele praktizierende Christen wie vor 20 Jahren
Laut einer Studie ist der Anteil der praktizierenden Christen in der US-Bevölkerung binnen kurzer Zeit dramatisch gesunken. Einige Merkmale christlicher Glaubenspraxis blieben dagegen überraschend stabil.
Christliche und religiöse Inhalte
Polen startet katholischen Streamingdienst "Katoflix"
Mit "Katoflix" startet in Polen ein christlicher Streamingdienst, der Filme und Serien zu religiösen Themen zeigen soll. Die Internetseite hätte einen wichtigen Vorteil gegenüber anderen Streamingdiensten, hieß es.
Corona-Krise beeinflusst liturgisches Leben in Europa immer mehr
Auch Österreich, Tschechien und die Slowakei schränken Messfeiern ein
Erhebliche Einschränkungen für das kirchliche Leben in Europa: Jetzt verhängen auch die Bischöfe der Länder Österreich, Tschechien und Slowakei Maßnahmen für gottesdienstliche Feiern – von einer Beschränkung der Teilnehmerzahl bis zu Verboten.
Franziskus verharre bei "alten Mustern kirchlicher Reformdiskussionen"
Haslinger: Aussagen des Papstes zu Frauen sind Widerspruch in sich
"Querida Amazonia" macht den Pastoraltheologen Herbert Haslinger "ziemlich ratlos". Zu widersprüchlich findet er die Aussagen des Papstes. Beim Synodalen Weg über Zulassungsbedingungen zum Priesteramt zu diskutieren, hält der Theologe für sinnlos.
Der Bundesligatrainer im Interview über Angst, Glaube und Engagement
Heiko Herrlich: Gott hat mich durch meine schwersten Ängste getragen
Mit 28 Jahren erhält der damalige Bundesligaspieler Heiko Herrlich die Schockdiagnose: Hirntumor. Heute, 20 Jahre später, sagt er, dass er nie in seinem Leben eine so große Angst hatte wie damals. Wie der gläubige Christ und neue Augsburg-Trainer damit umgegangen ist, erzählt er im Interview.
Erstmals Frühmesse in Santa Marta ohne weitere Teilnehmer
Corona: Papst feiert Messe alleine – keine Gottesdienste in Italien
Das gab es in der Geschichte des Landes noch nie: In ganz Italien werden wegen der Corona-Epidemie ab sofort sämtliche Gottesdienste und Beerdigungen ausgesetzt. Und das Virus hat auch Auswirkungen auf die Liturgien von Papst Franziskus.
Ordensmänner hatten Gläubige 40 Jahre lang betreut
Wie eine Kirchengemeinde um ihre Franziskaner kämpft
"Erdbebensonntag" nennen sie in Sankt Ludwig den Tag im Oktober, an dem die Abberufung "ihrer" Franziskaner bekannt wurde. Doch anstatt dem Weggang der Brüder tatenlos zuzusehen, nahmen die Gläubigen das Schicksal ihrer Gemeinde selbst in die Hand.
Serie: Die Kirche und... – Teil 3
Die Kirche und der Nationalsozialismus: Gegen den "völkischen Messias"
Hexen, Ketzer, Kreuzzüge: In Kirchengeschichte und -gegenwart gab und gibt es immer wieder große Kontroversen. Diese beleuchten wir mit unserer neuen Serie. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Kirche und Nationalsozialismus – das von großen Konflikten geprägt war.
Treffen der katholischen Oberhirten im Oktober 2022 im Vatikan
Das Thema der nächsten Bischofssynode steht fest
Kaum ist die letzte Synode vorbei, kündigt Papst Franziskus schon die nächste an – so könnte man meinen. Doch die Versammlung im kommenden Jahr unterscheidet sich von der Amazonassynode 2019. Und sie wird sich einem Thema widmen, das gerade viele umtreibt.
Standpunkt
Ein Glaubenszeugnis nach dem Elfmeter
Abseits aller kirchenpolitischen Schlagzeilen dieser Woche hat Christoph Strack ein kurzes, aber dafür umso klareres Glaubenszeugnis gefunden. Das erinnert ihn an ein Datum, dem er mehr Aufmerksamkeit wünscht.
Papstaussagen jedoch keine Geringschätzung des weiblichen Geschlechts
Theologin: Kein Spielraum mehr für Priesterweihe von Frauen
Für die Priesterweihe von Frauen sieht die Theologin Katharina Westerhorstmann "keinen Spielraum mehr". Sie verteidigt zudem die jüngsten Aussagen von Papst Franziskus zur Rolle der Frau – und sagt, warum es eigentlich auch keine Diakoninnen braucht.
Opfer-Initiative "Eckiger Tisch" sieht Mutlosigkeit und Versagen
Missbrauch: Heftige Kritik an Schmerzensgeld-Beschluss der Bischöfe
Die von der Bischofskonferenz angekündigte Weiterentwicklung der Anerkennungszahlungen für Missbrauchsopfer sei mutlos und bedeute ein Versagen der Bischöfe: Die Opfer-Initiative "Eckiger Tisch" reagiert mit heftigem Protest – und einer Kampfansage.
Veruntreute Summe soll größer sein als bisher gedacht
Neue Vorwürfe gegen Aachener Weihbischof Bündgens
Wegen des Vorwurfs der Untreue lässt der Aachener Weihbischof Johannes Bündgens derzeit alle Ämter ruhen: Doch die Summe, um die es geht, soll höher sein als die bisher bekannten 128.000 Euro.
Gerade in überwiegend katholisch geprägten Gebieten
Bericht: Massiver Anstieg von Kirchenaustritten im Bistum Osnabrück
Die Kirchenaustritte im Bistum Osnabrück sind laut einer Zeitungsrecherche dramatisch angestiegen: In verschiedenen Kommunen habe sich die Zahl nahezu verdoppelt – gerade auch in katholisch geprägten Gebieten. Zwei Hauptgründe werden dafür angegeben.
Standpunkt
Was die Bischofskonferenz von der Orthodoxie lernen kann
So mancher wird nicht müde zu betonen, dass der Vorsitzende der deutschen Bischöfe gar nicht so entscheidend sei, beobachtet Nikodemus Schnabel. Dabei könnte die Bischofskonferenz bedeutender werden – und dabei von der orthodoxen Kirche lernen.
Entsprechende Empfehlung der Stadt Essen sei nicht praxistauglich
Bistum Essen: Trotz Corona keine Gottesdienst-Anwesenheitslisten
Das Bistum Essen wird auch weiterhin keine Anwesenheitslisten bei Gottesdiensten führen. Eine entsprechende Empfehlung der Stadt hält man bei der Diözese nicht für praxistauglich – das sehen die Protestanten anders.
Außerordentliche Form des römischen Ritus sei an sich hygienisch sicher
Traditionalisten: Trotz Coronavirus keine Handkommunion in Alter Messe
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Weltweit empfehlen Bistümer und Bischofskonferenzen deshalb die Handkommunion. Doch eine traditionalistische Gesellschaft macht nun deutlich: In der "Alten Messe" geht das nicht.
Kirche müsse Evangelisierungsauftrag erfüllen oder werde abdanken
Schick: Papst hat deutsche Katholiken zur Missionierung verpflichtet
Deutliche Worte vom Bamberger Erzbischof Ludwig Schick an seine Mitbrüder: Die Kirche in Deutschland müsse aktiv und überzeugend missionieren – sonst werde sie untergehen. Papst Franziskus habe die deutschen Katholiken sogar dazu verpflichtet.
Neuer DBK-Vorsitzender zu seiner Wahl und seinem Amt
Bischof Bätzing: "Ich bin kein zweiter Reinhard Marx"
"Ich bin kein zweiter Reinhard Marx, ich bin Georg Bätzing, und in der Weise und mit den Gaben, die mir gegeben sind", wolle er sein Amt ausüben: Der neue DBK-Vorsitzende sprach vor der Presse über seine Wahl und die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Amtszeit.
Nachfolger für Kardinal Marx steht fest
Bischof Bätzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz
Die deutschen Bischöfe haben gewählt: Für die kommenden sechs Jahre ist der Limburger Oberhirte Georg Bätzing Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Er folgt auf Kardinal Reinhard Marx, der das Amt seit 2014 innehatte.
Deutsche Generalvikare schon seit Jahren für Änderung
Pfeffer: Kirchliches Arbeitsrecht befördert "Kultur der Angst"
Kirchliche Mitarbeiter sollen nicht mehr um ihren Job bangen müssen, weil sie nicht im Einklang mit der Kirchenlehre lebten: Essens Generalvikar Klaus Pfeffer fordert eine komplette Streichung der entsprechenden Rechtsvorschrift.
Sanierung bis 2023
Eichstätter Dom ab sofort für zwei Jahre geschlossen
Ab sofort sind die Türen verschlossen: Für zwei Jahre bleibt der Eichstätter Dom wegen einer Grundsanierung geschlossen. Beim "Abschiedsgottesdienst" machte der Dom noch einmal eine Ausnahme.
Auf lange Sicht könnten nicht alle Kirchen erhalten werden
Woelki: Große personelle und finanzielle Einschnitte im Erzbistum Köln
Der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki blickt in die Zukunft seines Erzbistums. Nicht nur personelle und finanzielle Einschnitte würden diese bestimmen. Das habe vor allem für die Pfarreien Konsequenzen.