(Translated by https://www.hiragana.jp/)
Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
 
Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen

Hessische Biografie

Portrait

Peter Assion
(1941–1994)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

GND-Nummer

123002117

Assion, Peter [ID = 18837]

* 5.8.1941 Walldürn, † 1.4.1994 Freiburg im Breisgau
Prof. Dr. phil. – Volkskundler, Germanist, Professor
Andere Namen | Wirken | Familie | Nachweise | Leben | Zitierweise
Wirken

Werdegang:

  • 1947-1952 Besuch der Volksschule Walldürn
  • 1952-1953 Besuch des Realgymnasiums Walldürn
  • 1953-3.3.1961 Besuch des Burghardtgymnasiums Buchen, dort Abitur
  • 1961-1969 Studium der Germanistik, Romanistik, Deutschen Volkskunde und Politischen Wissenschaft an der Universität Heidelberg sowie der Freien Universität Berlin
  • 6.3.1969 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Germanistik und Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg
  • 3.6.1969 Staatsexamen in den Fächern Deutsch und Politische Wissenschaft in Heidelberg
  • ab 1.8.1969 Konservator an der Badischen Landesstelle für Volkskunde in Freiburg im Breisgau
  • ab 1.1.1970 Leiter der Badischen Landesstelle für Volkskunde
  • 22.1.1975 Habilitation für das Fach Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Heidelberg
  • ab 1.4.1975 nebenamtlich Privatdozent an der Universität Heidelberg
  • 23.1.1980 Ernennung zum ordentlichen Professor für Europäische Ethnologie an der Universität Marburg
  • 1991 Ernennung zum ordentlichen Professor für Volkskunde an der Universität Freiburg im Breisgau

Studium:

  • 1961-1969 Studium der Germanistik, Romanistik, Deutschen Volkskunde und Politischen Wissenschaft an der Universität Heidelberg sowie der Freien Universität Berlin

Akademische Qualifikation:

  • 6.3.1969 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Germanistik und Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg
  • 22.1.1975 Habilitation für das Fach Deutsche Philologie und Volkskunde an der Universität Heidelberg

Akademische Vita:

  • Heidelberg, Universität // Deutsche Philologie und Volkskunde / Privatdozent / 1975-1980
  • Marburg, Universität / Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie / Europäische Ethnologie / ordentlicher Professor / 1980-1991
  • Freiburg im Breisgau, Universität // Volkskunde / ordentlicher Professor / 1991-1994

Werke:

Lebensorte:

  • Heidelberg; Marburg; Freiburg im Breisgau
Familie

Vater:

Assion, Adolf, Feintäschnermeister

Nachweise

Literatur:

Zitierweise
„Assion, Peter“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/123002117> (Stand: 28.11.2023)